Schnell passieren kleine Schnittverletzungen, gerade im Haushalt, sie sollten sofort behandelt werden. Ich schneide mir ein Stück einer Pflasterrolle ab und schneide an den Längsseiten je 2x direkt an den gegenüber liegenden Stellen so weit ein, dass ich die beiden Stellen in Richtung Klebstoffseite umklappen kann. Es entsteht eine sog. Pflasterbrücke. Es sieht im weitesten Sinne aus, wie der Querschnitt eines Doppel-T-Trägers. Mit diesem Pflastergebilde verbinde ich die Schnittstelle wieder fest aneinander. Achtung, die Wunde muss sauber sein, sonst vorher desinfizieren!
Jetzt bewerten!
Vergib ein bis fünf Sterne:
Passende Tipps

Füße ohne Hornhaut
67 147

Sparbuch Zinsen sind zu klein - Gegenmaßnahme
14 42

Wohnung/Flur sehr klein: Garderobe mal anders
28 16
26 Kommentare
Das ganz normale Pflaster liegt jetzt vor Euch auf dem Tisch (Klebefläche nach unten). In der Mitte des Pflasters ist die Wundauflage.
Nun wird an beiden Pflasterseiten die Klebefläche in der Mitte bis kurz vor der
Wundauflage eingeschnitten.
Dann das Papier entfernen, Pflaster auf die Wunde und die jetzt vier Klebestücke um den Finger herumkleben, wie es am Besten passt.
Das ist nicht nur für Fingerkuppen nützlich. Pflaster halten so auch besser.
Quadratur des Kreises ********
"Leichte Blutung mit Pfeffer stillen"