Kleinkinder vor Verbrennungen durch die Ofentür schützen

Ein hölzerner Schutzzaun steht vor einem Ofen, um Kleinkinder vor Verbrennungen durch die Ofentür zu schützen.
3

Wir hatten in den ersten Lebensmonaten unseres Kindes ein Beistellbettchen im Elternschlafzimmer stehen. Nach sechs Monaten zog unser Nachwuchs ins eigene Zimmer um und das Beistellbett wurde überflüssig. Nun haben wir das Ding zweckentfremdet und damit eine Schutzbarriere für die Ofentür gebaut, die mitunter mehrere hundert Grad heiß werden kann (unsere ist aus Glas).

Am Bettchen - unseres ist ein Babybay - sind ja so Haken zur Montage am Elternbett angebracht - diese haben wir mit zwei gewöhnlichen Ringschrauben an der Wand fixiert. Die Liegefläche abmontiert und fertig ist die Schutzbarriere - die uns nur 2-3 Euro (für die Ringschrauben und Dübel) gekostet hat ...

Zum Einheizen des Ofens kann das Gitter ausgehängt und zur Seite gestellt werden, danach wieder platzieren. Auch heftiges Rütteln unseres Kindes (10 Monate) tut der Standfestigkeit keinen Abbruch.

Ich hoffe, dass euch der Tipp nützt und ihr vielleicht - so wie wir - zwei Fliegen mit einer Klappe schlagt.

Video-Empfehlung:

Liebe Grüße!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Süßigkeiten vor Kindern clever verstecken
Nächster Tipp
Terror, Amoklauf & Co: Wie spreche ich mit meinem Kind darüber?
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Super fürsorglicher Tipp für Muttis und Omas die einen Kamin besitzen.
Gute Idee, aber den Holzvorat hätte ich auch im Holzgitter gelagert, so das das Baby es nicht erreichen kann....
Super Tipp, um etwas, das man sowieso nur wenige braucht noch weiterverwenden zu koennen!