Kleinod für Tiere im Garten

Ein mit grünem Moos bedeckter Baumstumpf liegt im Wald, umgeben von trockenen Blättern und kleinen Zweigen.

Alle Gartenbesitzer wissen, dass im Frühjahr wieder die ersten Arbeiten anfallen. Dazu zählt auch der Baumschnitt, der meistens mit viel Arbeit verbunden ist. Oft müssen die ganzen Zweige und Büsche – ist kein Häcksler vorhanden – nach dem Schnitt noch auf den nächsten Bauhof abtransportiert werden. Viel Gehölz kann man aber auch einfach auf dem eigenen Grundstück liegen lassen, um damit Kleingetier Unterschlupf zu bieten und eine Eiablage zu ermöglichen.

Totes Holz für mehr Lebendigkeit im Garten

Leider lieben die meisten Menschen doch eher von Vorzeigegarten mit geschniegeltem Rasen und möglichst unkrautfreiem Umfeld. Pflegeleicht sollte er sein. Aber wozu brauche ich einen Garten, wenn er oft mit Natur nichts mehr zu tun hat?

Es gibt genug Möglichkeiten, auch in einem "cleanen" Garten ein Eck mit altem Schnitt auszulegen, oder einen kaputten Baumstamm hinter Büschen zu verstecken, damit sich hier Käfer, Spinnen, Ameisen und eventuell sogar die Holzbiene niederlassen.

Kleinod für Tiere schaffen

Viele Tiere besiedeln totes Holz und legen dann hier ihre Eier ab. Fressen sich die Larven durch das Holz, werden durch die entstehenden Tunnelgänge wieder neue Käfer angezogen. Weitere Gäste sind dann Insekten und Pilzarten. Oft lassen sich sogar Wildbienen im Holz nieder.

Video-Empfehlung:

Wer größere Ecken zur Verfügung hat, kann durch schöne, der Natur überlassene Gartenecken zudem Igel, Eidechsen und Molche anziehen.

Ich finde, es lohnt sich seinen Garten – wie groß er auch sei – ​buchstäblich "natürlich" zu gestalten.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Feldsalat selbst anbauen
Herrlich blühende Sommergärten schon jetzt planen
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

In meinem Naturgarten fallen mir trockene Zweige auf, die ich schon längst abschneiden wollte. Dann sehe ich wie die Vögel an dem trockenen Holz noch etwas finden und gerade an den frischen Zweigen beschäftigt sind.
Auch sichere Wasserstellen zum Baden und Trinken sind wichtig. Die Vögel werden das ganze Jahr gefüttert und halten den Garten lebendig.
Als ich das Grundstück erworben habe wurden die Tiere nicht gefragt, ob sie es verkaufen. Deshalb muss man ihnen später das Gefühl geben es gehört ihnen noch zumindest ein bisschen.
Das ist ein toller Tipp und enorm wichtig. Alle Tiere haben ihre Daseinsberechtigung und brauchen den passenden Lebensraus.

Passende Tipps
Falläpfel im Garten für Insekten und andere Tiere
40 16
Essbare Pflanzen aus dem Garten - dekorativ und lecker
19 2
Fruchtfolge und Mischkultur im Garten
26 7
Terrassenplatten und Holzgartenmöbel reinigen: mit Soda
44 24
Tränke für Insekten herstellen
44 27
Verblühte Pflanzen bis zum Frühjahr stehen lassen
19 13
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!