Manchmal ist es sehr mühsam, einen Knopf zu schließen, weil entweder das Knopfloch zu eng oder der Knopf zu fest angenäht ist. Ein einfacher Trick löst das Problem. Während des Annähens unterlegt man den Knopf mit einem Streichholz, dadurch bekommt der Knopf einen "Hals" und lässt sich nun mühelos durch das Knopfloch schieben. Nicht vergessen, das Streichholz vorher wieder zu entfernen ;-)
Knopf mit Hals

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Bundfalten selber nähen mit "Gabeltrick"
13 3

Knopf-Maskenhalter an Mütze nähen
11 17
23 Kommentare
das habe ich von meiner Oma schon so gelernt ...
So hat mein Papa mir das auch beigebracht, wobei er zum Abschluss des Annähens den Faden noch ein paar Mal um den Hals gewickelt hat, um ihn vor Verschleiß zu bewahren.
Genau so isses! -wenn man kein Streichholz hat, kann man den Knopf auch etwas schräg halten und dann den Faden ja nicht zu stramm anziehen, Und das Umwickeln kann ich auch sehr empfehlen.
Weiterer Vorteil des Annähens auf einem "Stäbchen": bei dickeren Stoffen reißt der Knopf sonst leicht ab, da dauernd unter Spannung stehend.
´@Icki: Ist Dein Vater Schneider? - Die Begründung die ich gerade eben schrieb (Spannung und Abreißen), habe ich nämlich von so einem FAchmann.
Weiterer Vorteil des Annähens auf einem "Stäbchen": bei dickeren Stoffen reißt der Knopf sonst leicht ab, da dauernd unter Spannung stehend.
´@Icki: Ist Dein Vater Schneider? - Die Begründung die ich gerade eben schrieb (Spannung und Abreißen), habe ich nämlich von so einem FAchmann.
Nee, der war beim Bund;-) (Wehrdienst)
Sehr guter Tipp und mal positive Kommentare. Ladys ihr seit Klasse.
@Icki: wo sind denn die roten, ich sehe nur einen grünen. haste dich verlaufen? ;)))
... wie man (frau) dem Knopf einen "Stiel" verpasst (nämlich durch Umwickeln) wurde ja schon geschrieben - ich hab' da allerdings noch einen Tipp, der einem bei besonders beanspruchten, evt. scharfkantigen Knöpfen das häufige Annähen erspart:
Annähen mit Zahnseide. Bei nicht genieteten Jeansknöpfen sehr zu empfehlen!
Annähen mit Zahnseide. Bei nicht genieteten Jeansknöpfen sehr zu empfehlen!
@Renatefrau: ja und ist das das
sooooooooooooooo schlimm. sind auch heute noch Leute da, die das noch nicht kennen und sich über diesen Tipp freuen. Mensch lernt nie aus.....
sooooooooooooooo schlimm. sind auch heute noch Leute da, die das noch nicht kennen und sich über diesen Tipp freuen. Mensch lernt nie aus.....
Schön, dass einige diesen Tipp schon lange kennen. Aber gibt es Euch das Reccht sich darüber zu mokieren?
Es soll ja auch Anfänger und Unwissende geben, für die ist dieser Tipp gedacht.
Es soll ja auch Anfänger und Unwissende geben, für die ist dieser Tipp gedacht.
@susa247: also ich bin zwar erst 50, weiß aber einige Pappenheimer, die das hier sicher noch nicht wissen! Und ausserdem werden heute kaputte Kleidungsstücke nicht mehr zu Putzlappen umfunktioniert. Das macht nur noch die Generation, die sowieso weiß, wie man Knöpfe annäht. Also du und ich.
Ich kenne den Knopf "auf Stiel" annähen auch von meiner Oma. Das ist aber nicht MEIN Verdienst, sondern nur das Glück, so jemanden gehabt zu haben, der einem was nützliches beibringt. Susa 247 und Renatefrau, ihr braucht Euch deswegen nichts darauf eiinzubilden! Im übrigen, warum seid Ihr hier im Forum? Nur um Euer uraltes Wissen an andere aus lauter Menschenfreundlichkeit weiterzugeben?
Oder doch eher deswegen, weil Ihr auch nicht alles wisst und vielleicht mal dankbar für einen Rat zu einem Thema seid, wo Ihr auch nicht weiter kommt?
Oder doch eher deswegen, weil Ihr auch nicht alles wisst und vielleicht mal dankbar für einen Rat zu einem Thema seid, wo Ihr auch nicht weiter kommt?
Man kann Knopfe auch mit Knopflochgarn annähen, das hält dann auch länger. Besonders zu empfehlen bei Metallknöpfen
Das Gefeilsche darum, welcher Tipp "neu" und originell genug ist, um es wert zu sein, hier aufgenommen zu werden, ist meiner Meinung nach sinnlos. Es geht nicht darum, hier das Rad neu zu erfinden, sonder dass bewährtes Wissen (sei es 100 Jahre oder einen Monat alt, ererbt oder selbst entdeckt) einer interessierten Gemeinschaft zur Verfügung gestellt wird. Wer schon alles weiß und kann wird hier wohl kaum unterwegs sein. Selbst wenn für mich mal ein Tipp ein "alter Hut" ist, muss ich mich doch damit hier nicht wichtig machen. Interessiert doch keinen und für den Tippgeber ist es bestimmt nicht angenehm, abfällige unsachliche Kommentare zu lesen. Außerdem finde ich die Ergänzungen zu einem Tipp oft sehr hilfreich. Sie wie auch in diesem Fall.
Ich hatte auch das Glück, bei meiner Mutter zu lernen, dass man Knöpfe mit Stiel annäht. Aber daran hier erinnert zu werden finde ich trotzdem wertvoll und ich werde bei der Gelegenheit noch mal nachhaken, ob ich das auch meiner Tochter richtig weitergegeben habe. Da bin ich mir nämlich im Moment gar nicht ganz sicher ...
Ich hatte auch das Glück, bei meiner Mutter zu lernen, dass man Knöpfe mit Stiel annäht. Aber daran hier erinnert zu werden finde ich trotzdem wertvoll und ich werde bei der Gelegenheit noch mal nachhaken, ob ich das auch meiner Tochter richtig weitergegeben habe. Da bin ich mir nämlich im Moment gar nicht ganz sicher ...
Hallo Betzi K, bin ganz Deiner Meinung. Ich bin auch schon über 70 und bin für manchen Tipp doch dankbar. Aber es gibt "leider" immer wieder Menschen, die sich profilieren wollen oder "müssen", aber da muss man einfach drüber wegsehen. Dummheit wird man nie ausrotten können.
@ Betzi - ich stimme Dir zu. Ich lese viele Tipps, auch wenn ich schon viele Sachen weiss, lese ich die Tipps doch interessiert durch, ebenso die Kommentare, die noch zusätzlich Anregungen geben.
Ich finde es gut, dass die User Tipps abgeben. Es gibt immer "neue" Muttis, die nicht alles wissen und hier viel erfahren und finde das Gemeckere unangenehm.
Diesen Tipp kannte ich übrigens auch, hatte es aber total vergessen.
Also freue ich mich auch, dass ich wieder daran erinnert wurde.
Ich finde es gut, dass die User Tipps abgeben. Es gibt immer "neue" Muttis, die nicht alles wissen und hier viel erfahren und finde das Gemeckere unangenehm.
Diesen Tipp kannte ich übrigens auch, hatte es aber total vergessen.
Also freue ich mich auch, dass ich wieder daran erinnert wurde.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus