Knusper-Cookies mit Dinkelmehl und Kernen

Die leckeren Knusper-Cookies mit gesunden Zutaten - Naschen erlaubt!
5
Fertig in 

Dieses Rezept fand ich kürzlich in einem Magazin und musste es sofort mal ausprobieren, allerdings habe ich es etwas verändert. Das Ergebnis sind diese sehr leckeren Knusper-Cookies, nicht zu süß und mit guten, gesunden Zutaten - ich bin begeistert! Etwas so Leckeres zum Naschen, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben muss!

Für alle, die Lust zum Nachbacken haben, hier das Rezept für etwa 24 Cookies (2 Backbleche):

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g bittere Schokolade (mind. 60 % Kakao)
  • 25 g Kürbiskerne
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • nach Belieben ein paar getrocknete Cranberrys

Zubereitung

Die Zubereitung geht ziemlich schnell!

  1. Zuerst wird die weiche Butter mit dem Rohrohrzucker und dem Vanillezucker cremig gerührt, dann rührt man das Ei unter.
  2. Das Mehl mischt man mit Backpulver und Salz und rührt die Hälfte davon unter die Butter-Zucker-Masse.
  3. Schokolade, Kürbiskerne und Cranberrys werden grob gehackt und zusammen mit den Sonnenblumenkernen und dem restlichen Mehl unter den Teig geknetet, entweder mit der Hand oder mit den Knethaken des Handmixers.
  4. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig dann zu einer Rolle mit etwa 5 cm Durchmesser geformt, in Klarsichtfolie gewickelt und für eine Stunde in den gelegt.
  5. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
  6. Die gekühlte Teigrolle wird dann in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten.
  7. Diese formt man noch etwas nach und legt sie mit etwas Abstand auf ein gefettetes oder mit Backpapier oder Backfolie ausgelegtes Blech, bepinselt die Oberfläche leicht mit Wasser und bestreut sie noch mit ein paar Sonnenblumen- und Kürbiskernen.
  8. Die Backzeit beträgt 15 bis 18 Minuten auf einer der unteren Schienen im vorgeheizten Backofen.
  9. Danach lässt man die Cookies zunächst etwas abkühlen, ehe man sie vorsichtig vom Blech nimmt und auf einem Kuchengitter auskühlen lässt.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und beim Naschen ohne Reue! Vorsicht - es besteht Suchtgefahr!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Leckere Florentiner vom Blech
Nächstes Rezept
Mandel-Florentiner
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!