Knusperkabeljau mit Paprikareis, Sahnesauce & Möhrensalat

Knuspriger Kabeljau liegt neben Paprikareis mit Basilikum auf Sahnesauce, umgeben von geraspeltem Möhrensalat auf blauem Teller.
5

Ich hatte noch Kabeljau-Rücken-Stücke im Tiefkühlfach, die sollten nun verarbeitet werden.

Zu Fisch mag ich gerne Reis, also wurde als erstes der Reis in Salzwasser gekocht.

Dann habe ich eine Möhre geraspelt und mit Zitrone, Zucker und Salz abgeschmeckt. Ein paar Rosinen gebe ich auch gerne dazu.

Nun nehme ich 3 Behälter, für Mehl, Eiweiß, und Semmelmehl. Den aufgetauten Fisch befreit man vom überschüssigem Wasser und tupft ihn kurz trocken. Ich würze ihn mit etwas Pfeffer, Salz. In die Schale mit dem Eiweiß gebe ich etwas Knobi mit rein (muss nicht). Nun wälze ich den Kabeljau zuerst in Mehl, dann in Eiweiß und zum Schluss in Semmelmehl.

Dann wird jede Seite ca. 5 Minuten knusprig gebraten und aus der genommen. Inzwischen ist auch der Reis gar und und wird abgegossen.

Man schneidet ein 1/2 Paprikaschote in ganz kleine Würfel und mischt diese unter den Reis. Dann gieße ich 50ml Sahne und 50ml Wasser in die Fischpfanne und dicke die Sauce etwas an. Ein paar Zitronenspritzer dazu, doch der Fischgeschmack soll nicht verlorengehen.

Video-Empfehlung:

Nun nur noch nett anrichten und ihr habt euch etwas Bewunderung verdient.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tütenfisch: Fischfilet mit Gemüse in einer Butterbrotpapiertüte gegart
Nächster Tipp
Saiblingsfilet auf Gemüserösti mit Bergkäse
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

Hallo peggy, da hast du dir wirklich Bewunderung verdient. Die Fotos, besonders das erste, sehen toll aus.

Den Reis mache ich meistens auch so an, dazu dünste ich Zwiebel mit den kleinen Paprikastücken kurz glasig an und mische es unter den Reis, da sieht er schön bunt aus und schmeckt würzig.

Den Fisch nur mit dem Eiweiß zu panieren, klingt interessant und habe es noch nie gehört.
Ich verschlage immer das gesamte Ei. Was machst du dann mit dem Eigelb?
@Dora: Hallo liebe Dora,
ich hatte das Eigelb schon am Vortag für Tartar verbraucht und desshalb nur das Eiweiß genommen.( ich werfe doch nichts weg)
Da ich ein Bild mit den Schalen eingestellt habe mußte ich auch nur das Eiweiß erwähnen. Du kannst genauso ein ganzes Ei nehmen.

Eigelb kann man auch sehr gut mit Milch verquirlen und in Gemüsesaucen einbinden.
Hört sich lecker an,danke für den Tipp !Ich würde es aber ohne die Sahnesoße machen.