Jeder weiß, Kohl tendiert dazu Blähungen auszulösen. Meine Mutti hat mir deshalb beigebracht, jegliche Kohlsorten folgendermaßen zuzubereiten: Kohl mit etwa zwei Fingerbreit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Das Wasser abgießen und den Kohl mit frischem Wasser erneut aufsetzen. An dieser Stelle würze ich auch meist den Kohl. Die Blähstoffe des Kohls werden beim ersten Aufkochen freigesetzt und mit dem Wasser abgegossen. So kann man mit Freunden Kohl essen und danach noch etwas unternehmen, ohne dass die Hose kneift. Mit Porree kann man übrigens ebenso verfahren.
Kohl kochen ohne Gasentwicklung

Jetzt bewerten
Passende Tipps
Kraut mit Kartoffeln - preiswert und superlecker
17 13

Murmeltiers Weißkohl-Salat
15 16
Lachsfilets auf scharfem Kohl
8 2
19 Kommentare
fehlt ja fast die Stimmung LOL
Tipp online aufrufen
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abnehmen
Basilikum einfrieren
Fleisch zart
Granatapfel Flecken
Kartoffeln kochen
Kartoffelsalat versalzen
Kürbis einlegen
Marinaden
Pullover vergilbt
Rhabarber einfrieren
Spartipps
Stielmus
Suppen
Wäsche Trennen
Zitronenkerne
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet
und die Spurenelemente etc. schüttest Du gleich mit weg. Tu einfach Kümmel rein und koch den mit, schmeckt super und pupst nicht. Kümmel geht wunderbar auch bei weißen Bohnen und Sauerkraut.
(Wehe jetzt sagt jemand ääääh oder igittigitt)
Grüße Böhnchen