Die allerbeste Zubereitung für Rosenkohl

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:1 g
Kohlenhydrate:2 g
Fette:6 g
Kalorien:63 kcal
Zu den Zutaten
Saftiger Rosenkohl wird in einer Pfanne zubereitet, umgeben von einem dunklen Hintergrund der Küche.
3

Es gibt zwar hier schon einen Tipp von 2005 für gebratenen Rosenkohl, aber dieser ist etwas anders, denn hierbei wird der Rosenkohl überhaupt nicht gekocht und bekommt dadurch einen angenehmeren Geschmack!

Zutaten

1 Portion
  • einige Rosenkohlröschen
  • etwas Olivenöl
  • etwas Kümmel
  • 1 Prise(n) weißer Pfeffer
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Muskat nach Geschmack
Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

 Zubereitung

Die Rosenkohl-Röschen werden zunächst geputzt, eventuell die äußeren Blättchen entfernt, dann gewaschen und halbiert. Danach werden die Hälften in eine beschichtete gelegt und mit etwas Olivenöl beträufelt.

Sehr wichtig: Die Pfanne muss kalt sein, damit die Röschen gut durchgaren können! Gibt man die Röschen in eine heiße Pfanne, dann verbrennen sie außen und innen bleiben sie roh.

Die Pfanne wird nun abgedeckt und bei mittlerer Temperatur werden die Röschen etwa 6 bis 10 Minuten leicht angebraten. Dann nimmt man den Deckel ab, würzt nach Geschmack mit Kümmel, weißem Pfeffer, Salz und etwas Muskat und lässt alles noch einige Minuten durchbraten, bis die Röschen goldbraun und knusprig sind. Durch das Braten wird der Zucker aus dem Rosenkohl karamellisiert, dadurch entsteht ein sehr angenehmer Geschmack.

Tipp: Wenn man den Rosenkohl-Röschen, kurz bevor sie fertig gebraten sind, noch einige Speck- oder Schinkenwürfel zugibt, wird das Ganze noch leckerer.

Dazu passen auch sehr gut Bratkartoffeln und Spiegeleier.

Unser Dampfgarer-Tipp:
CHINZIO Gemüsedämpfer Dampfgarer Einsatz mit Reinigungsschwämme direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Eingelegte Ingwer-Karotten
Nächstes Rezept
Schnellgurken oder Schüttelgurken - Grundrezept
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
38 Kommentare

ich bin kein Fan von Rosenkohl, aber das probier ich auf jeden Fall aus. So gebraten und mit Schinken und Zwiebel stelle ich mir das lecker vor. Werde berichten.
Das werde ich auch mal probieren, vielleicht noch den Rosenkohl nach dem Waschen noch abtrocknen oder ist das nicht nötig?
@Ingrid 771: Ich könnte mir vorstellen, dass das am Rosenkohl haftende Restwasser vom Waschen dazu beiträgt, dass der Rosenkohl nicht anbrennt. Unter dem geschlossenen Deckel entsteht Wasserdampf, der das Garen unterstützt.