Hier ein Tipp/Hinweis für alle, die es vielleicht noch nicht wussten oder jene, die sich einen zusätzlichen Staubsauger zulegen wollen und bereits einen älteren (Rohre und Zubehör zum Aufstecken!) von Miele oder einen Nass-/Trockensauger von Kärcher besitzen.
Da ich für diese Fabrikate hier keine Werbung machen möchte, sage ich fairerweise noch, daß dies evtl. auch bei AEG, Progress, Siemens, Philips und anderen...? Fabrikaten möglich sein kann - einfach mal ausprobieren! Hier klappt der folgende Tipp jedenfalls:
Die Saugrohre, Füße und Fugendüsen kann man für beide Fabrikate von beiden Fabrikaten verwenden, also untereinander austauschen - alles sitzt, passt und hat Luft :-). Lediglich der Schlauchanschluss ins Gerät ist natürlich unterschiedlich.
Ich benutze z.B. den Kärcher, dessen Fuß mit Gummilippe ja hauptsächlich fürs Nasssaugen ausgelegt ist, nun mit dem verstellbaren Staubsaugerfuß meines Miele-Saugers. So kann ich damit innen auch mal glatte Böden und Teppiche saugen, nichts "bremst" mehr. Desgleichen können die Rohre verlängert werden, wenn man "hoch hinaus" will, ohne auf Leitern und Hockern herumzuturnen.
Weil 1. Hab ich Teppichboden in fast allen Räumen.
Und 2. Hab ich 2 kleine Räume, wo ich nass "wischen" muss, liebe ich die "Billigvariante" mit Eimer und "Feudel"!!
Ach noch etwas!
Wie groß ist die "Fläche", um das unterzubringen???
Den Nass-Sauger habe ich unter der Treppe zum Keller stehen und den Vorwerk in meiner Besen/Abstellkammer. Wo ist da jetzt Dein Problem???
Horizon, guter Tip. Ich werde morgen mal schauen ob es bei meinen zwei Saugern kompatible Teile gibt. Wär echt nicht schlecht. Danke für den Tip. :)