Konsistenz-Trick für Tomatensugo (= "Soße")

Erstens: Sughi (Soßen für Nudelgerichte) können nicht lange genug köcheln - je länger, desto besser - glaubt mir.

Zweitens: Wenn man während des Kochens der Nudeln den sich bildenden weißen Schaum abschöpft und in den Sugo gibt, gewinnt dieser an Konsistenz. Das liegt an der Stärke in den Nudeln, welche sich z.T. löst und oben auf dem Nudelwasser schwimmt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zu wenig Soße bei Miracoli?
Nächster Tipp
Soße ohne Soßenbinder sämig machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Besser für die Konsistenz schon, aber da leiden auch die Vitamine drunter.
Hmm, hört sich ein bisschen eklig an. Die Konsistenz bei meinen Tomatensaucen ist hauptsächlich vom Tomatenmark abhängig. Wahlweise kann man auch etwas Mondamin verwenden.
"Wenn man während des Kochens der Nudeln den sich bildenden weißen Schaum abschöpft und in den Sugo gibt, gewinnt dieser an Konsistenz"

Das ist Pfusch am Essen.
Die Konsistenz soll durch das lange Köcheln entstehen, sonst durch nichts.
Und wenn die Soße noch zu flüssig ist, braucht sie noch Zeit.