Kuchenglasur mit dem Föhn glätten

Die mit dem Pinsel verteilte Glasur mit dem Haarföhn kurz auf höchster Stufe anpusten, sie wird spiegelglatt und makellos und alle Pinselspuren verschwinden.

Feste Kuchen (z.B. Schokoladenkuchen) überziehe ich gerne mit einer Glasur, sie sehen hübscher aus und bleiben länger saftig. Um die Glasur schön dünn aufzutragen, erhitze ich sie nach Anweisung in der und gieße sie recht üppig auf den Kuchen. Jetzt kann ich sie mit einem Backpinsel gründlich verteilen.

Am Schluss glätte ich die Glasur mit dem Haarföhn kurz auf höchster Stufe, sie wird so spiegelglatt und makellos, und alle Pinselspuren verschwinden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tortenböden (Bisquit) horizontal schnell & einfach durchschneiden
Nächster Tipp
Kein Bio-Vanillezucker für Schlagsahne
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
29 Kommentare
1
Dass hört sich gut an....dass teste ich beim nächsten Kuchen direkt mal aus...
1.4.10, 21:07 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
2
Oh Mann, ich enteise meinen Froster mit dem Fön, aber auf die Idee, die Glasur damit zu glätten bin ich noch nicht gekommen.

10 Points
1.4.10, 21:12 Uhr
Pegasusdd
3
blöd kann man sein, man muss sich bloss zu helfen wissen,
Das ist ja super, warum kommt man da nicht selber drauf, wird beim nächsten mal probiert
1.4.10, 21:39 Uhr
Valentine
4
Jetzt wo du's schreibst... in Großbäckereien wird das ja auch gemacht, um die Glasur z. B. auf Lebkuchen schön dünn und glatt zu bekommen. Wird demnächst getestet! *****
1.4.10, 21:56 Uhr
tabida
5
Gute Idee - wird nächstes Mal gleich ausprobiert!
2.4.10, 09:18 Uhr
6
gute idee.. werde ich morgen mal ausprobieren
2.4.10, 10:43 Uhr
7
spiegelglatt und makelos ????
also: aaaaalglatt???
es sollte appetitlich aussehen aber nicht so aaaalglatt oder künstlich.
2.4.10, 11:07 Uhr
Dabei seit 3.3.08
8
Das war klar, dass sich bei so einem tollen Tipp doch noch ein Nörgler findet
2.4.10, 13:12 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
9
@#7:
Mei, da stell doch den Fön ne Stufe kleiner und wackel ein bischen damit rum, dann bekommst du eine Fönwellen-Glasur ;-)
Die ist dann auch nicht so aaaalglatt
2.4.10, 15:37 Uhr
Kuchenesser
10
Blaest einem der Foen keine Fusseln auf den Kuchen??
2.4.10, 15:47 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
11
@Kuchenesser:
Nicht, wenn die Küche immer staubfrei gehalten wird
2.4.10, 16:47 Uhr
12
Gute Idee! Damit keine Spuren vom Pinsel zu sehen sind, hab ich die Glasur oft verdünnt. Dann war sie wieder zu dünn und lief vom Kuchen runter. Nun bin ich gespannt auf den Föntipp
2.4.10, 19:36 Uhr
13
"Das war klar, dass sich bei so einem tollen Tipp doch noch ein Nörgler findet"
Hier ist noch einer ;-)
Riech mal an deinem Föhn wenn er an ist oder an war. Meist ist das ein schöner Plastik-kokel-geruch und das nciht nur bei den billigföhnen. Das wollt ihr am Kuchen haben?


Aber wenns am ende schmeckt und toll aussieht ist ja gut (:
2.4.10, 20:58 Uhr
Lumey
14
@#13 Ich weiss ja nicht was Du für einen Haartrockner hast.... Aber ich hab mal an meinem gerochen... Völlig neutral. (Hab gerade meine Haare getrocknet)
Also ich werde den Tip auf jeden Fall bei der nächsten Glasur versuchen. :) Danke für den Tip!
8.4.10, 13:15 Uhr
Dabei seit 7.7.09
15
@#7:
Dann verziere den Kuchen mit Gummibärchen,Schokolinsen
oder sonstigem .
21.4.10, 12:04 Uhr
Dabei seit 7.7.09
16
@ Püppi

Super Tipp ,danke !

Es hat alles geklappt, nichts hat gerochen u. gestunken .

Dafür bekommst du von mir ****** .
21.4.10, 12:06 Uhr
Dabei seit 3.10.10
17
Geniale Idee!
20.10.10, 07:05 Uhr
Omamo
18
Super Tipp, werde ich auf jeden Fall beim nächsten Schokokuchen ausprobieren. Ich habe auch keinen stinkenden Fön.
Hab schon mal den ganzen Kuchen kurz in die Mikrowelle gestellt damit er glatt wird, aber so schnell wie sich die Schokolade verflüssigte konnte ich sie gar nicht wieder ausschalten. Doofe Idee war das.
20.10.10, 09:05 Uhr
Dabei seit 20.5.10
19
Nach 45 Jahren Backerfahrung muß ich Euch mal sagen: die Kunst der Glasur besteht darin, dass sie am Ende G L Ä N Z T ! Somit ist die herkömmliche Art des Auflösens immer noch in einem Wasserbad. Wenn die Glasur langsam und sorgfältig aufgelöst ist und im richtigen Moment aufgetragen wird, dann gibt es auch keine Pinselspuren. In der Mikrowelle aufgelöste Glasur kann gar nicht glänzen, da die Hitze viel zu hoch für die Schokolade ist, habe ich auch schon ausprobiert. Versucht es auf beide Arten, und Ihr werdet den Unterschied sehen! Der Kuchen ist zwar glatt, aber matt, und meine Gäste stellen den Unterschied fest, ob ich mit Liebe oder in Eile gebacken habe.
20.10.10, 09:59 Uhr
Dabei seit 20.7.08
20
Hey..super Idee,wird auf jeden Fall beim nächsten Kuchen ausprobiert.Danke sehr..
20.10.10, 10:02 Uhr
Lissi
21
Dieser Tipp macht mich ganz happy. Warum bin ich da nicht drauf gekommen. Bin doch eine "alte Bäckerin". Habe mich jedesmal geärgert wenn die Glasur nicht soo schön aussah. Werde es das nächste Mal auch probieren.
Vielen Dank, eine tolle "Erfindung". Auch von mir 6 Punkte.
20.10.10, 11:01 Uhr
Sollana
22
@Gerdalein: .... als ich das da oben mit der mikrowelle las dachte ich schon, das läge schon wieder an meiner aversion gegen das gebrauchsanweisungen lesen, denn ich erwärme meine glasuren wie vor jahrzehnten schon langsam im wasserbad - dann vergess ich das mal ganz schnell *lach*
aber die idee ist gut mit dem fön. manchmal glänzt das nämlich trotz wasserbad nicht so ganz schön, und jetzt weiss ich, wie ich das wieder ausbügle. sehr gute idee!
20.10.10, 11:39 Uhr
Dabei seit 28.1.10
23
super gute idee ,werde ich mal ausprobieren.danke
20.10.10, 14:38 Uhr
Schnuff
24
Ich werde mich den positiven Komentaren anschließen . Ist wirklich eine gute Idee , mit dem Fön .
20.10.10, 16:13 Uhr
Dabei seit 2.11.09
25
ich finds ne irre gute Idee ...einfach und genial
27.10.10, 13:07 Uhr
Angelina
26
@Gerdalein: Die Glasur wird auch sehr gut wenn man die Schoko in der Mikro schmilzt, vorrausgesetzt man weiß wie.
Die Idee ist genial:-)
27.10.10, 14:49 Uhr
Dabei seit 2.11.09
27
erst einmal darauf kommen....echt klasse.
28.10.10, 11:40 Uhr
Dabei seit 3.7.11
28
@ Püppi
Danke für den Supertipp .... ich habe mich schon oft über meine Kuchenglasur geärgert, obwohl ich sie immer im Wasserbad schmelze (und auch nicht die allerbilligste verwende) ... beim nächsten mal wird geföhnt!
3.7.11, 20:12 Uhr
Dabei seit 15.1.12
29
Super Idee, hab mich auch schon ab und zu geärgert, wenn ich mit einer missglückten Glasur den Kuchen verschandelt habe!
Wird gleich morgen ausprobiert!
24.2.13, 17:24 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!