Küchenkacheln hinter dem Herd säubern

Ein Reinigungsschaber liegt auf einer glatten, hellen Oberfläche. Er wird verwendet, um Küchenkacheln hinter dem Herd zu säubern.

Als typischer männlicher Singlehaushalt wische ich nach dem Kochen natürlich nicht sofort alles sauber. Die Kacheln hinter meinem sagen dafür dankbar "dankeschön".

Anstatt für teures Geld im Supermarkt die "MegaReiniger" zu kaufen, hat sich bei mir die einfache Lösung gefunden:

Ich löse vorsichtig, vorher kurz mit einem Billigreiniger eingesprüht, die festgefressenen Kochreste mit einem Glasschneider (wird auch bei einem Glaskeramikfeld benutzt) - vorher an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren, ob Kratzer an der Kachel zurückbleiben und wirklich nur vorsichtig kratzten.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fettfilm mit Handcreme entfernen - statt mit Seifenwasser
Nächster Tipp
Legosteine waschen II
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare

Soweit, dass ich den Dreck von den Kacheln kratzen muß,
kommt es bei mir nicht. Aber wenn man nur ab und zu mal
sauber macht, ist es sicher ein hilfreicher Tipp.
Wenn du dann hinterher eh noch mal abwischen mußt ??? ...Warum nicht gleich nur wischen?
Ist aber sicher für ganz hartnäckige Fälle (DEIN Zitat: typisch männlicher Single-Haushalt :-)) gedacht und die Vorbehandlung, so wie du es beschreibst, ist dann sinnvoll.
uuuuuhh! erstze ganz schnell den begriff "glasschneider" mit "glasschaber"! :))
pp