Mit Anlauger gegen Fett und Nikotin

Fettige Abzugshaube

Habt ihr eine fettige Abzugshaube oder Handlauf? Nikotin das die Heizung gelb aussehen lässt? Dann habe ich da eine super Lösung für euch.

"Anlauger in Pulverform" zu Beispiel von "Geiger". Es ist völlig geruchslos und intensiver als Salmiak. Ich benutze es gerne, weil es auch wenig kostet. Ihr könnt damit alles abwischen und sauber machen!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fleck an der Wand? Die alte Semmel hilft dir
Nächster Tipp
Weißes Plastik mit Zahnpasta säubern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
38 Kommentare
Wo bekommt man diesen Anlauger ?

evi
7.12.05, 18:04 Uhr
Den bekommt man bei Malerfachbetrieb oder gute Läden die Malermaterial verkaufen
7.12.05, 22:25 Uhr
Erhard
Damit wird auch ein harter Pinsel wieder schön geschmeidig!
11.12.05, 16:01 Uhr
Carsten
Übrigens auch prima um Kunststoffjalousien oder vergilbteFensterrahmen zu reinigen ... Ich rühr mir das Anlaugerpulver mit warmem Wasser an und füll's dann in eine Flasche mit Sprühaufsatz.
Einfach Aufsprühen, abwischen und vielleicht nochmal mit klar Wasser hinterher
28.12.05, 13:58 Uhr
johanna
ich habs ausprobiert und finde es genial, hab fenster, türen heizungen, dunstabzugshauben damit gereinigt...es hilft bei allem...
23.1.06, 23:53 Uhr
Chaotenmaus
Tja das Zeug ist echt ein Wundermittel :-) Und ein Geheimtipp!!!!
31.1.06, 20:17 Uhr
Conny
Wie bekomme ich den Putz an gelben nikotingetränkten Wänden wieder sauber?Vorbewohner war Extremraucher.
Möchte nicht einfach drüber pinseln.
1.10.06, 20:21 Uhr
Chaotenmaus
das hat auch keinen sinn... mit abwaschen is da leider auch nichts zu machen... also da gibts spezielle Farben die den nikotin nicht wieder durch kommen lassen... wenn du sie mit normaler binderfarbe überstreichst schlägt das Zeug wieder durch. Die spezielle Farbe gibtsschon auf wasserbasis infach mal im Fachhandel fragen, die helfen gern weiter.
1.10.06, 23:56 Uhr
ich
kann man anlauger auch an weiß gestrichenen türen verwenden???
22.7.10, 21:19 Uhr
Dabei seit 21.6.10
hört sich toll an, werde es auch ausprobieren, möchte aber nicht wissen, wie giftig es ist!
16.11.10, 08:55 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
@haxnmax: Man sollte mit Wasser (mit etwas Essig) nachspülen. Sonst "laugt" es weiter, vor allem auf lackierten Flächen.....ist alkalisch, soweit ich weiss.
16.11.10, 09:10 Uhr
Dabei seit 26.11.08
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
Interessant, das ein 5 Jahre alter Tipp als "Tipp des Tages" auftaucht. Das Problem -und seine Lösung - sind anscheinend wieder aktuell.

Leider ist die Frage vom 22.07.2010 noch nicht beantwortet worden, und ich schließe mich an: Geht das auch bei gestrichenen hölzenen Fensterrahmen? - Oder ist die Anwort das Nachspülen mit Essigwasser?
16.11.10, 09:46 Uhr
Pumukel77
@dahlie: Es geht, nachspülen ist wichtig sonst schädigt man den Lack. Es wird aber etwas stumpf und matt aussehen, aber wenn es stark verfärbt ist finde ich das nicht so schlimm, lieber etwas matt als dreckig.
16.11.10, 09:50 Uhr
Dabei seit 26.11.08
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
Danke, Pumukel, das ging aber schnell!
16.11.10, 10:00 Uhr
Pumukel77
@dahlie: Kein Problem, war halt zufall das ich es grad gelesen hab und das schon probiert hab.
16.11.10, 10:02 Uhr
Marilse
Anlauger ist allerdings nicht für alle Materialien geeignet. Ich habe eine Massivholzküche. Da würde das Holz aber gleich bei der ersten Reinigung grau aussehen.
16.11.10, 11:46 Uhr
Gerdalein
Ob Kunststoff-Rolläden, Kunststoff-Fensterrahmen, Küchenmöbel, Dunstabzugshaube, überall wo es Fett, Nikotin oder Schmutz gibt, Kunststoffgegenstände (wie z.B. Thermoskannen, Mülleimer etc.) : ich kaufe bei Schlecker
Kunststoffreiniger von ASS, 1,99 €, eine blaue Sprühflasche, einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen, abwaschen, sauber ! Ohne Kraftaufwand !
16.11.10, 12:12 Uhr
Gerdalein
Nikotin schlägt bei normaler Binderfarbe wieder durch. Da gibt es spezielle Farbe, z. B. Dupa-in, gibt es in Maler-Fachgeshäften.
Bei Holztüren und Fenstern gilt vorheriges Abwaschen mit heißem Spüli-Wasser, da geht Fett und Nikotin mit weg, und jeglicher Lack hält wieder.
16.11.10, 12:18 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
@dahlie: Bin dankbar für diesen Tipp.
Vor 5 Jahren hatte ich noch kein Internet, insofern ist es toll das dieser Tipp noch einmal erscheint.DANKE
16.11.10, 15:23 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
@dahlie: Wenn man Fenster streichen will, laugt man sie an.
Deshalb Essigwasser zum Nachspülen, wenn das gestrichene Holz "sauber" genug ist.
16.11.10, 16:35 Uhr
Dabei seit 24.6.10
Fast hätt ich's probiert, klang klasse! Aber danach muss man ja STREICHEN !!! ???
16.11.10, 17:35 Uhr
Dabei seit 26.11.08
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
Ja, orchi, ich bin auch froh, dass öfter "alte" Tipps reaktiviert werden, denn es geht mir genauso: damals hatte ich noch kein Internet, geschweige denn dass ich von FM gehört hätte.
Und nur darauf wollte ich hinaus: Dass es immer wieder aktuell sein kann - und das ist doch gut!
16.11.10, 17:58 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
@qualmsocke: Also: Anlauger ist eigentlich dafür da, dass man gestrichene (lackierte) Flächen zum erneuten Streichen vorbereitet. Wenn man nur "sauber" machen will, dann VORSICHTIG...und Abspülen. Probiere es doch an einer Stelle aus.
Kann schon sein, dass man entscheidet, es sei an der Zeit für einen Anstrich. Oder man nimmt hin, dass die Fenster "alt" aussehen und putzt die Rahmen mit normalem Haushaltsreiniger.
16.11.10, 18:24 Uhr
Dabei seit 24.6.10
Danke! Vielleicht weniger dosieren? Aber dann ist die Fläche wohl angegriffen und wird noch anfälliger... aber vorm neu lackieren werd ich's auf jeden Fall probieren, mom. aber trau ich mich nicht, ich werd's mal beim Heizkörper an ner versteckten Stelle probieren. :-)
17.11.10, 20:36 Uhr
Sollana
für Plastikzeugs ist der Ablauger allemal besser als alle normalen im Handel so erhältlichen Putzmittel. Plastikteile werden da porentief - soweit man diesen Ausdruck bei Plastik auch benutzt - ansonsten halt "kratzertief" sauber. Das mit dem Nachwischen von Essigwasser wusste ich jetzt nicht. Ich nahm halt immer irgend einen Spülmittelzusatz rein. Aber nachputzen muss man da schon ordentlich, gesund ist das Ablaugmittel nicht. Aber es hat ja auch kein Mensch dazu geraten, damit Geschirr oder so Töpfe sauberzumachen. Obwohl mir da eben eine Idee mit einem verfärten Emailletopf kam..... *lach*
17.11.10, 20:40 Uhr
Dabei seit 3.9.06
@#1: habe ich mir besorgt bei Amazon
18.11.10, 17:28 Uhr
Dabei seit 5.8.11
wie bekomme ich denn am besten fett und nikotin von holzstühlen, standen ziemlich lange in einer kneipe :-(
5.8.11, 12:39 Uhr
Dabei seit 11.12.09
Bin ausgebildeter Gebäudereiniger, und arbeite in diesem Beruf seit über 35 Jahren.
Anlauger klappt in der Regel wirklich gut. Ist aber nicht ganz ungefährlich, weil hoch alkalisch.
@Carsten: ich kann nur davon abraten, dies in eine Sprühflasche zu geben, und aufzusprühen. Man atmet Tröpfchen mit ein. Wie gesagt, es ist nicht ohne.
Außerdem ist darauf zu achten, dass man von unten nach oben arbeitet, weil sonst leicht Laufspuren sich bilden können, die man nur ganz schwerlich oder gar nicht mehr weg bekommt.

Wir benutzen bei Nikotin und anderen Fetten einen guten Fettlöser. Ist einfach in der Anwendung, relativ harmlos und effektiv.
Den Rahmen mit einem Fettlöser einsetzen, eine Minute einwirken lassenn, und dann abwaschen mit klarem Wasser. Dort wo extrem geraucht wird, Vorgang evtl. wiederholen.
5.1.14, 11:09 Uhr
Dabei seit 4.3.14
@wolflet: Kannst du mir bitte noch ein paar Anwendungshinweise geben.

Zu Sachlage, ich ziehe in 3 Wochen in eine Wohnung in der die Vormieter ziemlich stark geraucht haben z.B. ist um die Lampen herum alles dunkel (sieht aus wie verbrannt). Ein Bekannter hat gesagt, dass dies Nikotinablagerungen sind durch die Wärme der Lampe. Einige Wände sind bisher noch garnicht gestrichen (blanker Beton).
Ich gehe daher davon aus, dass ich die gesamte Wohnung mit dem im Baumarkt gekauften Anlauger behandeln muss, da ich Nichtraucher bin und den Gestank einfach nur hasse.

Wie gehe ich am besten vor? Wielange lässt du den Anlauger einwirken?
Ich hatte daran gedacht zwei Eimer zu verwenden in einem verdünne ich die Lauge und trage diese mit einem Schwamm oder Bürste auf und in dem Anderen Eimer ist Wasser mit einem Essig Zusatz.

Für die Fensterrahmen habe ich mir bereits Dan Klorix Hygiene- Reiniger gekauft, dieser soll den Kunstoff nicht so sehr angreifen.
Habe mir bereits einen Schutzanzug und einen Atemschutz zugelegt. Ich bin wirklich für jeden Tipp/Ratschlag mehr als Dankbar.
Welche Dosierung würdest du empehlen? Welche Farbe kannst du zum Streichen empfehlen? Brauche ich überhaupt eine Spezialfarbe nachdem ich die Wände mit dem Anlauger behandelt habe?
4.3.14, 15:27 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
@cclaun: Ich habe mal eine solche Wohnung bezugsfertig gesäubert - mit Hilfe eines Dampfreinigers von Kärcher.
Mit Fettlöser und Reinigungsmitteln musst Du evtl. "vorbehandeln".
Für eine solche Aufgabe lohnt sich jetzt die Anschaffung -
unter 100 €.
Fenster(rahmen), Wände, Böden, Sanitär - wurden richtig sauber.

Anlauger würde ich nur an hartnäckigsten Stellen anwenden.
4.3.14, 18:01 Uhr
Dabei seit 4.3.14
@AMA: Die Vormieter haben über 7 Jahre in der Wohnung gewohnt und geraucht. Kann mir kaum vorstellen, dass man das Nikotin (Geruch und Farbe) zum Großteil mit dem Dampfreiniger rausbekommt, aber ich werde es probieren.
Hast du im Dampfreiniger noch einen Zusatz (Essig/Zitronensäure) gehabt?
4.3.14, 18:16 Uhr
Dabei seit 1.8.10
silver member
@cclaun: In den Dampfreiniger kommt nur Wasser. Er verstärkt aber alle Mittel, die man vorher aufgetragen hat....mit Geduld.
In so einer versifften Wohnung hatte ich Erfolg. Die war wirklich von starken Rauchern und Schmutzfinken versaut.
Meine Schwiegertochter dachte erst, man könne da nicht einziehen.
Aber Arbeit ist es!
Anstreichen kam nat. danach.
4.3.14, 20:26 Uhr
Dabei seit 11.12.09
@cclaun: Den Anlauger etwas schwächer als auf der Verpackung angegeben dosieren. Du kannst immer noch etwas stärker machen. Aber immer mit der schwächeren Lösung anfangen. Auf den Boden aufpassen, evtl abdecken. Mit einer leichten Lösung Essigwasser nacharbeiten, um zu neutralisieren. Augenschutz verwenden.
8.3.14, 08:04 Uhr
Dabei seit 4.3.14
@wolflet: Vielen Dank für die Info.
Wielange lässt du den Anlauger einwirken?
Kann ich danach mit einer "normalen" Farbe über die Wände streichen, oder benötige ich eine bestimmte Vorgrundierung?
8.3.14, 08:19 Uhr
Dabei seit 11.12.09
@cclaun: Gern geschehen. Man kann nicht generell sagen, wie lange die Lösung einwirken sollte. Dass hängt von verschiedenen Faktoren ab wie zB. Untergrund und Intensität der Verschmutzung. Versuche immer gering anzufangen, mit einer Minute Einwirkungszeit. Sollte es da noch nicht klappen, versuche es erneut mit einer längeren Einwirkungszeit. Bitte auf Eigenschutz achten wie Augenschutz Handschuhe usw.
8.3.14, 08:45 Uhr
Dabei seit 10.1.13
@Conny @chaotenmaus -> Tipp von einem befreundeten Malermeister - den ersten Anstrich in grau machen, danach dann die Farbe Deiner Wahl...da kommt farblich nichts mehr durch und wenn Du gern kräftige Farben magst, hilft es auch noch dabei, es gleichmäßig aussehen zu lassen :D
12.10.15, 10:57 Uhr
Dabei seit 14.10.19
Das sind ja tolle Tipps. Vielen Dank schonmal an alle Ratgeber.
Hier nun mein (ähnliches) Problem: Haus ist in Holzständerbauweise errichtet. Innenwände wurden mit OSB-Platten verschalt. Sollte vielleicht mal weiter behandelt werden aber dazu kam es wohl nicht. Nun ist das (Garten)Häuschen unser und die Ex-Besitzer haben wirklich extrem viel drinnen geraucht.Wie kann ich das behandeln/reinigen ? Auch mit dem Anlauger ? Es sind ziemlich große Flächen bis unter den Dachspitz. 🙄 Danch soll dann teilweise gestrichen und tapeziert werden.
Besten Dank schonmal für eure Ratschläge.
14.10.19, 13:16 Uhr
ameos2016
bekommt man das echt nur im Maler laden.
5.5.20, 12:04 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!