Kürbiseintopf von zweierlei Kürbis - vegetarisch

Fertig in 
Ein bunter Kürbiseintopf kocht in einem Topf, gefüllt mit Kürbisstücken, Gemüse und grünen Bohnen, auf der Herdplatte.
2

Eintopf von zweierlei Kürbis, Karotten, Bohnen und Kichererbsen: Dieser Eintopf braucht etwas Vorbereitungszeit und Lust am Gemüseschnibbeln, schmeckt aber wirklich köstlich, es lohnt sich also.

Der Rosmarinschmand ist eine schöne kühle Ergänzung dazu, fand ich auch erstmal etwas ungewöhnlich, aber ist sehr fein dazu. Der Eintopf ist vegetarisch und ergibt ca. 6 - 8 Portionen. 

Zutaten

  • ca. 800 g Butternut Kürbis
  • ca. 800 g Hokkaido Kürbis
  • 200 g Staudensellerie
  • 1 dicke Lauchstange
  • 3 Karotten
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g grüne Bohnen 
  • 1 kleine Dose Kichererbsen 
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 TL Rosenpaprika scharf
  • 1,5 L Gemüsebrühe
  • 1 Bund Bohnenkraut
  • 1 TL Majoran
  • 4 EL Apfel- oder Himbeeressig
  • 2 EL Honig

Für den Rosmarinschmand:

  • 200 g Schmand
  • 2 Zweige Rosmarin 

Zubereitung

  1. Den Butternut Kürbis für ca. 10 Minuten in den Ofen geben, damit man ihn anschließend leichter schälen und würfeln kann. 
  2. Lauch waschen, das Weiße und Hellgrüne sehr fein würfeln. Karotten schälen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Bohnen putzen und halbieren. Staudensellerie waschen, putzen, entfädeln und ebenfalls sehr fein würfeln. Den Butternusskürbis aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen. Hokkaidokürbis sorgfältig waschen, Butternut Kürbis schälen, beide Kürbisse mit einem Löffel entkernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. 
  3. Ca. zwei EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbiswürfel darin scharf braun anbraten und aus dem Topf nehmen. Restliches Öl in den Topf geben und Zwiebeln darin dünsten. Karotten zugeben und kurz andünsten. Knoblauch, Sellerie und Lauch zugeben und weich dünsten. Bohnenkraut waschen und trocken tupfen. Kichererbsen im Sieb gut abspülen und abtropfen lassen.
    Video-Empfehlung:
  4. Kürbis zurück in den Topf geben und kurz mitdünsten. Mit Essig ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Majoran und Honig würzen und mit der heißen Gemüsebrühe auffüllen. Nicht alles auf einmal, je nach Menge so auffüllen, dass alles gut bedeckt ist. Kichererbsen und 3 Stiele Bohnenkraut zugeben und ca. 20-30 Minuten garen. Inzwischen die Bohnen in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. Abgießen und abtropfen lassen.
  5. Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Rosmarin darin 2-3 Minuten andünsten. Abkühlen lassen, mit dem Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt kaltstellen.
  6. Restliche Bohnenkrautblätter von den Stielen zupfen und grob schneiden. Die schon gekochten Bohnen kurz vor Ende der Garzeit in den Eintopf geben, erneut mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas scharfem Paprika und Majoran abschmecken. Eintopf mit Bohnenkraut bestreuen und mit Rosmarinschmand servieren.

Ich wünsche guten Appetit! 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Voriges Rezept
Gebackener Butternut Kürbis mit Kürbis-Kräutercreme - vegetarisch
Nächstes Rezept
Vegetarische Kürbis-Quiche
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Dieser Kürbis-Eintopf hört sich hervorragend an und wird auf jeden Fall nachgekocht. Danke für das tolle Rezept.
Dieser Eintopf klingt echt lecker.

Daumen hoch für das schöne vegetarische Rezept.
lecker und gesund, werde ich bestimmt mal nachkochen, aber sag mal du nutzt die Kürbissaison aber so richtig aus :)) gebacken, gebraten, gekocht... ihr seid wohl so richtige Kürbisfans :)