Lachs-Krabbengratin mit rotem Reis

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:38 g
Kohlenhydrate:90 g
Fette:44 g
Kalorien:912 kcal
Zu den Zutaten
Der Lachs-Krabbengratin hat eine goldbraune Oberfläche und liegt in einer Glasform auf einem Holzbrett, umgeben von frischen Kräutern.

Dies ist ein leckeres und schnell zu machendes Lachsgratin mit Krabben. Wir nehmen dazu sehr gerne unserem selbst gefangenen Fisch, egal ob Leng, Dorsch oder Pollack, sogar die ungeliebten Bauchlappen, die viele Angler nach dem filieren wegwerfen, lassen sich in diesem Gericht wunderbar verwerten.

Zutaten

  • 250 ml Sahne
  • 1 Tüte/n Lachsgratin (z. B. von Maggi)
  • einige Fischstücke / Fischfilet
  • 1 Handvoll Krabben (TK)
  • etwas Dill und Lauch
  • etwas Salz
  • etwas Zitronenpfeffer
  • etwas Zitronensaft
  • 1 Tasse/n roter Reis

Zubereitung

  1. Zu Beginn gebe ich für 2 Personen 1 Tasse roten Reis in den Dampfgarer, 2 Tassen Wasser dazu, 35 Minuten bei 100 Grad garen. Auf Salz verzichte ich im Dampfgarer immer.
  2. Die TK Krabben sachte auftauen lassen, die Fischstücke in eine gebutterte Auflaufform legen, mit etwas Salz und Zitronenpfeffer würzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  3. Die Krabben darauf verteilen, frischen Dill darüberstreuen. Danach kommt etwas klein geschnittener Lauch darüber.
  4. Den Inhalt der Lachsgratin-Tüte mit der Schlagsahne verrühren und drübergießen.
  5. Den Backofen auf 250 Grad Heißluft hochheizen, die Auflaufform mit Deckel für 15 Minuten auf mittlerer Schiene hinein, danach die Temperatur auf 200 Grad reduzieren, den Deckel abnehmen und weitere 10-15 Minuten garen. Die Auflaufform etwas im Auge behalten, sobald das Gratin die gewünschte Bräune erhalten hat, herausnehmen. Sollte das etwas zu schnell gehen noch einmal kurz abdecken.
    Video-Empfehlung:

Den roten Reis habe ich zum ersten Male ausprobiert, er ist bissfester und hat mehr Aroma. Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf passen natürlich auch gut.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kartoffel-Apfel-Auflauf mit Katenschinken
Rosenkohl-Hähnchen-Auflauf
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich finde, das klingt sehr lecker, Donnemilen, und mich stört auch die Fertig-Tüte gar nicht. Ich werde das mal nachkochen mit selbstgekauftem Meeresgetier 😀.
Ich war erst auch skeptisch turugetes da ich von dem Fertigzeugs nichts halte . Ein Angelfreund kochte so im Angelcamp in Norwegen und wir waren alle überrascht wie gut das schmeckt.
Eigentlich benutze ich die Fertigtüten auch schon lange nicht mehr. Aber ich denke, ab und zu darf man sie nehmen, wenn das Rezept so lecker klingt wie dieses.

Passende Tipps
Kartoffel-Kürbis-Gratin
16 7
Gurkensuppe mit Krabben - warm oder kalt genießen
15 6
Kartoffelgratin schnell und einfach
72 28
Nudelauflauf ohne Vorkochen
27 15
Sahnige Lachs-Spaghetti ohne Sahne
2 8
1 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden