Wenn man Lust auf Nudelauflauf hat, aber keine Lust extra einen Topf dafür einzusauen, hier meine Variante:
Zutaten
- 250 g Nudeln (Art nach Wahl)
- 500 ml Brühe
Den Rest variiere ich, was eben im Haus ist: Paprika, Tomaten, Schnittlauch, Mais, Lauchzwiebeln, Schinken, Hackfleisch (das sollte vorher aber angebraten werden), Putenstreifen (gebraten), Shrimps (gebraten) usw.
Zubereitung
- Rohe Nudeln in eine Auflaufform geben, klein geschnittenes Gemüse und Fleisch dazu.
- 2 TL Instantbrühpulver auf 500 ml Wasser, das Ganze nach Belieben mit etwas Pfeffer, Kräutern, einem Schluck Sahne o. ä. aufpeppen.
- Brühe in die Auflaufform geben - wichtig ist, dass alle Nudeln mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Käse drüber und das Ganze bei 200 °C 35-40 Minuten backen.
Macht nicht viel Arbeit in der Vorbereitung und schmeckt lecker!
radfahrender Besen-Ginster
Aber auf den einen Topf kommt es bei mir sicherlich nicht mehr an.
Aber nur ,wenn ich mich am Reste-Essen beteiligen darf !
So nen Nudelauflauf hab ich auch schon mal mit Blattspinat gemacht.
werde dann berichten ob es geklappt und ob es geschmeckt hat:-)
echt was fürs Schleckermäulchen, Reste kann man gut mit verarbeiten, einfach suuuuuuuuuuper danke nochmals für den Tipp, das wird nun öfters gemacht, geht ruckizucki und kaum Arbeit, die paar Handgriffe werden nebenbei erledigt:-)
Quadratur des Kreises ********
Dazu brate ich Hackfleisch mit Gyrosgewürz kräftig an und mische es unter die Nudeln. Als Flüssigkeit dann 1/3 Sahne, 2/3 Brühe mit tüchtig Knoblauch und zum Schluß noch reichlich zerbröselten Schafskäse druntermengen (nicht obendrüber streuen, weil er nicht gut schmilzt). Ein Gedicht!
Ich habe frisch geschnippelte Zucchini, Zwiebel und Paprika auf die Nudeln gelegt und das Wasser mit Gemüsebrühe, je einer halben Packung veganem Frischkäse und Hummus (Resteverwertung), Pfeffer, Paprikapulver, Kurkuma und einer Hand voll TK Kräutern pürriert und das Ganze nach dem drübergeben noch mit veganem Parmesan dekoriert. Saulecker!!!