Lästige Butterblumen im Rasen oder in Beeten

Lästige Butterblumen im Rasen oder in Beeten

Wir hatten einen Garten und dazu reichlich Butterblumen und Löwenzahn. Ich habe vieles ausprobiert. Dann kam ich auf gewöhnliches Speisesalz.

Auch interessant:
Rasen vertikutierenRasen vertikutieren
Schönen grünen Rasen im nächsten JahrSchönen grünen Rasen im nächsten Jahr
Rasen mähen und pflegen - so gehts richtigRasen mähen und pflegen - so gehts richtig

Davon steute ich ein wenig auf die Pflanze. Sie ging in ca. 3 Tagen samt Wurzel ein.

Dem Rasen schadet es überhapt nicht.

Hurra, endlich waren wir die Butterblumen los und das war top.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gartenpforte mal anders
Nächster Tipp
Fuß vom Weinglas abgebrochen? Windlicht draus machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Rasen vertikutieren
Rasen vertikutieren
13 8
Schönen grünen Rasen im nächsten Jahr
Schönen grünen Rasen im nächsten Jahr
8 2
Rasen mähen und pflegen - so gehts richtig
Rasen mähen und pflegen - so gehts richtig
11 6
Seltener Rasen mähen und Wasser sparen
Seltener Rasen mähen und Wasser sparen
7 1
145 Kommentare
mayan
1
Und wieder so ein langweiliger Einheitsrasen, wo weder Bienen noch Schmetterlinge eine Anlaufstelle haben. Hurra.
13.9.13, 12:33 Uhr
onkelwilli
2
@ silvi56: Genau, nicht nur die Butterblumen sind lästig, sondern der ganze Rasen. Immer dieses Mähen. Wo es doch so tollen Kunstrasen gibt . . .
13.9.13, 12:37 Uhr
QueenOfTheStoneAge
3
die süßen, kleinen, gelben Butterblumen? [schnüff] :°(
13.9.13, 12:37 Uhr
viertelvorsieben
4
Ich mag Butterblumen und Löwenzahn. :)
13.9.13, 12:43 Uhr
(Redaktion)
5
Es ist doch Geschmacksache ob man diese Blumen im Rasen haben möchte oder nicht!
13.9.13, 12:46 Uhr
mayan
6
@henrike: Klar, aber es ist auch Geschmackssache, ob man den Tipp gut findet oder nicht. Es lebe die Meinungsfreiheit.
13.9.13, 12:47 Uhr
Dabei seit 13.2.13
7
@mayan: ich schließe mich dir an. mein hase liebt löwenzahn und ich freu mich über jedes blättchen.
13.9.13, 13:01 Uhr
Dabei seit 26.7.13
8
Da ess ich die Butterblumen lieber!
13.9.13, 13:21 Uhr
Dabei seit 27.1.06
genervt
9
Ich würde mich über Butterblumen im Rasen freuen
13.9.13, 13:29 Uhr
peggy
10
Ich finde die Rasenmischung -Blumenwiese -auch wunderschön, aber Löwenzahn im Rasen, da sind die Blätter so riesig und die Blüten so hoch, nein, die steche ich auch raus oder versuche sie wenigstens vor der Fallschirmbildung zu köpfen.
Wenn sich ein Kaninchenbesitzer melden würde, ich würde sie sogar noch einige Häuser weiter tragen, doch hier ist kein Züchter in der Nähe!
Achtung: Meinungsfreiheit!
13.9.13, 14:43 Uhr
Dabei seit 15.4.13
11
@peggy:Schade,dass ich nicht in Deiner Nähe wohne.Meine Tiere wären froh(auch wenn es keine Kaninchen sind).
13.9.13, 15:39 Uhr
Dabei seit 28.2.13
12
Wenn jemand eben nur Rasen will,ist der Tipp doch klasse, wenigstens keine Chemie. Und wer kleine Kinder hat, die im Sommer barfuß laufen dürfen, der freut sich über einen Rasen ohne Bienchen, die beim versehentlichen drauf treten gemein stechen. Daumen hoch!
13.9.13, 15:59 Uhr
Upsi
13
Ich hatte nieee einen unkrautfreien ,gepflegten superrasen ganz im Gegenteil ich will gar keinen. Bei mir darf wachsen was möchte und Igel, MAulwurf und käferchen mag ich auch. Wer einen gepflegten Rasen haben möchte ist deswegen aber kein schlechter Mensch und der Tipp ist sicher für viele hilfreich
13.9.13, 17:07 Uhr
Dabei seit 22.7.13
14
Genügt es nicht, dass gelegentlich im Winter Salz gestreut werden muss ?? Ist es wirklich nötig, im Sommer diese Umweltbelastung fort zu setzen ?? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so unschädlich ist. Offensichtlich würden manche Menschen sogar mit dem Staubsauger übern Rasen gehen wenn sie könnten....Wer der Tipp gut findet, bitteschön, aber sorry, ich tue es nicht.
13.9.13, 17:11 Uhr
IsiLangmut
15
Na, Jeder/m DER Rasen/die Wiese, die ihm/ihr gefällt!- Aber: mit Speisesalz gegen Butterblumen im Rasen angehen...finde ICH absolut NICHT gut.
Löwenzahn steche ich auch aus.- Aber ansonsten bleibt drin, was wächst.- Geht ja Vieles eh beim Rasenmähen weg.
Wir hatten mal einen Freund, der lag wirklich regelmäßig mit der Pinzette auf dem Rasen, und zupfte Unkraut!- Die hatten riesen-Rasenflächen, die Niemand betreten durfte.- Außer zum Mähen.- Wehe, einer der Hunde lief mal drüber, und hob gar noch das Bein...!- Im Allgäu jubeln die Touristen über die "wunderschönen echten Wiesen"!- Verrückte Welt...
13.9.13, 17:28 Uhr
Dabei seit 11.5.13
16
Ich finde den Tipp klasse und möchte mich dafür bedanken. Mit unserem Löwenzahn könnten wir sehr, sehr viele Häschen ernähren. Im nächsten Jahr werden wir es ausprobieren, zumal es recht preiswert ist. Rausstechen ist doch ein Kampf gegen Windmühlenflügel. Unkraut-Ex ist sehr preisintensiv und sicher schädlicher als Speisesalz. Warum soll das Salz umweltschädlich sein? Immerhin essen wir es auch. Bei dem Streusalz im Winter handelt es sich doch um ein ganz anderes Produkt mit Zusätzen.
13.9.13, 17:37 Uhr
Gaikana
17
@Kana: ich mag die Butterblumen auch, aber der tipp geht ja an diejenigen, die sie nicht wollen. Ich glaube nicht, dass die Welt von ein bisschen Salz im Rasen untergeht. Nur weil du glaubst, dass es vielleicht schädlich sein könnte muss man nicht gleich wieder versuchen anderen ein schlechtes Gewissen zu machen. Jeder hat das recht sich seines Unkrauts zu entledigen wenn er das wünscht und Salz ist nun wirklich keine bösartige Waffe
13.9.13, 17:40 Uhr
Dabei seit 11.2.11
18
Ich bin echt überrascht, was ein Tipp für eine Welle von Kommentaren auslösen kann...da hat man ja Angst was zu schreiben...
13.9.13, 18:02 Uhr
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
19
Salz ist schädlich für jeden Boden!!! Man mag zwar im ersten Moment einen Erfolg haben. Aber das Salz geht auch in den Boden, und ich weiss nicht, wie nächstes Jahr der Rasen an den Stellen aussehen wird, wo man vorher den Löwenzahn "vernichtet" wurde!!!:-))))
13.9.13, 18:41 Uhr
xldeluxe
20
Ich hatte auch jahrelang dieses Problem mit Butterblumen, Gänseblümchen, Löwenzahn und co, bis ich die Fläche betonierte. Darauf habe ich einen PVC-Belag gelegt, dessen Muster aussieht wie kleine Kieselsteinchen.

Auf der leicht zu reinigenden Fläche stehen nun dekorativ aufblasbare Sonnenblumen, Seidenrosenarragements, Textilblumen und ein künstlicher Teich mit blauer Folie und Plastikgoldfischen.

Endlich Ruhe und ich kann den Sommer genießen!

;-)
13.9.13, 18:59 Uhr
homa64
21
@sommer65: Die chemische Formel für Speisesalz lautet übrigens NaCl. Das steht für Natriumchlorid. Auch Speisesalz ist also, wie ALLES(!) andere auch, pure Chemie. ;-)
Oder auch: Es gibt nichts, ja, gar nichts, dass nicht aus Chemie besteht.

Wer glaubt, dass Salz nicht giftig ist, weil wir es ja auch essen, darf gerne mal ein paar Esslöffel davon zu sich nehmen.


Und die wollmaus hat absolut recht: Mit Salz vergiftet man den Boden.
13.9.13, 19:02 Uhr
Dabei seit 16.4.05
Delfin-Beobachterin
22
@xldeluxe: stellst du ein Foto rein? Bitte,bitte!!!! ;-)
13.9.13, 19:20 Uhr
Internette
23
xldeluxe, bitte verzeih, aber ich habe mich soeben an meinem Getränk verschluckt...
... vor Lachen!
Nachdem ich deinen letzten Beitrag gelesen habe, traue ich dir auch zu, Prilblumen an den Küchenfliesen zu haben. ;-)))))))))))
Wenn ich meinen Mann früher bat den Rasen zu mähen, bekam ich auch die Antwort, wird alles betoniert und grün angestrichen.
*skol* ;-)

Ich mag auch am liebsten Blumenwiese, aber ich kann verstehen, wenn jemand auf englischen Rasen steht. Auch sagt mir mein Gefühl, dass die Unmengen Streusalz im Winter in keinem Verhältnis zu dem hier eingestellten Tipp stehen.
13.9.13, 19:25 Uhr
Dabei seit 22.7.13
24
@Gaikana: Zu #17 Das ist meine persönliche Meinung, mehr nicht, die darf ich auch haben, oder ? ;) Darum schrieb ich -" Wer der Tipp gut findet, bitteschön"- Die Welt geht bestimmt nicht unter, nein.... Aber es sind viele Leute die vielleicht eine Prise Salz hier und noch eine dort streuen....naja am Ende ist so gesehen schon eine ganze Menge. Ich teile auch nicht deine Meinung, dass jeder sich seines Unkrauts entledigen kann wie er wünscht...z.B. in dem er den Boden vergiftet.
13.9.13, 19:29 Uhr
Dabei seit 27.5.13
25
hallo zusammen,
man benötigt wirlkich nur einen Salzstreuer und streut auf den zu sehenden Wurzelansatz bzw.Blätteransatz.
Es muß ja auch nur derjenige tun ,für den ea eine Erleichterung ist,
von Esslöffeln kann nicht die Rede sein.
Ich hätte meinen Garten auch nicht mit Chemie versehen.
Der Rasen sieht im nächsten Jahr gut aus ,auch anden Stellen,wo ein paar Krümel Salz hingekommen sind.

Silvi
13.9.13, 19:30 Uhr
Internette
26
Ich schließe mich der Bitte von VIVAESPAÑA an..... hi hi....
bitte ein Foto! ;-)
13.9.13, 19:35 Uhr
homa64
27
@silvi56: "man benötigt wirlkich nur einen Salzstreuer und streut auf den zu sehenden Wurzelansatz bzw.Blätteransatz."

Ja, da kannst du mal sehen, wie giftig dieses kleine bisschen Salz ist.
13.9.13, 19:48 Uhr
Dabei seit 31.10.11
28
Viele meinen aber "Viel hilft viel", also streue ich doch mal lieber anstelle einer Prise zwei Esslöffel drauf, damit das "Unkraut" auch ja verschwindet. Naja, dann hat man halt seinen eigenen Garten verseucht. Klar, eine Prise Salz ist an sich nicht so schlimm. Eine im Garten verloren gegangene Pommes hat womöglich den gleichen Effekt. Trotzdem finde ich den Tipp auch nicht so dolle...
Das Salz macht in dem gesalzten Bereich das Süßwasser zu Salzwasser. Dadurch wird das Wasser für die Pflanzen an dieser Stelle unbrauchbar, kann nicht mehr aufgenommen werden. Deine Butterblumen und Löwenzähne sind also verdurstet. Genau das wird aber auch mit anderen Pflanzen passieren. Es sei denn, Du pflanzt Queller oder andere Salzwiesenpflanzen. Die kommen mit Natriumchlorid zurecht!
13.9.13, 19:51 Uhr
QueenOfTheStoneAge
29
@D-enise: Willkommen bei Frag-Mutti :P
13.9.13, 20:11 Uhr
Dabei seit 15.4.13
30
Kleine Idee am Rande:Aus den Pfahlwurzeln des Löwenzahns lässt sich ein leckerer Likör herstellen:-)
13.9.13, 21:11 Uhr
Dabei seit 27.5.13
31
Hallo zusammen,
danke für eure Meinungen am Rande.
Es war nur ein Tipp.
Allen Negativdenkern und die ,die glauben mich angreifen zu müssen,mein Garten
war mein und alles.Wir haben ihn aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben.
Denkt auch mal an die Allergikerich ,bin einer von ihnen und leider viele kinder auch.
Außerdem muss ich mich hier nicht angreifen lassen wegen eines Tipps.
Mein Garten war auch keine Salzwiese.Er war eine Augenweide,auch haben bei mir alle Pflanzen Wasser und Pflege bekommen.Mein Garten sollte hier auch kein Anlaß zur Disskusion sein.
Ich würde nie über andere den Zeigefinger erheben,wegen anderer Ratschläge.
All die Jenigen,die sich hier wegen meiner Butterblumen,die ich mit einer Prise Salz bekämpft habe,möchte ich nur sage:"überprüft mal euer Umweltverhalten".
Die,die Butterblumen mögen,die sich rasant vermehren,behaltet sie doch,macht Likör daraus oder laßt sie wachsen und gedeihen.
Es soll jeder gerade das tun ,was ermöchte.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende mit oder ohne Butterblumen!!!!
14.9.13, 01:31 Uhr
Dabei seit 23.2.13
32
@sommer65 #12
salz ist keine chemie?
was bitte ist es denn sonst?
14.9.13, 05:49 Uhr
Gaikana
33
@Kana: ich habe nicht geschrieben "wie jeder wünscht , sondern, " wenn er es wünscht" das ist ein gewaltiger Unterschied, ich hoffe das ist dir bewusst. Es gibt also keinen Grund hier so agressiv sinnverzerrende Behauptungen zu konstruieren. Was treibt dich denn zu dieser Haltung? Es ist ein Tipp und ganz sicher einer der harmloseren, er muss nicht befolgt werden, aber kann und er darf verwendet werden ohne dass man in die Hölle kommt
14.9.13, 07:31 Uhr
Internette
34
Ich denke, wenn jeder auf sich selbst und sein eigenes Umweltverhalten achtet, wäre die Welt um einiges sauberer und friedlicher, statt sich ständig auf vermeintliches Fehlverhalten anderer zu stürzen.

Hinzu kommt, dass mir das Lesen hier immer weniger Spaß macht.
Es gibt ja auch immer weniger zu lesen. :-(

Ich kann verstehen, dass Tippgeber nach diesen Erfahrungen hier keine weiteren Tipps mehr einstellen, was ich sehr schade finde.
14.9.13, 08:22 Uhr
Dabei seit 20.1.13
35
Mein Garten ist ein ganz, ganz Kleiner und die Rasenfläche dementsprechend überschaubar.
Als ich hier einzog, bestand diese fast nur aus Löwenzahn.Ich steche ihn tapfer seit über einem Jahr immer wieder aus, bin deswegen dankbar für alternative Tipps.
Unangebracht finde ich, wie sich hier auf Kosten anderer amüsiert wird.
Man sollte meinen, alle hier seien erwachsene, mündige Menschen, die tolerieren können, dass es unterschiedliche Vorlieben gibt und dass vielleicht auch jeder Mensch einen guten Grund für einen Tipp hat.
Ich lese hier gerne und überlese auch mal, wenn etwas nicht passt für mich.Mit welchem Recht macht sich hier jemand zum Moralapostel?
Und gibt es nicht schönere Hobbies, als hier auf vermeintlich politisch unkorrekte Tipps zu lauern, um sich mit losem Mundwerk grüne Daumen zu sichern von einer Reihe ähnlich Gesinnter?
14.9.13, 09:58 Uhr
Dabei seit 7.3.10
36
Salz habe ich bisher nur auf die Löwenzahnblätter im Salat gestreut.
Ich werde den Tipp mal ausprobieren, denn ich ich möchte nicht nur Löwenzahn, Butterblumen,und andere deren Namen ich nicht kenne, statt Rasen haben. Ich habe eine nicht kleine Ecke im Garten ,wo ich die Wildkräuter für Suppe und Salat in Ruhe wachsen lasse.
14.9.13, 10:56 Uhr
Dabei seit 7.3.10
37
@silvi56: Hast du auch Giersch im Garten? Wenn ja, was machst du ?
14.9.13, 11:03 Uhr
Dabei seit 24.11.12
38
ich kann auch nur staunen wie weltverbesserische neunmalkluge Oberlehrer mit erhobenem Zeigefinger auf Leute losgehen die nichts anderes tun als Anderen einen Tip zu geben. Da steht doch nicht das es ein Dogma ist und befolgt werden muss, ansonsten droht der Scheiterhaufen!
Vielleicht denken die vielen Blümchenwiesenfans mal darüber nach das es auch andere ästhetische Ansprüche gibt. Nicht jeder findet wild wucherndes Unkraut prickelnd.
Schonmal beobachtet was passiert wenn nichts passiert?
Erst Wiese, dann Gänseblümchen, dann Klee, dann Moos - nix mehr Wiese.
Mich hat man als Gänseblümchenmörder bezeichnet weil ich alle 10-14 Tage gemäht habe - da frage ich mich ernsthaft wes Geistes Kinder das sind. Intollerante und fanatische sowieso-alles-Bescheidwisser.
Wer glaubt sein Garten muss aussehen wie Hulle der/die kann das ja machen, nur schade das die Samen der Ökfreaks nicht an der Grundstücksgrenze Halt machen und allen anderen die Gärten versauen.
14.9.13, 11:04 Uhr
onkelwilli
39
@der_dingo: Vielen Dank für Deine Meinung. Sie steht jetzt gleichberechtigt neben den anderen, gegenteiligen. Recht so?
14.9.13, 11:54 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
40
@der_dingo
und die Gänseblümchen wachsen sofort wieder nach, sieht noch schöner aus im frisch gemähten Rasen, pflücken für den Salat geht auch besser ...... ;-))))
14.9.13, 11:58 Uhr
homa64
41
@Alxxox: Na, Vakuum! Wie alles ohne Chemie.;-D

Es gibt übrigens ein Preisgeld von 1000000 € für denjenigen, der einen Stoff findet, der nicht aus Chemie besteht. Und ich bin mutig, ich erhöhe dieses Preisgeld auf 2000000 € (oder jeden anderen gewünschten Betrag!). OK, mit Mut hat das nichts zu tun, aber trotzdem!
14.9.13, 12:31 Uhr
Dabei seit 24.11.12
42
@onkelwilli: das tut ja fast schon weh
14.9.13, 12:49 Uhr
QueenOfTheStoneAge
44
Eigene Meinung hin oder her. Salz scheint tatsächlich nicht empfehlenswert zu sein. Das reicht von einfach nich gut bis hin zu Geldstrafen, je nachdem wo man es anwendet. Gebt bei Google mal "Salz gegen Pflanzen" ein und geht dann auf "Gartendialog" - informativ für Gegner und Befürworter. (Weiß nicht, ob der Link hier freigegeben wird)
14.9.13, 13:11 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
45
@Lichtfeder
paradox .... ;-))))))
weil ich mich über fisch gemähten Rasen mit Gänseblümchen freue gibt es rote Daumen ......
soll ich jetzt aufhören mich zu freuen ??? ;-))))))))))

allen ein friedliches WE
14.9.13, 13:25 Uhr
Dabei seit 30.7.13
46
einige verstehen das wohl falsch, es geht hier ganz und gar nicht darum ob Ökos den Tipp sinnvoll finden oder nicht, es geht darum ob das klappt oder nicht. Einige mögen es halt wild bewachsen andere lieber akkurat und für diejenigen wird hier eine Lösung geschrieben.
14.9.13, 20:49 Uhr
QueenOfTheStoneAge
47
@anne32: es geht nicht um Ökos. Habe selber nicht gewusst, dass Salz eher schädlich ist. Aber nachdem ich mal etwas nach Infos gesucht habe, wurde ich eines Besseren belehrt. DAS ist es, was viele wohl fraglich finden. Bevor man die Natur bekämpft, sollte man sich vorher informieren, wie schädlich es für andere Planzen, Boden, Grundwasser etc. ist. Hätte ich bei einem "Hausmittel" auch nich gedacht, scheint aber nun mal Fakt zu sein. Warum darf darüber dann nicht diskutiert werden?
14.9.13, 21:04 Uhr
Dabei seit 3.9.13
48
gebe rakete völlig recht! ich hab gar keine lust hier einen tip rein zu schreiben, is ja voll die hexenjagd hier!
15.9.13, 00:33 Uhr
Gaikana
49
@QueenOfTheStoneAge: hier gehts um ein wenig Salz auf ein paar Butterblumen und nicht um die Versalzung der Erde. Meine Güte, lasst doch die Kirche im Dorf.
15.9.13, 06:18 Uhr
Dabei seit 2.4.12
50
Wie kann man nur so hartherzig sein und blumen, die ja auch etwas fühlen, mit Salz zu zuerstören. Ihr solltest den ganzen Rasen entfernen und den Garten betonieren und grün ansteichen, dann habt ihr endlich vor der Natur eure Ruhe. :-( :-( :-(
15.9.13, 08:14 Uhr
Dabei seit 6.5.12
51
OmG was für saudumme Kommentare allesamt. Der Tipp eingeschlossen.....
15.9.13, 08:46 Uhr
Dabei seit 1.7.12
52
Ich freue mich immer über Tipps. Habe schon viele umsetzen und nutzen können.
Bitte macht mit den Tipps weiter und lasst euch nicht durch einige "Dummschwätzer" entmutigen.
Jeder kann doch entscheiden, ob er/sie den Tipp anwenden möchte oder lieber nicht.
15.9.13, 09:22 Uhr
Internette
53
Saudumme Kommentare?
Ich lese nur einen!

Armselig! Einfach nur armselig!

Nicht ärgern - nur wundern!

Schließe mich gerne den Worten von #52 @Marinade an.

Allen einen sonnigen Sonntag!
15.9.13, 09:28 Uhr
Dabei seit 19.7.09
54
@xldeluxe:

Genau das Innere des zivilisierten Menschen getroffen, lach... ich schmeiß mich weg
15.9.13, 09:31 Uhr
Ming
55
@xldeluxe: ich will auch unbedingt ein Foto sehen, speziell der Kunstteich , danke :-)
15.9.13, 09:50 Uhr
Dabei seit 21.6.10
56
@Spirelli11: Essen! Giersch ist neben Löwenzahn eines der vielen Wildkräuter, die wirklich richtig gut schmecken. In dem kleinen Büchlein "Essen von der Wiese" gibt es viele Rezepte, mit denen man Giersch, Löwenzahn und Co. vernünftig zu Leibe rücken kann.
15.9.13, 09:54 Uhr
Ming
57
@xldeluxe: ich will auch unbedingt ein Foto sehen, speziell der Kunstteich , danke :-)
15.9.13, 09:57 Uhr
QueenOfTheStoneAge
58
@haxnmax: das stimmt! Und besser als immer dieses "Beseitigen". Oh, eine Spinne, schnell drauftreten, oh, eine Butterblume, schnell das Salz holen... Kann man Butterblumen aufs Brot streichen? Wäre auf jeden Fall 'ne angenehmere Methode.
15.9.13, 09:58 Uhr
Ming
59
Hilfe , ich kann den doppelten Tipp nicht löschen :-((( Pfälzer Wurscht Finger auf iPad Au weia.... Aber das foto hätte ich schon gerne :-)
15.9.13, 10:02 Uhr
Dabei seit 5.1.11
60
Auch ich finde es schade, dass diesen wertvollen Blumen so an die Kandare gegangen wird! Denn sie sind die ersten wichtigen Anflugziele der Bienen! Er galt übrigens den Hirten früher als UHR- da er sich STUNDENWEISE- und nicht SONNENWEISE öffnet.....
15.9.13, 10:03 Uhr
Dabei seit 2.5.12
61
Aus diesen Rasen wird automatisch eine gänseblumenwiese, wiel kein anderes Kraut aussähen kann, durch städiges Rasenmähen. Was wird man gegen Gänseblühmchen auf der ganzen Wiese unternhmen, ev. hielft umgraben und neuen Rasen ansähen.
15.9.13, 10:37 Uhr
Dabei seit 29.1.12
62
man sind das hier selbstgerechte und biestige kommentare.

wo war denn der kommentar der hier amoklaufenden ökobräute,

als es um diese widerlichen klebenden fliegenfallen ging???

der tip ist interessant denn wenn ich nur noch löwenzahn im

rasen habe, ist es kein rasen mehr, und n bißchen will ich im

meinem garten ja auch noch mitreden, natur hin oder her.
15.9.13, 11:04 Uhr
QueenOfTheStoneAge
63
@tina-mama: siehe Fliegenfänger - Haare. Keiner mischt in Gärten der anderen mit, aber sagen, wenn einem Methoden nicht gefallen oder als schlecht erscheinen, ist erlaubt, genau wie Zustimmung. Auf reine Schlechtmacherei stehe ich auch nicht, wenn ich was gut finde, schreibe ich das ebenso, aber diese ewigen Anti-Unkraut-Tier-Fans nerven genau wie überkandidelte Ökos.
15.9.13, 11:38 Uhr
Dabei seit 4.10.11
64
Ich mache aus den Löwenzahnblüten immer Sirup, der schmeckt gut und ist auch noch gesund. Den Kaninchen sollte man nicht so viel Löwenzahn geben, habe ich mir sagen lassen. Zuviel Proteine, Eiweiss und dann gibt es auch 'Blähungen und Koliken.
15.9.13, 11:39 Uhr
QueenOfTheStoneAge
65
@Monika40: gute Alternative!
15.9.13, 11:49 Uhr
Dabei seit 16.12.12
66
diese Frau Kontrolliert vermutlich die Rasenhöhe mit dem Zollstock - und wehe !!!
15.9.13, 11:54 Uhr
Dabei seit 31.1.17
67
@QueenOfTheStoneAge: #43 danke für den Link, ist sehr aufschlussreich,
ich dachte auch schon daran, meinen Weg (Schotterweg) mit Essig oder Salzlake zu gießen, werde aber meinem Garten, meinem Grundwasser/Brunnenwasser und der Umwelt zuliebe darauf verzichten und kochendes Wasser nehmen. Ich hoffe, die Mühe lohnt sich.
15.9.13, 12:08 Uhr
Dabei seit 29.1.12
68
@dermittler:

niveaulos kommt man natürlich auch durchs leben, aber macht das

spaß ?
15.9.13, 12:09 Uhr
Dabei seit 23.2.09
69
Wenn ich aus meinem Küchenfenster sehe, sehe ich eine große Rasenfläche, übersät mit weißen Gänseblümchen, blauen Vergissmeinnicht und vereinzelt gelbe Butterblumen. Ich finde das wunderschön.
15.9.13, 12:09 Uhr
Dabei seit 3.11.12
70
Bin auch gegen dieses lästige Unkraut und werde es auch mit Salz bekämpfen. Wer meint, er muß aus jedem Dreck und Abfall Suppe und Likör machen bitte, ich kauf meine Getränke lieber im Laden
15.9.13, 12:22 Uhr
Dabei seit 4.1.12
71
Salz auf Butterblümchen streuen und u.a. (!) Kinder-Allergie als Argument zu bringen, ist ziemlich paradox.
15.9.13, 12:37 Uhr
72
15.9.13, 12:43 Uhr
Dabei seit 18.12.11
73
@Schlaumi: Das Rezept für den Likör hätte ich gern. Der Löwenzahnwurzelkaffee dieses Jahr hat nicht so gut geklappt, weil ich die Wurzeln zu lange geröstet hatte.

Sehr lecker finde ich auch Löwenzahnblütensirup.
15.9.13, 12:57 Uhr
Dabei seit 29.1.12
74
@Schatzdose:

und nach dem likörchen tanzen wir dann unseren namen. prost.
15.9.13, 13:16 Uhr
Dabei seit 18.12.11
75
@tina-mama: Ok. Das machen wir. Braucht man dafür bestimmte Kenntnisse? War leider nicht auf der Waldorfschule - aber mit dem Likörchen krieg ich es bestimmt trotzdem hin :D
15.9.13, 13:20 Uhr
Dabei seit 15.4.13
76
Wir machen immer Löwenzahngelee und Marmelade.
15.9.13, 13:23 Uhr
Dabei seit 29.1.12
77
....... und als vorspeise ein lecker gierschsüppchen.....
15.9.13, 13:27 Uhr
Upsi
78
@voebue: löwenzahngelee mache ich auch jedes Jahr und meine Nachbarschaft ist da immer ganz scharf drauf. Ist aber auch lecker. Allerdings hole ich mir die Blüten von den Streuobstwiesen, diese Mengen möchte ich auch nicht im Garten. Der Löwenzahn der auf meinem Rasen wächst reicht für salat oder getrocknet als Tee im Winter.
15.9.13, 13:37 Uhr
Upsi
79
@tina-mama: wollte es nicht glauben, habe den giersch immer für unbekämpfbares Unkraut gehalten. Jetzt freue ich mich immer wenn er gut gedeiht, denn ich finde ihn leckerer als Spinat und als süppchen gesund und schnell gemacht.
15.9.13, 13:41 Uhr
Dabei seit 28.4.11
80
Der Tip ist gut. Ich mach das schon seit Jahre so (ich schneide allerdings vorher Blattwerk alles ab und betupfe die Wurzel mit Salz)
Meine Nachbarn haben nur Disteln und anderes Stacheliges im Garten und alles weht rüber - wenn es wenigstens Blumen wären, wäre es ok. (Angeblich keine Zeit zum mähen usw. ) Alles andere wird bei mir einfach abgemäht (Butterblume und Co)
Ich möchte barfuß im Garten laufen können. Für Biene und sämtliche Flugverwandtschaft habe ich genug Sträucher und Bäume zum austoben.
P.S. die Kinder von nebenan legen sich immer gerne bei uns auf dem Rasen und spielen.
15.9.13, 13:54 Uhr
Dabei seit 4.10.11
81
Löwenzahn ist weder Abfall noch Dreck. Ich würde mal unter
www.br.de/...gesundheit-ernaehrung-kraeuterwastl-loewenzahn-100 nachsehen, da kann man so einiges aus Löwenzahn (Abfall/Dreck) machen. Und es ist dazu noch gesund.
15.9.13, 14:02 Uhr
Dabei seit 4.10.11
82
Habe gar nicht gewusst, dass Löwenzahn auch 'Abfall und Dreck" ist. Es gehört zu den gesunden "Unkräutern". Bevor man Kritik übt, sollte man sich erst vorher informieren.
15.9.13, 14:06 Uhr
Upsi
83
@Skalar451: es gibt kein lästiges Unkraut, so wie du es beschreibst, es gibt nur Beikräuter. Als Dreck und Abfall den Löwenzahn zu bezeichnen zeugt von Unwissenheit, denn Löwenzahn und viele andere Wildkräuter sind wirksame Medizin und gewiss nicht so mit Zusatzstoffen belastet wie die Getränke die du lieber kaufst. Auch wenn du diese Kräuter mit Leidenschaft vernichtest, bleiben es Heilkräuter. Natürlich kannst du in deinem Garten machen was du willst, aber informiere dich, bevor du hier so einen Unsinn über Abfall und Dreck schreibst.
15.9.13, 14:33 Uhr
homa64
84
Ich möchte mal wissen, wie viele Menschen es hier gibt, die sich über aggressive Putzmittel aufregen, über Firmen, die ihren Müll in der Natur entsorgen, oder über Ölfirmen, die die Meere verseuchen...

... und die dann Blumen im Garten mit Salz vergiften.

Manchmal kann man sich nur noch an den Kopf fassen.
15.9.13, 14:39 Uhr
Dabei seit 18.12.11
85
Löwenzahn ist übrigens kein Unkraut, sondern gehört laut Landgericht Heilbronn zu den "ortsüblichen Wiesenblumen".

http://www.zeit.de/1970/43/auf-den-loewenzahn-gefuehlt
15.9.13, 14:41 Uhr
Dabei seit 7.3.10
86
@Schatzdose: Im Netz bei Kochbar, Chefkoch, etc gibt es diverse Rezepte.
15.9.13, 14:42 Uhr
Dabei seit 4.10.11
87
Wer möchte, kann ja mal unter www.br.de/...gesundheit-ernaehrung-kraeuterwastl-loewenzahn100 gucken, sehr interessant.
15.9.13, 14:42 Uhr
Dabei seit 18.12.11
88
@Spirelli11: Hach ja, ich weiß: Google ist mein Freund :D *lach*
15.9.13, 14:43 Uhr
Dabei seit 15.9.13
89
Ich mag Butterblumen und Löwenzahn . Den Löwenzahn kann man das ganze Jahr über verwerten. Man kann ihn waschen, klein schneiden und an Kopfsalat, Tomatensalat, Gurkensalat und andere Salate geben. Das gibt einen guten Geschmack. Auch kann man sich einen leckeren Löwenzahnsalat zubereiten. Löwenzahnsalat ist sehr gesund und reinigt das Blut. Ich würde weder Butterblumen noch Löwenzahn aus meinem Garten vertreiben. Wir sollten unsere Natur schützen, und nicht kaputt machen.
15.9.13, 14:47 Uhr
nenne
90
@Spirelli11: moin, hab mir sagen lassen, schmeckt, wie petersilie
15.9.13, 14:51 Uhr
Dabei seit 4.10.11
91
Hallo Upsi, finde ich gut, daß noch jemand meiner Meinung ist. Ürigens kann man beim Bayerischen Rundfunk unter Kräuterwastl einiges über Löwenzahn lesen und lernen.
15.9.13, 14:52 Uhr
Dabei seit 7.3.10
92
Ich habe gerade mal nachgeschaut, was ihr wohl mit Butterblumen meint ist kriechender Hahnenfuß und nicht essbar(schwach giftig)
15.9.13, 15:29 Uhr
Dabei seit 7.3.10
93
@nenne: # 87 was schmeckt wie Petersilie?
15.9.13, 15:35 Uhr
Upsi
94
@Spirelli11: Butterblume wird auch Gicht und Rheumakraut genannt und als Heilkraut hoch bewertet, aber ich glaube nur äußerlich. In unserem Landstrich sagt man auch Butterblume zum Löwenzahn, was aber nicht so ganz stimmt.
15.9.13, 15:41 Uhr
Dabei seit 4.1.12
95
Also, ich kenne das: http://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfdotterblume als Butterblume.

Und dann dürfte sich das nächste Problem auftun: Salz auf alle gelbe Blüten, Blümchen und was sonst noch so "kreucht & fleucht"?

Ja ja, die Natur ist aber auch pöse ... (Absicht, kein Schreibfehler).
15.9.13, 16:08 Uhr
Dabei seit 21.5.13
96
@ silvi Hallo Silvi, ich kann deine Verärgerung verstehen. Zumal die meisten der „Shitstormer“ hier sicher nicht zu denen gehören, die sich tatsächlich aus innerster ökologischer Überzeugung an Bäume ketten usw…Ich finde deinen Tipp zwar auch nicht gut, möchte aber als ökologisch arbeitender Gärtnermeister mit 30 jähr. Berufserfahrung meine Sichtweise in Stichpunkten rein sachlich darlegen. 1. Salz ist kein zugelassenes PS-Mittel, von daher nicht legal einsetzbar. 2. Salz funktioniert nur in Zusammenhang mit Wasser, z.B. Regen, d. h., das Salz muss erst das Bodenwasser anreichern, um das sog. „Verbrennen“ (es ist ein Vertrocknen!) der Pflanzen auszulösen! 3. Die Geschmäcker, Engl. Rasen oder Blumenwiese, sind nun mal verschieden. Beipflanzen im Rasen sind auf alle Fälle kein „Dreck“ (Fukushima lässt grüßen). Es gibt zugelassene PS-Mittel für den Rasen! Den besseren Erfolg, nur Rasen, erzielt man aber durch Mähen 2-3 x die Woche (puh…), stimmt, habe ich in England gelernt. Das verträgt eben nur das Gras! Für kleinere Flächen hat Peggy schon das sinnvolle Ausstechen angeregt. Sollte dann aber sofort nachgesät werden!!! 4. „Wer kleine Kinder hat“ (@Sommer 65) dem ist mit einem Mährhytmus von ca. 14 Tagen, ggfls. kürzer, geholfen, da bilden sich keine Blüten. 5. Als Allergikerin empfehle ich dir das Buch „Allergy Free Gardening“ von T. L. Ongren (ist DAS Original), oder ähnliche in deutscher Sprache erschienene Bücher.
15.9.13, 16:43 Uhr
Ming
97
Ich mache schon seit längerem ein paar zarte Löwen Zahn Blättchen in Hundefutter , das hatte ich mal in einem Ratgeber gelesen. Aber es für unseren Salat zu verwenden, irgendwie kam ich nicht drauf. Ich rupfe im Rasen die stoerenden Pflanzen raus, mein Mann hat einen Brenner für das Unkraut im Pflaster . Vergiften mag ich auch nichts, ich denke da immer an all die kleinen Tiere die im Boden leben.
15.9.13, 17:00 Uhr
peggy
98
@Ming: Den kleinen Tierchen wird es auch ganz schön heiß!
15.9.13, 17:06 Uhr
Dabei seit 29.6.09
99
Tut mir leid, dass ich dich auch nicht verstehe, wir lassen auf dem Rasen sämtliche Blumen wachsen, weil wir die Bienen zum überleben brauchen, mit clean Rasen können die nichts anfangen.
Schade, dass es noch immer so viele Blumenwüter gibt.
Sorry, aber das mußte ich loswerden.
15.9.13, 18:05 Uhr
Dabei seit 29.1.12
100
@heine:

ein garten besteht aber doch nicht ausschließlich aus wiese.

man hat doch auch sträucher, stauden, blumen, bäume usw im

garten für die lieben summenden tierchen.

wenn wir alle unseren löwenzahn sprießen ließen wie er

will, sähen die gärten ja alle gleich aus weil nix anderes mehr

wüchse, außer noch giersch und brennesseln(ja,ja ich weiß, aus

brennesseln kann man einen hervorragenden salat herstellen)
15.9.13, 18:23 Uhr
nenne
101
@Spirelli11: giersch, auch quecke(rechtschreibung???) genannt- hab's aber noch nicht probiert
15.9.13, 18:24 Uhr
Dabei seit 12.1.13
102
@nenne: Giersch und Quecke sind zwei ganz unterschiedliche Pflanzen.
Vom Giersch werden die Blätter verwendet.
Quecke hat Gras ähnliche Halme, die nicht verwendet werden, dafür die Wurzel.
Beides sind Wildkräuter, die man nicht so gern im Garten hat.
Da sie sich ganz schlecht entfernen lassen und wuchern wie wild.
Allerdings schmeckt Giersch im Frühjahr als Salat oder zu Salat sehr lecker.
15.9.13, 18:38 Uhr
Ming
103
@peggy: Stimmt :-) ich schimpfe auch immer, aber mein Mann ist da eigensinnig, wenigstens konnte ich ihm das round up ausreden. Oder er macht s heimlich :-)
15.9.13, 18:47 Uhr
Dabei seit 15.4.13
104
@onkelwilli: Und wenn die Ziege gar kein Gras mehr frißt....müssen wir die Wiese pflastern.....klasse, alles so fad.....
15.9.13, 18:51 Uhr
Dabei seit 5.7.12
105
ich danke dir fuer diesen Tipp. Wenn man 1 ha Land hat und der Loewenzahn seinen Eroberungsfeldzug fast abgeschlossen hat, dann ist man fuer jeden Tipp dankbar. Weshalb schreiben hier viele so aggressiv abwertend und tun so als ob sie den Umweltschutz erfunden haben? Ich glaube nicht, dass man Mengen von Salz auf seinem Grundstueck verstreut, es sind immer nur kleine Bereiche die man so gestalten moechte wie es einem gefaellt. Ein bischen mehr Toleranz ist hier angesagt. Das foerdert auch das Miteinander.
15.9.13, 19:09 Uhr
peggy
106
@bastel47: ich sehe die Sache mal so,
es gibt hoffentlich noch viele öffentliche Anlagen, viele Felder und Koppelwiesen. In unserem Garten gibt Sträucher und Pflanzen die wir extra für die lieben Vögel und Krabbeltiere gekauft haben,auch liegen bei uns gelöcherte Ziegelsteine, also die mit den Röhren drin, als Insektenhotel in einer etwas abgelegenen Ecke des Gartens. Aber lasst mir bitte die Freiheit mit meinem Rasen machen zu dürfen, was ich will.
Und wenn ich Rasen schreibe, meine ich auch Rasen und habe dabei kein schlechtes Gewissen!
15.9.13, 19:10 Uhr
peggy
107
@Ming: das war auch mehr zum schmunzeln gedacht...aber hier geht es ja sehr professionell ?? zu.
15.9.13, 19:14 Uhr
Dabei seit 9.10.08
108
In unserem Lanschaftsgarten wächst immer mehr als wir ausgesät haben. Wir lassen uns jedes Jahr wieder gern überraschen.
Viele Jahre lang gabe es bei uns keine Gänseblümchen, was mich traurig gemacht hatte. Ich bin los, habe immer wieder ganze Placken mit Gänseblümchen ausgegraben und bei uns wieder eingesetzt, außerdem hatte ich sie auch gesät. Nun endlich breiten sie sich überall aus und wir erfreuen uns an den Gänseblümchen- und Butterblumen, den wilden Veilchen und an anderen "Unkräutern".
Unser Anspruch ist, respektvoll mit der Natur umzugehen, die Natur nicht zu sehr „einzuengen“, aktive Erfahrungen in und mit der Natur zu erleben, ein Glied in der Ganzheit zu sein. In unserem kleinen Refugium (2 ha) erfahren wir die Abläufe in der Natur, lernen immer besser, sie zu verstehen.

Wir nehmen teil an den Offenen Gärten im Kreis Uelzen und unsere Besucher sind immer wieder begeistert.
www.offene-gaerten-region-uelzen.de/
15.9.13, 19:29 Uhr
nenne
109
zu 98 moin, du hast recht, hatte man mir unter dem namen vorgestellt,sorry (ich googel aber auch nicht jede aussage) nur los wird mann beides nicht, da kann man den giersch auch essen---wer so robusten salat hätte, würd sich freuen
15.9.13, 19:52 Uhr
Dabei seit 12.1.13
110
@nenne: wieso robusten Salat?
Es sind ganz zarte Blätter, deshalb habe ich ja auch geschrieben, im Frühjahr.
Später kann man ihn nicht mehr essen, weil die Blätter hart sind.
Nö, sehe ich auch so, ich google überhaupt nicht.
Ganz einfach, weil ich es vergesse.
15.9.13, 20:32 Uhr
Dabei seit 24.3.12
111
@der_dingo: kann dir in vielen beipflichten. Mein Garten sah auch immer sehr gepflegt aus so das oft der Postbote und alle anderen Lieferanten stehen geblieben sind. Leider kann ich wegen Krankheit mich kaum noch um mein geliebten Garten kümmer. Da bin ich froh wenn der Nachbar ab und zu mein Rasen mäht. Da er nicht regelmäßig kommt hat der Löwenzahn gute Gelegenheit größer zu werden als das Gras. Darum werde ich mal versuchen ob ich wenigsten an den Stellen die mich besonders Stören mit ein wenig Salz ab zu helfen!
15.9.13, 21:25 Uhr
Dabei seit 24.3.12
112
@Monika40: Abfall und Dreck ist es nicht. Nur wenn ich viel zu viel davon habe ( kann ja nicht jeden Tag nur Löwenzah essen ) dann möchte ich es ein wenig reduzieren.
15.9.13, 21:29 Uhr
Dabei seit 12.7.09
113
Früher, in meiner schon entfernten Jugend..., habe ich auch alles mögliche gegen Gänseblümchen und Co gespritzt.

Aber man ist ja lernfähig. Zum Glück. Ziemlich schnell kam ich dann doch drauf, dass es bunt doch netter aussieht, vom ökologischen Wert mal ganz abgesehen...da hat man in meiner Jugend noch nicht so viel von gewußt.

Wenn ich heute meinen Rasen ähemmm...Moos so ansehe.... wie eine grüne Tischdecke mit weißen und gelben Punkten. Gefällt mir und den Insekten vieeel besser.
15.9.13, 22:50 Uhr
Dabei seit 28.9.10
114
Ich finde es sehr schade das es einige Leute gibt die sich so wenig Gedanken um die Umwelt machen. Ich wohne in einem Mietshaut mit einem sehr sehr kleinen Garten. Bei uns hatten auch solche " Hausmittel " Anwendung gefunden. Es hatte auch eine ähnliche Diskussion im Hause ausgelöst. Leider haben die "Hausmittel " gewonnen Jetzt ist leider aus dem Garten ein unansehnlicher brauner Fleck geworden der leider nicht mehr zu retten ist . Das Gegenteil konnte ich aber in dem Garten sehen der zur Praxis gehört in der ich arbeite. Da mein Chef den Garten nicht selber versorgen kann hat er ihn verpachtet. Dort ist der Rasen einfach sich selbst überlassen worden bzw. ist nur gemähnt worden. Jetzt ist eine wunderschöner sehr gepflegter bunter Rasen draus geworden der viele Tiere ( extrem viele Singvögel, Eichhörnchen , Kaninchen etc.) angelockt hat. Das wiederrum freut unsere Pat. die sich darüber freuen weil im Garten so schön viel los ist.
15.9.13, 22:51 Uhr
Dabei seit 27.5.13
115
@altmodisch: Hallo zurück,
wünsche dir viel Gesundheit.und Glück.
Ich wollte keinesfalls als Blumenhasser hingestellt werden.Das bin ich keinesfalls.
Im Gegenteil.
Wir mußten unseren Garten aus gesundheitl.Gründen aufgeben.
Für so einen simplen Tipp wird man ja richtig niedergemacht.
Auch wenn man allergische Reaktionen auf Butterblumen zeigt,so ist bei vielen die Butterblume mehr wert als der Mensch.
Alles Gute
silvi
16.9.13, 03:57 Uhr
Dabei seit 27.5.13
116
@viertelvorsieben: Ich mag sie auch,reagiere ,wie auf Raps,allergisch auf Butterblumen.
Lb.Gr. silvi
16.9.13, 04:00 Uhr
Dabei seit 27.5.13
117
@canadagoose: hallo,warum es hier so abgeht ?Kein Ahnung!Es sollte nur ein Tipp sein,den man lesen kann oder auch nicht.
Hier wird ja die Butterblume über den Mensch gestellt.
Viel Spass beim Ausprobieren
Lb.Gr.
sili
16.9.13, 04:06 Uhr
Ming
118
@peggy: Ja ich hatte es auch als Scherz verstanden. Aber ich hatte da tatsächlich mal drüber nachgedacht. Na ja wenn hier so viel über Unkraut geschrieben wird, schaemt es sich wahrscheinlich dass es lästig ist und verschwindet von alleine :-)
16.9.13, 08:50 Uhr
Dabei seit 2.1.10
119
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe im Frühling den ganzen Rasen voller wilder Schlüsselblumen und Gänseblümchen und auch Löwenzahn. Bei uns wird generell erst gemäht wenn die verblüht sind, auch wenn mein Mann schimpft. Wenn es gar nicht mehr anders geht weil das Gras zu hoch wird, werden die Schlüsselblumen ausgegraben und in den Garten verpflanzt. Grüne Wiese finde ich persönlich eintönig sorry.
16.9.13, 10:23 Uhr
Dabei seit 4.5.10
120
klappt das auch bei KLEE???
16.9.13, 12:02 Uhr
QueenOfTheStoneAge
121
@journaxel: klappt leider wohl bei allen Pflanzen - hoffentlich erwischt du dann kein Vierblättriges...
16.9.13, 12:30 Uhr
Dabei seit 7.3.10
122
Welche Blumen meint ihr denn? Wenn es um Löwenzahn geht, dann sagt auch Löwenzahn, denn Butterblumen kann man nicht essen, es gibt sie gar nicht.
Butterblume steht für:
verschiedene, nicht miteinander verwandte, gelb blühende krautige Pflanzenarten
unter anderem für: Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum officinale), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Scharbockskraut (Ficaria verna), Trollblume (Trollius europaeus).
Quelle:Wikipedia
Als Kind kann man zu allen Blumen die gelb sind gern Butterblume sagen, aber der Begriff Löwenzahn sollte allgemein bekannt sein, dann gibt es keine Verwechslungen
Übrigens ist das alles, bis auf die Trollblume in meinem Rasen zu finden!
Und auch noch Vogelmiere, Giersch, Klee, Gänseblümchen,Melde, Ackerschachtelhalm, Schafgarbe,Günsel,Taubnessel, Brennnessel, Fingerhut, Ferkelkraut,Hornsauerklee,stacheliger Wurmlattich,Wolfsmilch.Gundermann.
Und dann gibt es noch ein paar Pflanzen, die ich nicht benennen kann.
Ach ja, ein paar verschiedene Gräser sind auch noch da, die sich beim Mähen immer hinlegen und danach sich wieder aufrichten.
16.9.13, 16:10 Uhr
Dabei seit 4.5.10
123
und was ist mit Huflattich?

Immer vergesst ihr mich!

Euer Huf Lattich!
16.9.13, 16:33 Uhr
Dabei seit 7.3.10
124
genau den hab ich vergessen, den spitzen Wegerich auch. Ich geh gleich mal gucken, was da sonst noch seit gestern gewachsen ist.
16.9.13, 16:40 Uhr
onkelwilli
125
Manche, oder vielmehr viele, oder sogar die meisten Leute haben einen ganz einfachen Grundsatz: Was ich nicht selbst gesät oder gepflanzt habe, hat in meinem Garten nichts zu suchen (und wird rausgeschmissen).

Ich habe es aufgegeben, mich darüber aufzuregen. Aber der Hinweis auf die (potenzielle) Essbarkeit von "Beikräutern" ist für mich persönlich nicht erheblich, ich mag Gänseblümchen, Hahnenfuß oder Löwenzahn auch so, weil es halt schön aussieht. Aber wie gesagt, ich gehöre damit zu einer Minderheit. Schade eigentlich.
16.9.13, 16:57 Uhr
nenne
126
zu 125 moin,ja, aber ich gehöre auch dazu -bist also nicht ganz alleine- du sprichst mir aus der seeeeeeeeeeele
17.9.13, 08:39 Uhr
Dabei seit 26.2.13
127
Also wenn Löwenzahn & Co. im Frühjahr im Garten blühen, finde ich den Anblick auch sehr schön und lasse die Wildkräuter leben. Wo ich ihn nicht so gerne habe ist in den Ritzen zwischen den Platten auf dem Weg zum Haus und längs am Gartenzaun entlang draußen auf der Straße. Da werde ich mal den Tipp mit dem Salz ausprobieren.
17.9.13, 15:47 Uhr
Dabei seit 24.11.12
128
@altmodisch:

so ist das leider mittlerweile, es hat sich eine Clique gebildet die in jeden noch so privaten Lebensbereich eingreift und überall "bestimmen" will was abgeht.
Niemand gestaltet mehr seinen Grund und Boden so wie er es will, das reglementieren, kommentieren, ächten und verfolgen die selbsternannten Wächter des Welt, siehe Rauchverbot, vegetarische Tage, etc.

Mein Garten bleibt wie er ist, 3000qm Blumen, Sträucher, Bäume und eine SATTGRÜNE WIESE! Vögel, Eichhörnchen etc. haben wir übrigens auch, jede Menge sogar - sie scheinen toleranter zu sein als viele Öks.
17.9.13, 18:08 Uhr
susant
129
Vielleicht wäre das noch ein Tipp dazu:

Rasen betonieren und grün anstreichen. Zumindest eine grüne Fläche bleibt einem dann ja und das lästige Mähen, die lästigen Butterblumen, Löwenzahn... ist man dann auch los ;-).
18.9.13, 02:45 Uhr
Dabei seit 29.1.12
130
manche muttis müssen aber auch beharrlich und

ständig und immer

wieder unter beweiß stellen, wie intollerant sie in ihrer

falschverstandenen´pro natur` haltung sind.

löwenzahn macht sich nun mal verdammt breit wenn

man ihm nicht einhalt gebietet, und monokultur wird

doch auch wieder verteufelt.

unter den summsis sind die geschmäcker nämlich

auch verschieden, die wollen gar nicht immer nur

butterblumen knabbern.
18.9.13, 06:27 Uhr
Dabei seit 4.5.10
131
Tja, so ist das halt in der aktuellen Gesellschaft und das überzieht den ganzen Globus: Es wird immer mehr reglementiert, verboten und die Freiheitsrechte eingeschränkt.

Dass das sogar in so einem (Freizeit-) Forum um sich greift, erschüttert mich!
18.9.13, 09:18 Uhr
QueenOfTheStoneAge
132
Jetzt übertreibt nicht. Keiner hat hier Gesetze oder Verbote erteilt. Wenn aber nicht über solche Dinge diskutiert würde, dann hätten wir sicher heutzutage noch mehr Müll, Dreck und Atomkraftwerke. Außerdem gilt doch: was die Mächtigen im großen Stil falsch machen, kann jeder einzelne versuchen im kleinen besser zu machen.
18.9.13, 09:30 Uhr
Dabei seit 7.3.10
133
@susant: das hatten wir schon, ist ein alter Hut.
18.9.13, 20:01 Uhr
Dabei seit 19.9.13
134
Hallo, zu der Ansage Salz sei keine Chemie kann ich aber nur laut lachen. Schon mal an das Streusalz im Winter gedacht daß für die Bäume und alle anderen Pflanzen alles andere als gut ist.
Ich würde auch meinen, daß der Rasen das nicht lange durchhält.
Viele Grüße ein alter Chemiker
19.9.13, 17:00 Uhr
Dabei seit 28.4.11
135
Ich glaube, daß die silvi56 nur einen Tip abgeben wollte, wie sie ihre Butterblumen & Co loswird. Wenn man nur gehobene Zeigefinger und Moralpredigten erntet, kann ich mir vorstellen, daß sie gar keine Tips mehr reinschreibt.
Ich würde wahrscheinlich so reagieren, denn ich mache es schon seit Jahren so und mein Rasen sieht super aus (zwar Unkraut aber wenigstens keine Disteln usw.) und mein Grundwasser trinke ich sogar selber (aus der Pumpe) und bin immer noch am Leben ;-)
19.9.13, 18:36 Uhr
Dabei seit 7.3.10
136
@tina-mama: Summis wollen gar keine Butterblumen knabbern? Sind wir hier im Kindergarten?
19.9.13, 18:44 Uhr
Dabei seit 7.3.10
137
@Fischersfruwe: Probier mal für das Unkraut und auch das Gras zwichen den Platten ,
kochendes Wasser aus. Einfach drauf gießen. Es klappt! Ich habe es gestern ausprobiert. Der Tipp mit dem Wasser wurde hier in den Kommentaren erwähnt, danke dafür!
Gerade am Strassenrand, wo auch die Siele zum Abfluss des Regenwassers sind ist es sehr schädlich und auch verboten Salz und sonstige Mittel zur Unkrautbekämpfung zu verwenden.
19.9.13, 18:51 Uhr
Dabei seit 4.5.09
138
Ich kann das Wort "UMWELT" nicht mehr erhören......
20.9.13, 13:29 Uhr
QueenOfTheStoneAge
139
@christophrudolf: nur schade, dass wir alle davon abhängig sind, wie es darum bestellt ist. Und das hat nichts mit "Ökos" zu tun, sondern ist reiner Selbsterhaltungstrieb und, ja, vielleicht auch ein bisschen Mitgefühl für andere Lebewesen/Lebensformen. Ich kann diese Einstellung wirklich schwer verstehen. Wenn man sich über die "UMWELT" Gedanken macht bzw. versucht sorgsam damit umzugehen, wird man als Öko abgestempelt...Niemand schafft es wirklich alle Gefahren für die Umwelt zu umgehen, das ist unmöglich, aber viele Leute scheinen nicht mal Interesse daran zu haben. Dabei leben sie auf und von diesem Planeten...es wäre blauäugig diese Gedanken genervt von sich zu weisen und alle die Kritik üben als "Ökos" abzustempeln, die bloß den Zwergenaufstand planen. Übrigens müssen unsere Kinder und Kindeskinder auch noch hier verweilen, die werden sich für eine Nach-uns-die-Sintflut-Mentalität garantiert bedanken.
20.9.13, 13:35 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
140
@christophrudolf: Dann schaff sie doch ab.
Ich glaube, Du bist mehr auf die Umwelt angewiesen, als die Umwelt auf Dich.
20.9.13, 14:00 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
141
@Rumburak

das hast du wieder trefflich auf den Punkt gebracht. ***************
20.9.13, 14:04 Uhr
Dabei seit 4.1.12
142
@QueenOfTheStoneAge: ein klasse Statement (#139) - Daumen ganz weit hoch.
20.9.13, 17:02 Uhr
Dabei seit 27.5.13
143
@homa64: hallo homa64,
wenn sein wenig Salz für dich giftig ist,was ist dann Bittersalz für den Garten?
das Thema wird an den Haaren herbei gezogen.
es ist auch nur für den ,der es tun will,natürlich nicht für dich.
In unserer Gartenkolonie haben viele den Tipp ausprobiert und fanden ihn gut.
Bei uns dampft den ganzen Tag ein Schornstein mit giftigen stinkenden Abgasen
von einem Hefewerk,So etwas ist für mich Gift,aber nicht ein paar Krümel Salz .
Wünsch dir was,silvi56
23.9.13, 14:26 Uhr
Dabei seit 15.12.10
144
Wird garantiert ausprobiert.
11.6.14, 15:24 Uhr
Dabei seit 28.4.18
145
...und damit habt Ihr eine zauberhafte Heilpflanze getötet..., selbst Schuld! Nimm sie zum Essen, dann tust Du Dir noch was Gutes...
28.4.18, 18:13 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen