Lammfilet im Römertopf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:59 g
Kohlenhydrate:15 g
Fette:32 g
Kalorien:593 kcal
Zu den Zutaten
Leckeres Lammfilet mit Kräutern und Gemüse in einem Römertopf auf einem Holzuntersetzer in heller Umgebung.

Hier mal ein super zartes Lammgericht, das auch gut zu Weihnachten passt. Man kann eigentlich nichts falsch machen und muss auch nicht so sehr auf die Zeit achten.

Zutaten

  • 400 g Lammfilet (Lammlachse)
  • 50 ml kräftiger Rotwein
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 Zehe/n Knoblauch in Scheiben
  • etwas Chili
  • etwas Koriander
  • einige Körner einer Kardamomkapsel
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL brauner Zucker
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 Dose/n Pizzatomaten

Zubereitung

  1. Zuerst den Römertopf wässern.
  2. Die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden.
  3. Das Fleisch in Stückchen schneiden und in Wein, Öl und Gewürzen über Nacht marinieren.
  4. Am nächsten Tag die Marinade absieben und das Fleisch etwas abtupfen.
  5. In einer heißen Pfanne kurz anbraten.
  6. Das Fleisch danach in den Römertopf geben.
  7. Die Zwiebel in einer Pfanne kurz anschmurgeln, Zucker zufügen und mit der Marinade ablöschen.
  8. Die Pizzatomaten zugeben und umrühren.
  9. Rosmarin waschen, abtupfen und kleinhacken.
  10. Das Fleisch pfeffern und salzen, gehackte Rosmarinnadeln und die Tomatensoße darüber verteilen.
  11. Römertopf in den kalten Ofen geben und auf 225 °C stellen.
  12. Wenn die Temperatur erreicht ist, auf 170 °C noch ca. 2 Stunden garen lassen.
    Video-Empfehlung:

Lecker ist es auch, dieses Gericht mit grünen Bohnen zu erweitern. Wer noch mehr Soße mag, füllt zwischendurch mit Wein oder Brühe auf – aber bitte nie kalt in den Römertopf gießen. Dazu passen Kartoffeln, Reis, Kritharaki (kleine reisähnliche Nudeln) oder Nudeln sehr gut. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schlemmer Schmorpfanne
Hähnchenschnitzel mit Honig-Senf-Panade
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Danke, das Rezept habe ich abgespeichert und werde es bald ausprobieren.
Sorry, wenn ich das sage, aber Lammfilet und Lammlachs ist NICHT das gleiche! Lammlachse sind ausgelöste Kotlettstücke, das echte Filet liegt tiefer.

Außerdem muss ich ehrlich gestehen, mir tut es fast weh, wenn ich lese, dass solch zarte Stücke Fleisch, egal ob Lachs oder Filet, im Ofen 2 Stunden totgebrutzelt werden.
Das Rezept an sich mag lecker schmecken, klingt auch so. Aber dafür tut es auch ein Bratenstück.
Sorry, just my 2 Cents. ;)
Lammfilet / Lammlachse sind zu Schade zum Schmoren,nimm dafür besser Schulter oder Keule,die werden in 2 Stunden auch gar.
Lammfilet einfach Kurzbraten :-)

Passende Tipps
Knusprige Vierlinge: Brot mit Kruste aus dem Römertopf
16 46
Leckeres Zwillings-Brot mit Schmand im Römertopf
31 35
Original Bayrischer Leberkäse - selbstgemacht
188 66
Zwiebel-Sahne-Schnitzel
67 49
Softe Brötchen im Römertopf backen
13 33
Hähnchenschenkel mit Kartoffeln & Cocktailtomaten im Römertopf zubereiten
9 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden