Weißbrot im Römertopf backen

Das fertige Weißbrot aus dem Römertopf ist innen fluffig und außen knusprig.
6
Fertig in 

Dieses Mal habe ich das Weißbrot im Römertopf gebacken, es ist sehr gut geworden, innen fluffig und feucht, außen schön knusprig.

Zutaten

  • 1000 g Weizenmehl Type 550
  • 300 ml warme Milch 
  • 200 ml warmes Wasser 
  • 80 ml Olivenöl 
  • 20 g frische Hefe 
  • 20 g Salz 

Zubereitung

  1. Salz unters Mehl mischen. Die Hefe mit dem Honig verrühren, so löst sich die Hefe schnell auf.
  2. Warmes Wasser die Milch u. das Öl dazugeben, alles zusammen kneten.
  3. Zugedeckt bei Zimmertemperatur 1–2 Std. ruhen lassen. Der Teig muss sich gut vergrößert haben. In der Zwischenzeit den Römertopf wässern 
  4. Teig auf eine Backunterlage tun und durch Dehnen und falten kneten. Ringsum gut bemehlen, in den gefetteten mit viel Mehl bestäubten Römertopf legen. Tuch darüber und 30 Min gehen lassen, danach mit einem nassen Messer Einschneiden.
  5. Deckel darauf und in den kalten stellen, mit 230 °C Ober- und Unterhitze 50 Min backen, danach ohne Deckel 10 Min weiterbacken. 
  6. Auf dem Rost erkalten lassen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Buttermilch-Brötchen mit zarter Kruste
Nächstes Rezept
Schnelles Zwiebel-Bauernbrot
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!