Mit einem neuen Schneidebrett hat man ganz lange Freude, wenn man es vor dem ersten Mal benutzen und dann auch in regelmäßigen Abständen ordentlich ölt. Nur die wenigsten wissen, dass sich dazu Kokosöl (welches man in den meisten Fällen sowieso zu Genüge zu Hause hat) hervorragend eignet.
Warum man Schneidebretter ölen sollte? Damit Keime, Feuchtigkeit und Schmutz nicht zu tief ins Holz eindringen. Ölt man ein Schneidebrett nämlich anfangs nicht oder nicht regelmäßig, kann Schimmel in der Holzoberfläche entstehen, Wasser leicht eindringen und so das Brett weich, muffig oder eben unbrauchbar machen.
Kokosöl hat folgenden Vorteile, wenn es darum geht, Schneidebretter langlebiger zu machen:
- ist relativ günstig
- riecht wunderbar
- ist nicht giftig/essbar
- wird nicht so schnell ranzig (wie z. B. Olivenöl)
- lässt sich einfach und schnell auftragen
Wie du deine Schneidebretter aus Holz ölst:
Das neue (oder alte) Holzbrett (wenn nötig nur mit wenig Wasser) sauber machen. Dazu am besten eine Bürste verwenden und ordentlich abbürsten. Prinzipiell sollten Holz-Schneidebretter so wenig wie möglich mit Wasser in Kontakt kommen und nie, nie, nie in den Geschirrspüler gestellt werden. Also im besten Fall immer sofort nach dem Zubereiten der Speisen abbürsten/abwischen. Es ist daher auch ratsam (kein Muss!) die Fleischzubereitung auf einem eigenen Brett oder einem Plastikbrett vorzunehmen.
Wenn das Brett sauber und trocken ist, einen Teelöffel Kokosöl auftragen und mit einem Pinsel ordentlich verteilen. Das feste Kokosöl ggf. vorher mit den Händen ein wenig erwärmen, damit es flüssig wird, so lässt es sich noch einfacher auf dem Brett auftragen. Wenn die Schneidebrett-Oberfläche vollständig mit dem Kokosöl benetzt wurde einfach über Nacht so liegen lassen und am nächsten Tag mit etwas Küchenrolle oder einem Geschirr-Hangerl das restliche Öl durch Reiben der Oberfläche abnehmen.
Dann das Brett umdrehen und dasselbe mit der anderen Schnittfläche vornehmen.
Es lohnt sich, beide Schneideflächen zu ölen, auch wenn du später vielleicht nur eine Seite nutzen wirst. Denn wenn man das Brett einmal kurz mit Wasser abspülen möchte, z. B. wenn man Tomaten darauf klein geschnitten hat, dann sollte auch die Unterseite des Brettes vor Wasser geschützt sein.
Ich hoffe, der Tipp hilft und du kannst deine Schneidebretter ab nun noch länger nutzen!