Lebensmittelmotten in Haselnüssen

In Haselnüssen können sich sehr oft Lebensmittelmotten befinden.

Wer ganze Haselnüsse kauft: Vorsicht!

Habe schon öfters bemerkt, dass dadurch die Lebensmittelmotten in die Wohnung kommen. Also am Besten luftdicht verpacken!

Auch interessant:
Vanillekipferl mit Mandeln und HaselnüssenVanillekipferl mit Mandeln und Haselnüssen
Süßer Zucchinikuchen mit geriebenen HaselnüssenSüßer Zucchinikuchen mit geriebenen Haselnüssen
Lebensmittelmotten fangen mit OlivenölLebensmittelmotten fangen mit Olivenöl

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Loorbeerblätter gegen Ungeziefer
Nächster Tipp
Getreidekäfer von Lebensmitteln fernhalten
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Eierlikörtorte mit Haselnüssen
38 23
Vanillekipferl mit Mandeln und Haselnüssen
Vanillekipferl mit Mandeln und Haselnüssen
24 25
Süßer Zucchinikuchen mit geriebenen Haselnüssen
Süßer Zucchinikuchen mit geriebenen Haselnüssen
49 16
Lebensmittelmotten fangen mit Olivenöl
Lebensmittelmotten fangen mit Olivenöl
17 17
17 Kommentare
Ömpk
1
ich hab sie auch schon im Dinkelmehl gekauft und zum Glück wollte ich die Packung gleich in eine Box umfüllen, sonst hätte ich die packung wohl noch ein paar Wochen im schrank gehabt und die Viehcher hätten sich munter verbreitet.
26.4.06, 17:28 Uhr
sparfuchs
2
Bei uns waren sie in den Nudeln-igitt.
26.4.06, 19:55 Uhr
schneekugel 2000
3
die können überall sein und sich auch rasant verbreiten. Hatte mal welche in einer geschlossenen, frisch gekauften Packung Semmelbrösel - Pfuii - das braucht ewig bis man die wieder aus dem Schrank hat.
Was auch ganz gefährlich ist sind cashew-kerne - (Maden) brrr und das im ganzen Schrank. Es hilft immer nur Umfüllen in luftdichte Behälter z.B. Tupper
26.4.06, 20:24 Uhr
Emily
4
Ich hab mal so Blütenpottpuri gekauft, so zur Dekoration, und irgendwann hab ich mich über die Viecher gewundert, wo die herkommen ............ und die waren in den Blüten!!!!!!!! Würg
27.4.06, 01:16 Uhr
niliqb
5
Ich wundere mich wenig, hab immer eine oder zwei in der Wohnung. Nie wirklich viele, aber meine leben im Vogelfutter - da ich dreierlei Vögel habe und denen die Futtersorten selbst mische, stehen halt immer ein paar geöffnete Beutel mit Saaten herum. Hab ne Pheromonfalle in der Nähe aufgestellt und das hält die Sache ganz gut im Griff.
27.4.06, 06:18 Uhr
schlumpf
6
Mein bisher unerquicklichstes Motten-Erlebnis: In einem Moment, der tendenziell eher romantisch geplant war, kam mir bzw. uns eine Motte aus der (luftdicht verpackten) Lindt-Pralinenschachtel entgegengeflattert. Sofort wieder zugemacht, an den Hersteller geschickt, Antwortbrief bekommen: Solche Motten können sich aus Eiern entwickeln, die in den Pralinennüssen stecken. Die kommen also scheinbar mit sehr wenig Luft aus, und notfalls wird halt die Folie von innen angeknabbert...
Guten Appetit!
27.4.06, 09:02 Uhr
Icki
7
Ohjemine! Schlumpf, konntest du die Romantik denn noch retten oder war das Objekt der Begierde dann für den restlichen Abend etwas abgeturnt?
27.4.06, 09:55 Uhr
schlumpf
8
@icki: Es war eine bereits gefestigte Beziehung, insofern hing nicht mehr sooo viel davon ab... :))

By the way: Den Brief von Lindt habe ich noch. Ich zitiere die ersten Absätze:
"...In der Tat - was Sie uns hier präsentieren, ist ganz und gar nicht in unserem Sinne. Daß wir genauso entsetzt sind wie Sie, dürfen wir Ihnen auf diesem Wege versichern.
Verursacher war wieder einmal ein Insekt, das in der Fachsprache "Ephestia elutella" genannt wird. Dabei ist es nicht nur die Chokolade [sic], sondern es sind vielmehr die Zutaten wie Hasselnüsse [sic!] oder Mandeln, die mit ihrem feinen Aroma die Schädlinge anlocken.
[weiter in Kurzform]
... "Abwehrmaßnahmen" ... Hohe Temperaturen beim Rösten ... Lagertemperaturen ... anerkannte Kontroll-Meschanismen ... Überwachungsbehörden ... dennoch Befall nicht gänzlich auszuschließen."

Okay, aber das war 1997, und seither hab ich sowas nicht wieder erlebt. Also DOCH "guten Appetit"... ;)
27.4.06, 10:18 Uhr
sparfuchs
9
Ist doch ein Beweis dafür das es noch echte "Lebensmittel" sind.
27.4.06, 11:09 Uhr
schlumpf
10
27.4.06, 11:38 Uhr
sparfuchs
11
Sollte doch nur ein kleiner Scherz sein-ich mag die Viecher auch nicht, musste mal einen Wandschrank ausbauen, die kommen ja überall hin.
27.4.06, 21:46 Uhr
birgit
12
ich kaufe bioware auf dem bauernmarkt ein - mehl, getreideflocken etc - da passiert es natürlich, dass man solche viecherchen einschleppt. darum lege ich alles neu gekaufte immer ein bis zwei tage in die gefriertruhe.....bis jetzt habe ich keinen befall mehr
28.4.06, 12:34 Uhr
Hofo
13
Motten kommen fast überall durch. Folglich sollte man sämtliche Trockenvorräte in gut schließende GLäser umfüllen uund nicht nur Nüsse luftdicht verpacken. Regelmäßiges Sichten und gnadenloses Ausmisten der befallenen Vorräte ist unabdingbar.
28.4.06, 17:45 Uhr
Willi
14
Hallo,
wir haben seit Wochen Probleme mit diesen Plagegeister. Wir haben schon alles umgepackt, aber an die Schokolade haben wir nicht gedacht. - super Tipp
25.6.06, 10:49 Uhr
Jasmin
15
Hallo
Wir hatten das Problem auch öfters. Ab in den Kühlschrank mit offenen Nüssen! Da passiert nix.
16.8.07, 11:19 Uhr
Internethexe
16
Hallo, ich mache es ähnlich wie Birgit, allerdings lasse ich Nüsse (alle Arten), Mohn, und auch Kokosflocken bis zu ihrer Verwendung in der Tiefkühltruhe. Denn das darin enthaltene Fett kann bei Zimmertemperatur leicht ranzig werden. Ich hatte auch schon mal Lebensmittelmotten (oder Schlimmeres) aus einem Packerl Nüsse, die ich in unserer Hausbar vergessen habe! Seitdem ist alles, was Fett enthält (wie oben erwähnt) zum sofortigen Umzug in den TK "verurteilt".
Brotbackmischungen (mir ist es gleichgültig, wie Ihr dazu steht) für den BBA, und auch diverse Mehlsorten kommen bei mir in diese Dosen mit dem Bügelverschluss, die kennt Ihr sicher, meist werden sie für gemahlenen Kaffee verwendet, so halten sie eine Weile.
Ja,und die Bröseln, der Grieß, etc. die fülle ich auch meist gleich um. Ich hab mal wo gelesen, dass Motten den Geruch von Gewürznelken nicht ausstehen können, daher geben ich zu diesen Lebensmitteln für die Lagerung immer eine oder zwei Gewürznelken dazu, bisher hab ich noch keine Schädlinge bemerkt.
Übrigens, auch mit fertig gekauften Semmelwürfeln kann man sich die Viecher leider "züchten".

lg
Julia
15.9.11, 01:04 Uhr
Dabei seit 17.1.16
17
Alle Lebensmittel die anfällig für diese Motten sind, einfach 20 Sekunden in die Mikrowelle geben und das Problem hat sich erledigt:-))
6.1.18, 12:24 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen