Lebkuchenmännel für Faule

Fertig in 
Lebkuchenmännel liegen in einer Glasschüssel, lächelnd und dekoriert, umgeben von mehr Lebkuchen und Süßigkeiten.

Als bei meinem Bäcker des Vertrauens war, sah ich, dass dieser fertigen Lebkuchenteig (500 g) verkauft. Diesen muss man nur noch ausrollen, ausstechen und abbacken. Ich habe den Teig mit einem Männlein-Ausstecher ausgestochen und mit Walnusshälften/Haselnüssen in der Mitte belegt und abgebacken.

Da dieser Teig nach dem Backen hart wurde, habe ich ihn mit etwas Wasser besprüht und einen Tag in einer Box in den Kühlschrank getan. Am nächsten Tag war er wieder weich.

Danach einfach mit Hilfe von Zuckerschrift ein Gesicht aufmalen und schon hat man süße Lebkuchenmännel, die man auch gern verschenkt.

Diese Männel halten sich bei mir schon gut 14 Tage und sind immer noch weich und lecker.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Mehl-Trick beim Backen mit Früchten: Früchte sinken nicht zu Boden
Föhn zum Backen - erwärmen von kaltem Backfett
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,6 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Gute Idee, merk ich mir.
So einen Bäcker will ich auch! Den Teig kann man auch roh naschen hihi :) *ob das so gesund ist sei dahingestellt muha*
und man kann die Frage "hast du die selbst gebacken?" guten Gewissens mit "ja" beantworten *kicher*

Passende Tipps
"Warum heißen Lebkuchen „Lebkuchen“?“
14 12
Lebkuchen-Tiramisu im Glas
13 9
Schokoladenglasur
48 39
Zuckerschrift selbst herstellen
19 5
Lebkuchen vom Blech
39 34
Lebkuchen-Honig-Walnuss-Möhrenkuchen
13 9
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!