LED Leuchtmittel 12V leuchten nicht richtig

Ein LED-Leuchtmittel liegt auf einem dunklen, geflochtenen Hintergrund und könnte in einem 12V-System verwendet werden.

Seitdem man die Glühbirnen abschaffen will, gibt es in den Discountern Ersatz LED Leuchtmittel zum Austauschen.
Diese sind zwar sparsam, aber funktionieren bei manchen 12V Schaltnetzteilen nicht richtig, weil sie zu wenig Strom aufnehmen.

Abhilfe:
Bei mehreren Halogenlampen (3 oder 5er in Parallelschaltung) mindestens eine Original-Glühbirne in drinlassen und den Rest gegen LED Leuchtmittel ersetzen.
Man spart trotzdem Energie und man muss das Schaltnetzteil nicht gegen einen 12V Trafo austauschen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Energiesparlampen flimmern oder flackern
Handy ins Klo gefallen!
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Intressant!
Versteh ich nicht, die LED's nehmen den Strom, die sie brauchen!
Scheint plausibel zu sein. Viele elektronische Vorschaltgeräte, Schaltnetzteile, haben einen Überlast und Anlaufschutz. Da Glüh- Lampen cá 7 - 10 fachen Anlaufstrom brauchen, denkt das Schaltnetzteil, bei LEDs, Leerlauf und startet nicht sicher. Da muß man wohl probieren wie sich das eigene Gerät verhält.
Vorschaltgerät kappen oder überbrücken, oder man kauft einfach die richtigen Leuchten :o)
Das liegt am geringen Verbrauch der LED Lampen. Sie laufen auf 12V und haben, ich schätze mal, 3 Watt? Guck mal auf Deine alten Halogenlampen. Die verbrauchen 20 oder 30 Watt. Und da das ganze System über 12 Volt läuft, hast Du irgendwo ein Nezteil vor dem Hausstrom. Sehr wahrscheinlich ein Halogennetzteil, oder? Tausch das aus gegen einen LED Trafo!
Und wenn Du, sagen wir, fünf Lampen á 30 watt drinhattest und jetzt fünf á 3, dann kommt Dein Netzteil mit der geringen Leistung einfach nicht klar.
Du soltlest das Netzteil auf jeden Fall anpassen!
Netzteile finddest Du zum Beispiel hier:
www.lumeron.de/products/de/LED-Zubehoer/LED-Einbaunetzteil-12V-24V.html
Frag ruhig, wenn ich weiter rumlabern soll...
Viele Grüße
Hat schon mal jemand daran gedacht, dass Halogenlampen mit Wechselspannung betrieben werden? Ich habe es noch nicht ausprobiert, könnte mir jedoch vorstellen, dass LEDs - wie bei Dioden üblich - mal einfach eine Halbwelle kappen und schon sind wir bei der halben Spannung.
Folglich:
Bei Betrieb von LEDs sollte man auch die vorgesehene Gleichspannung benutzen!
Passende Tipps
Batterien in LED-Kerzen besser nutzen - mit Batterieprüfer
11 7
LED-Kerzen kostenlos leuchten lassen
40 21
Micro USB wackelig
14 2
Munddusche reparieren ("Braun-Murks")
8 78
Solargartenlampen wieder zum Leuchten bringen
26 9
Leuchtmittel nicht wechseln mit bloßen Händen
1 4
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!