Lederreste - aus alten Ledermöbeln

Auch langlebige Polstermöbel aus Leder werden ab und zu durch was Neues ersetzt.

Wenn der Gebrauchtverkauf nicht geklappt hat, Kleinanzeigen unter der Rubrik "zu verschenken" auch nicht gefruchtet haben, wird das Thema Sperrmüll in Erwägung gezogen.

Oft sind aber noch akzeptable Teile des unverwüstlichen Materials zu sehen, warum sollte man vor dem Abtransport nicht ans Abdecken denken?

Ein paar beherzte Schnitte mit dem Tapetenmesser, so kann man noch so ein bisschen Rinderhaut gewinnen. Gerade solches Leder hat oft eine pittoreske Patina - für Taschen, Münzbörsen, mittelalterliche Bundschuhe ideal geeignet.

Ja, fällt nicht besonders oft an, solche Gelegenheit, aber wenn, dann sollte man sie nicht ungenützt vorübergehen lassen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Aufhängelöcher in Gipsabdrücken - Formmasse
Acrylbild mit 3-D-Effekt: Vogelsand statt teurer Strukturpaste
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Genau so haben wir das auch schon praktiziert.
Prima Tipp! :-)
Dankeschön für den Tip :-)
Hoffe auf diesem Weg bald meine Ledervorräte wieder auffüllen zu können :-)
lG und ein schönes WE wünscht Leonida :-)
Auch schön als Buchhülle.
Habe ich letztens bei einer Freundin gesehen.

Daumen hoch

Passende Tipps
(Weißes) Leder reinigen
21 31
Trendmaterial SnapPap - ein veganes Leder
13 10
Modelliermasse / Kaltporzellan selber machen
29 20
Kreidefarbe (Chalk Paint) selber machen ~ DIY
25 8
Üblen Geruch nach Leder und Gerbmittel beseitigen
8 5
Leder pflegen
58 44
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!