Da leere Gläser von Duftkerzen hitzebeständig sind, eignen sie sich u.a. für den Backofen.
Hier mein Tipp:
Aus leeren Duftkerzengläsern entferne ich den Docht und wasche sie gründlich sauber. So hat man jetzt entweder stabile Trinkgläser für den Garten oder man benutzt sie wie ich es schon oft gemacht habe:
Ich nehme die Gläser gern zum Überbacken oder wenn ich etwas machen möchte, was im Wasserbad im Backofen stocken muss.
Die Gläser haben den Vorteil, dass man den Inhalt sehen kann. Man kann bestimmt noch viele andere Dinge damit machen. Hauptsache ist doch, dass sie noch sinnvoll weiterverwendet werden und nicht in dem Müll landen. Und sie eignen sich doch bestimmt auch für kleine Kuchen. Ich werde es mal ausprobieren.
Ja, die Gläser werden wirklich ganz sauber. Das Wachs so sauber wie möglich auskratzen und dann ab in die Frau Merkel. Ganz, ganz selten ist noch ein wenig Wachsrest drin. Das arbeite ich mit Glaskeramikreiniger nach.