Bei einem Mückenstich kann man den Juckreiz schnell entgegen wirken, indem entweder mit einem Stück angefeuchtete Seife oder eigener Speichel (ich weiß es klingt ekelig, aber es hilft wirklich) auf die betroffene Stelle streicht. Der Juckreiz ist dann wie weggeblasen.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Linderung bei leichtem Sonnenbrand
26 22

Linderung bei Pollenallergie
7 4
21 Kommentare
10:59, nu übertreib mal nicht...
Icki du scheinst keine ahnung zu haben wieviele Bakterien in deinem Mund rumschwirren, jeder Arzt rät dir ab, Wunden und da gehören Insektenstiche dazu, mit Spucke einzureiben, weil die Infektionsgefahr nicht gerade ohne ist.
Hmm, genau.
Vermutlich lecken Tiere auch deshalb immer ihre Wunden um möglichst viele Bakterien reinzubringen :-D :-D
Also so schlimm kann's ja dann wohl auch nicht sein.
Vermutlich lecken Tiere auch deshalb immer ihre Wunden um möglichst viele Bakterien reinzubringen :-D :-D
Also so schlimm kann's ja dann wohl auch nicht sein.
@ 10:59 und 14:29
dann gurgelst halt vorher mit Mundwasser ;)
dann gurgelst halt vorher mit Mundwasser ;)
Bei meiner Tochter funzt auch Zahnpasta genz hervorragnd.
@ 17.49 "Also der Hundespeichel hat meist überhaupt keine Bakterien"
genau, und weil da so wenig bakterien drin sind, müssen wir uns nach nem hundebiss auch immer schnell ne tetanusspritze geben lassen...
genau, und weil da so wenig bakterien drin sind, müssen wir uns nach nem hundebiss auch immer schnell ne tetanusspritze geben lassen...
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!