Löwenzahn-Kapern

Löwenzahnkapern eingelegt in Balsamico schmecken lecker und sehen dekorativ aus.

Dafür sammle ich geschlossene Löwenzahnknospen, am besten morgens oder am frühen Vormittag.

Die Knospen putzen, waschen und in einem frischen Küchentuch oder Küchenpapier trocken tupfen, in ein Schraub-Glas geben und mit Balsamico auffüllen.

Auch interessant:

Im aufbewahren, nach ca. 4 Wochen sind sie fertig.

Ich verwende sie gerne in Salaten, sieht auch dekorativ aus.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Suppengemüse auf Vorrat selbst herstellen
Nächster Tipp
Kartoffelpüree mit Bärlauch
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
10 12
Kapern zerkleinern
Kapern zerkleinern
4 7
Frikadellen mit Leberwurst und Kapern
4 14
23 Kommentare
mops
1
Klingt interessant. Aber schmecken die Löwenzahnblüten nicht bitter?
17.4.12, 22:06 Uhr
Dabei seit 14.7.09
2
Frisch gebraten sind die super
17.4.12, 22:52 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
3
@kaigo: ja

mache ich jetzt auch gerne.

Die Kapern sind so haltbar.
18.4.12, 07:31 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
4
@mops: Alles Geschmacksache

probiere ob sie Dir schmecken, brate sie frisch in der Pfanne,

Alles grüne Gemüse nicht nur für Diabetiker gut.
18.4.12, 07:39 Uhr
wurst
5
Geht auch mit Gänseblümchen und Scharbockskrautknospen


Aber ich blanchiere die Blütenknospen in halb Wasser und halb Weißweinessig dazu etwas Salz ca. 30 Sek. und fülle das ganze in Gläser.

Balsamico ist zu schade,wenn es ein guter ist.
18.4.12, 17:15 Uhr
bele1312
6
ich mach das gleiche mit bärlauch-blüten...

da schmeckt auch der essig noch fein, wenn die knospen schon draussen sind, deshalb ist mir guter essig nicht zu schade dafür
18.4.12, 17:58 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
7
@bele1312:

Genau so sehe ich das auch, den Balsamico verwende ich natürlich.
Gänseblümchen-Kapern kenne ich ebenso, Knospen in Balsamico geht schnell und trifft mehr meinen Geschmack. Kapern aus Bärlauch-knospen höre ich zum ersten Mal. Legst Du sie auch in Balsamico ein?
Da fällt mir noch eine Frage ein. Kann ich Bärlauch noch ernten, wenn er schon blüht?
Bedanke mich im Voraus für Deine Antwort.
18.4.12, 18:31 Uhr
wurst
8
Bärlauch kann man auch noch ernten wenn er blüht (ist halt nich mehr so jung),sogar die Blüten sind essbar aber etwas scharf.
Die Blüten in Essig gelegt gibt Bärlauchessig.
Man kann sogar die Bärlauchzwiebeln essen,sind aber mühsam zu ernten.
18.4.12, 19:50 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
9
@wurst: Danke Dir

ich habe bisher immer nur vor der Blütezeit geerntet.
18.4.12, 20:14 Uhr
bele1312
10
@lichtfeder: die blütenfrage ist ja schon beantwortet - die blüten machen sich übrigens auch im salat ganz nett.

als essig nehm ich für den bärlauch keinen balsamico, die süsslich-knoblauchige mischung ist nicht so meins, sondern weissweinessig.

ich trink ganz gern prosecco, die kleinen durchsichtigen baby-flaschen mit knospen und blüten und einer chili-schote für den farbtupfer in essig schenk ich dann gern als mitbringsel her, sind immer gut angekommen.
19.4.12, 06:54 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
11
@bele1312: guten Morgen,

auch Frühaufsteher?

noch ein Tipp, danke

das ist eine schöne Geschenk-Idee, merke ich mir.

LG
19.4.12, 07:05 Uhr
bele1312
12
guten morgen zurück :-)

arbeitsbedingt wach...
freut mich, dass dir die idee gefällt.

wünsch einen schönen tag -
lg aus wien
19.4.12, 07:10 Uhr
paula2010
13
Vorhin beim Schrankaufräumen gesehen, da habe ich doch irgendwann mal eine Flasche Balsamico geschenkt bekommen und die schläft so vor sich hin, gehe morgen in der Früh dann mal auf Knospenjagd und mache leckere Kapern
Danke für den Tip
Lg Paula
25.4.12, 15:42 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
14
Hallo Paula,

hattest Du einen schönen Morgen in der Natur?

sind Deine Kapern schon eingelegt?

LG
26.4.12, 12:42 Uhr
paula2010
15
Hallo Lichtfeder,
ich habe ein ganzes (lach leider nur ein ca. 300 ml Glas) zum Probieren gepflückt...hat aber wahnsinnig Spaß gemacht.....zu Hause gewaschen und geputzt (also die Blättchen unterhalb der Knospe abgeschnitten) und dann in ein frisch gewaschenes Glas gegeben und mit Balsmico aufgegossen, Deckel drauf und steht jetzt noch in der Küche.
Wo soll ich das ganze jetzt lagern? und in 4 Wochen sind die dann gut?
Danke für Deine Antworten
LG Paula
26.4.12, 15:42 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
16
@paula2010:

hallo paula, freut mich das es Dir Spaß gemacht hat.
Hast Du die Knospen nach dem Waschen im Küchentuch trocken getupft?

Stelle das Glas einfach in den Kühlschrank. Ich warte immer 3-4 Wochen bis ich die Kapern verwende. Mache mir aber immer noch 1-2 Gläser.

Dann wünsch ich Dir viel Geschmack daran.
LG
26.4.12, 16:24 Uhr
paula2010
17
Im Küchentuch trocken getupft habe ich nicht, habe die Knspen auf einem Sieb ablaufen lassen...war das jetzt verkehrt?
LG
27.4.12, 14:14 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
18
@paula2010: Hallo,

besser ist es, wenn die Knospen abgetupft sind, wegen der Haltbarkeit. Ich gehe aber davon aus, das Du sie so schnell wie möglich vernaschen willst ...

Beim nächsten mal dann trocknen.

LG
27.4.12, 15:01 Uhr
Oma_Duck
19
Im Thread "Löwenzahnblütensirup" werden auch diese "Kapern" erwähnt.
Bekanntlich bin ich ein bisschen pingelig, wenn es um die Bezeichnung von Gerichten oder Zutaten geht. So auch hier, und zwar darum:

Kapern haben einen ganz spezifischen Geschmack und Geruch, den ich aus hunderten anderen herauskenne. Nur die Knospen der Kapuzinerkresse haben einen sehr ähnlichen und werden daher als "Kapernersatz" hergenommen.
Falls diese Eigenschaft auch auf die Knospen der Pusteblume zutreffen sollte, möchte ich nichts gesagt haben. Glaube ich aber nicht.
Also: Löwenzahnknospen in Balsamico - o.k. Mit Kapern aber haben die nix am Hut.
9.5.12, 18:05 Uhr
fifi
20
Blütenknospen von Gänseblümchen können auch als Kapernersatz genommen werden.
9.5.12, 19:10 Uhr
Dabei seit 2.5.12
21
Hallo Lichtenfelder!

Hier habe ich auch noch einen Tipp zu den Kapernersatz.
Ich kenne das mit Knospen der Kapuzienerkresse.
Mit den Blüten kann auch Kräuteressig sehr schön gefärbt werden.
Den Samen kann man fast überall sehr preisgünstig erhalten.
Die Pflanzen blühen unermüdlich, sogar in Kübeln und Töpfen.

Bei Kräuteressig gibt es unzählige Variationen, Dill, Knoblauch, Basilikum, Thymian, Oregano, ….. wie´s jeder mag.
Ein paar Blüten und Blätter der Kapuzeinerkresse und fertig ist das schönste Geschenk.
Läßt sich natürlich mit vielen anderen essbaren Blumen abwandeln.
14.5.12, 12:42 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
22
@Regina-2012: Hallo Regina,

danke für Deinen Tipp, ist mir zwar bekannt, aber ich habe nie daran gedacht Kapuzienerkresse selbst zu sähen. Das tue ich jetzt gleich, schaue noch diese Woche nach Samen. Herzlichen Dank.
14.5.12, 14:54 Uhr
BrigitteS2
23
@Lichtfeder: hallo, ich habe mal eine Frage. Muss ich den Balsamico aufkochen oder wird er so, wie er aus der Flasche kommt, über die Knospen gegeben?
Lieben Dank Brigitte
16.4.15, 14:21 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen