Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen erhöhen

Ein gelbes Sprühgerät steht auf einem roten Tuch vor einem blumigen Vorhang, bereit, die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen zu erhöhen.

Ich habe mich inzwischen intensiver mit allen möglichen Mitteln zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen befasst, - aus der Not heraus, ständig unter trockenen Schleimhäuten und damit Atem- und Infektionsproblemen zu leiden. Halsschmerzen endlich weg, - nach ein paar Tagen gehts wieder von vorne los. Sogar meine Katzen leiden unter tränenden Augen.

Glücklich bin ich mit keiner der vielen Methoden geworden (Luftbefeuchter, Vernebler, Verdunster, nasse Wäsche aufhängen, Wasserschalen, Pflanzen und und und), aber bei meinen Versuchen wurde ich auch fündig.

Ich bin bei was ganz Einfachem gelandet: Ich besprühe meine Vorhänge satt mit destilliertem Wasser. Das wars. Alles andere passiert dann von selbst, ohne dass alle möglichen Utensilien rumstehen oder -hängen und Geräusche machen oder Strom kosten.

Destilliertes und gefiltertes Wasser wegen des Kalks, den möchte ich nicht in den Stoffen haben. Erst hab ich eine normale Pflanzensprühflasche verwendet, - das wurde mir aber zu anstrengend.

Heute verwende ich eine Drucksprühflasche aus dem Gartenmarkt (siehe Foto), die auch über Kopf sprüht. Wenn ich warmes/heißes Wasser nehme, gehts noch schneller mit der Verbesserung des Raumklimas. Auf diese Weise bringe ich ganz leicht 2 Liter Wasser in einen Raum.

Video-Empfehlung:

Und wenn ich mal ganz ungeduldig werde, gibts ein paar Sprüher heißes (!) H2O direkt auf die heiße Heizung. Das ist nicht Ideal, ich weiß, aber als akute Nothilfe in Ausnahmefällen recht effektiv.

Die Vorhänge verdunsten nach und nach das Wasser in den Raum hinein - das Hygrometer und meine Atemwege und meine Katzen bestätigen: alles gut!

Ein erfreulicher Nebeneffekt: Wenn die Luftfeuchtigkeit in einem guten Bereich (zwischen 45 und 60 %) liegt, kann ich die Heizung um 2-3 Grad absenken, weil die gefühlte Temperatur wesentlich höher ist.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Altbau-Kastenfenster: Schutz vor Wärmeverlust
Nächster Tipp
Besser schlafen mit klassischer Konditionierung
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare

Ein super Tipp! Vielen Dank! Probiere ich gleich aus.
Würde bei mir nicht viel helfen, da die Wäsche innerhalb von 3 Stunden trocknet. Die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit wohl ansteigt, danach jedoch wieder abfällt. D.h. ich müsste die Vorhänge alle 2 Stunden besprühen. Wäre für mich zu aufwändig.
@munzelfunz: ich hab im Wohnzimmer recht schwere Leinenvorhänge (siehe Foto),- die halten lange an. 2x am Tag sprühen reicht bei mir (WZ mit 35 m2). Im SChlafzimmer mit sehr feinen dünnen Vorhängen ist es auch nicht so ideal,- dort unterstütze ich zusätzlichmit nassem Handtuch auf der Heizung.