Marinierte Antipasti - Die perfekte Vorspeise und Beilage

Fertig in 
Ein schöner Teller mit gegrilltem Fleisch und buntem Salat steht auf einem Tisch aus Holz, umgeben von Kräutern und Weinflaschen.
6

Antipasti mariniere ich selbst. Das schmeckt sehr gut und ist viel günstiger als die gekauften Produkte. Mein Kräutergarten ist in diesem Jahr besonders üppig, und da wir demnächst unser Gartenfest geben, habe ich schon mal mit Oliven, Tomaten und Peperoni begonnen.

Idealerweise sollten die Produkte mindestens 14 Tage ziehen - je länger desto besser! Wenn alles schön mit Öl bedeckt ist, halten sich die Produkte monatelang und das bei Zimmertemperatur!

Zutaten

  • Peperoni in Salzlake
  • getrocknete Tomaten
  • Oliven in Salzlake
  • verschiedene Kräuter (Rosmarin, Oregano, Thymian, Strauchbasilikum)
  • 7-8 Knoblauchzehen
  • rote Chillischoten oder Chilliflocken
  • Olivenöl
  • Olivenkraut
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Ich kaufte beim Kurden um die Ecke Peperoni in Salzlake und getrocknete Tomaten, bei Aldi - große Gläser mit Oliven in Salzlake. Es gibt sie dort als Sonderaktion, wahlweise mit Kern, mit Mandel oder mit einer Knoblauchzehe gefüllt.
  2. Zunächst ließ ich die Peperoni im Sieb abtropfen, spülte sie kräftig unter fließendem Wasser ab und ließ sie trocknen.
  3. In der Zeit holte ich aus meinem Kräutergarten verschiedene Kräuter: Rosmarin, Oregano, Thymian, Strauchbasilikum (Blätter und Blüten). Die Kräuter wasche ich nie, wenn man sie jedoch kaufen muss, würde ich das machen, danach gut trocknen lassen.
    Video-Empfehlung:
  4. 7-8 Knoblauchzehen aus der Haut drücken (geht gut mit der platten Seite eines großen Schneidemessers).
  5. Bei den getrockneten Tomaten und Oliven füge ich noch einige rote Chilischoten oder Chiliflocken hinzu.
  6. Nun fülle ich alle Zutaten schichtweise in ein großes Schraubglas (verwende die leeren Olivengläser von Aldi) und gieße bis ganz knapp unter den Rand mit gutem Olivenöl auf. Deckel aufschrauben und an einem dunklen Ort mindestens 14 Tage ziehen lassen.
  7. Die getrockneten Tomaten lege ich mit den gleichen Zutaten in ein anderes Glas ein, ebenso die Oliven (ich wählte diesmal die mit Mandelkern). Zusätzlich füge ich jedoch hier ein paar Zweige Olivenkraut hinzu.

Kurz vor dem Servieren die Antipasti im Sieb etwas abtropfen lassen, das Öl natürlich auffangen und wieder ins Glas zurück füllen. Es eignet sich später hervorragend für eine Vinaigrette, besonders das Öl, worin die getrockneten Tomaten eingelegt waren, ….mhm….lecker!

Das Öl aus dem Peperoniglas schmeckt sehr intensiv und hat einen etwas eigenen Geschmack - das verwende ich gerne für meinen selbst gemachten griechischen Krautsalat.

Probiert es einfach mal aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Man kann noch so viele andere Sachen auf diese Art marinieren :-)

Ich hatte die Sachen vor 10 Tagen eingelegt, heute mal Probe gegessen, mit einem kleinen Salat und einem Steak - schmeckt wunderbar!

Unser Gemischte Geschenkkörbe & Feinkostgeschenke-Tipp:
jamon.de Präsentkorb TAPAS direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Klassisches italienisches Bruschetta
Nächstes Rezept
Mediterrane Peperoni
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Herrliches Rezept: So schmeckt der Sommer!
👍 auch für die tollen Fotos: Wie aus dem Hochglanzjournal!
danke xldeluxe-reloaded, ich fotografiere so etwas gerne, schicke auch schon mal Fotos zu meiner ehemaligen Nachbarin in S, einer begnadeten Köchin. Wir tauschen uns heute noch bei leckeren Rezepten aus 😀
Das klingt so super lecker! Einfach zuzubereiten und selbst gemacht! Das werde ich unbedingt nachmachen!
👏
Toller Tip - Danke schön!