Marmeladeglas einfacher ausspülen

Ein Marmeladeglas mit einer roten Flüssigkeit darin wird einfach ausgespült und steht auf einem Küchentuch.

Ein kleiner Tipp wie man Marmeladengläser etwas einfacher ausspülen kann:

Zugegeben  - ich kam spät drauf und habe lange rumgemurkst um "Restbestände" aus dem Marmeladeglas rauzukriegen, bevor ich es in die Spülschüssel oder -maschine tat. Die Lösung? Wasser rein, Deckel drauf, kräftig schütteln und fast alle Reste kommen raus.

Jaaaaaa, ich weiß - alle Schlauen hier machen das schon seit 100 Jahren so, aber vielleicht geht es manchem so wie mir. Denn: man muss erst mal drauf kommen ...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Verfärbungen an Küchengeräten und Schüsseln entfernen
Nächster Tipp
Spülmaschine voll - Nachschub wartet
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
66 Kommentare

In der Beziehung war ich genauso ein Spätzünder - und wo zwei sind, finden sich garantiert noch mehr, die für diesen Tip dankbar sein werden, auch wenn manch gestandene Mutti vielleicht darüber lächeln mag.
Ich selbst war immerhin ca. 30 Jahre alt, als ich meine Freundin es zufällig so machen sah, wie hier im Tipp beschrieben. Natürlich mache ich es nun auch schon seit weiteren 30 Jahren so, aber ich kann mich noch gut an die etwas mühsame Zeit davor erinnern. Insofern Daumen hoch für den Tipp, der vor allem für viele Haushaltsanfänger eine eine Super-Inspiration sein dürfte!
Man muss die ausgespülten Reste noch nicht einmal wegschütten, sondern kann es (mit wenig Wasser umgeschüttelt) sehr gut in die Bratensauce geben.

So mache ich es auch mit den Resten von der Grillsauce. Ich stelle das Glas bzw. die Flasche mit dem kleinen Rest darin dann solange in den Kühlschrank, bis ich wieder beim Kochen eine Sauce zubereite. Die restliche Grillsauce nehme ich z.B. gerne zur Tomatensauce dazu.
Wenn Du Erdbeermarmelade hast wird durch Zugabe von kalter Milch eine Art Milchshake draus :)