Mediterraner gemischter Salat

Fertig in 

Ein schneller und sehr geschmackvoller Salat, den wir uns gerne abends zum Brot, aber auch zu Kartoffelgerichten machen.

Zutaten

  • 1-2 Paprika
  • 2-3 große Tomaten
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Paket gem. Salat (Eisberg, Rotkohl, Möhre)
  • etw. getrocknete Petersilie
  • schwarzer und weißer Pfeffer
  • schwarze und grüne Oliven
  • 1/4 - 1/2 Packung Fetakäse
  • Olivenöl und Rapsöl

Zubereitung

Die Salatmischung ist wichtig. Es ist gut, wenn sie möglichst klein ist, da die sich nie lange halten und wir schon oft eine halbe Packung nach zwei Tagen wegwerfen mussten. Am Besten für meinen Geschmack ist die kleine Mischung aus dem Plus. Da sind viele Karottenstreifen drin und der Salat ist schon recht klein. Außerdem ist die Packung nicht so groß - es bleibt also nichts übrig. Ich spüle den in der Regel nochmal heiß ab, bevor er in die Salatschüssel kommt (Achtung: Sehr gut abtropfen lassen, Wasser wollen wir nicht im Salat!).

Dann kommen nach und nach die weiteren Zutaten (natürlich je nach Geschmack):

Die Paprika werden zu mundgerechten Stücken geschnitten, die Lauchzwiebel schneide ich erst und hacke sie danach möglichst klein. Die Tomaten werden klein geschnitten und kommen danach möglichst MIT Saft in den Salat. Die zusätzliche Möhre schäle ich und raspel dann am liebsten mit dem Schäler größere Streifen davon in den Salat. Ich nehme dann so zwischen ein und zwei EL Olivenöl (nach Gefühl) und noch einen kleinen Schuss Rapsöl und würze den Salat dann mit den zwei Pfeffersorten (weiß für scharf und schwarz für den Geschmack). Salz kommt nicht dazu, da er 1) den Salat schnell matschig machen würde (entzieht das Wasser) und 2) der Feta in der Regel schon sehr würzig ist. Den Feta brösel ich klein dazu und bei uns kommen dann immer sehr viele kleingeschnittene Oliven dazu!

E voila, den mediterranen Salat, den man auch sehr gut auch als Hauptspeise essen kann.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Käsesalat ohne Mayo
Nächstes Rezept
Gurkensalat ohne Dill
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
6 Kommentare

Rucola dazu macht sich natürlich auch immer sehr gut und lässt den Salat etwas erdiger schmecken.
salat heiß abspülen???
salat muss kalt gewaschen werden, sonst zerstört man ihn!
sonst klingts lecker...
Salat wird auch nicht abgespült-sondern im stehendem kalten Wasser gewaschen.