Meerrettich aufbewahren

Ein frischer Meerrettich liegt auf Aluminiumfolie und wartet darauf, richtig aufbewahrt zu werden.

Eine frische Meerrettichwurzel wird in der Regel nicht gänzlich aufgebraucht. Einfach die restliche Wurzel in Folie einpacken, in den Tiefkühler damit, und bei Bedarf abhobeln.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Chilischoten einfrieren
Wäscheklammern statt teurer Gefrierclips
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich reibe den restlichen Meerrettich, packe ihn in einen Beutel, und drücke den Beutel flach. Dann wird er eingefroren. Genau so mach ich es mit Ingwer. So kann ich das entnehmen, was ich gerade brauche!
wenn ich keine ganze Stange Meerrettich verarbeiten kann, friere ich auch immer die schon geriebenen Reste ein - das Leben ist schließlich hart genug und wegen nem Gemüse 1x ordentlich heulen reicht dicke ;-)
@compensare:
Ich jag die Stange durch meine Küchenmaschiene (einfaches Model), da fliessen nicht so viel Tränen!!;-)
Passende Tipps
Geräucherter Lachs mit Meerrettich, Ei und Apfelrose
1 0
Schnelles Meerrettich-Dressing mit Mango zu Räucherlachs
4 4
Soßen einfrieren und auftauen
29 64
Hefeteig einfrieren
22 5
Karotten-Apfel-Meerrettich-Salat
30 14
Datteln mit Meerrettich-Sahne-Creme
10 6
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!