Meerrettich aufbewahren

Angefangene Meerrettichwurzel in Folie einpacken, in den Tiefkühler geben und bei Bedarf abhobeln.

Eine frische Meerrettichwurzel wird in der Regel nicht gänzlich aufgebraucht. Einfach die restliche Wurzel in Folie einpacken, in den Tiefkühler damit, und bei Bedarf abhobeln.

Auch interessant:
Meerrettich ohne TränenMeerrettich ohne Tränen
Mit Meerrettich Viren vom Körper fernhaltenMit Meerrettich Viren vom Körper fernhalten

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Chilischoten einfrieren
Nächster Tipp
Wäscheklammern statt teurer Gefrierclips
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kegelfeuer - ein Absacker mit Salami und Meerrettich
10 6
Meerrettich ohne Tränen
Meerrettich ohne Tränen
4 7
Mit Meerrettich Viren vom Körper fernhalten
Mit Meerrettich Viren vom Körper fernhalten
46 47
Pikante Note für Fleisch mit Meerrettich
Pikante Note für Fleisch mit Meerrettich
5 6
3 Kommentare
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
1
Ich reibe den restlichen Meerrettich, packe ihn in einen Beutel, und drücke den Beutel flach. Dann wird er eingefroren. Genau so mach ich es mit Ingwer. So kann ich das entnehmen, was ich gerade brauche!
10.9.10, 19:05 Uhr
compensare
2
wenn ich keine ganze Stange Meerrettich verarbeiten kann, friere ich auch immer die schon geriebenen Reste ein - das Leben ist schließlich hart genug und wegen nem Gemüse 1x ordentlich heulen reicht dicke ;-)
10.9.10, 19:24 Uhr
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
3
@compensare:
Ich jag die Stange durch meine Küchenmaschiene (einfaches Model), da fliessen nicht so viel Tränen!!;-)
10.9.10, 19:39 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen