Zutaten für die mexikanische Hähnchen- oder Putenpfanne, für 4 Personen:
500 g Hähnchen- oder Putenbrustfilets
4 Paprika (ich nehme am liebsten rote und gelbe)
2 Äpfel
1 kleine Dose Tomaten in Stücken
4 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 - 3 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer (am Besten frisch gemahlenen)
Paprikapulver edlesüß und je nach süße der Äpfel noch Zucker nach Geschmack
Öl
Wasser
Brühe oder Knorr Bouillon Gemüse, 1 Päckchen reicht
Dazu werden 500 g Spiralnudeln gebraucht
Zubereitung:
Das Fleisch waschen und trocken tupfen, dann in Würfel schneiden.
Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls ins Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden.
Den Knoblauch schälen und am Besten in kleine Stücke schneiden.
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Nach dem Schnippelkram gehts los, das Fleisch in heißem Öl von allen Seiten gut anbraten, damit Röstaromen entstehen, natürlich schön salzen und pfeffern.
Dann bis auf den Knoblauch alles an Gemüse und Obst zum Fleisch geben und ebenfalls anbraten, das Gemüse soll allerdings keine Farbe annehmen sondern nur glasig werden.
Mit den Tomaten und ca. 250 ml Wasser ablöschen, Tomatenmark, Knorr Bouillon und Knoblauch dazu geben, Pfeffern, zudecken und bei niedriger Temperatur 15 Minuten köcheln lassen.
Danach Nudelwasser aufsetzen und 500 g Spiralnudeln ins kochenden Wasser geben und ca. 8 - 10 Minuten bissfest garen. Während dieser Zeit den Deckel der Sauce abnehmen und etwas einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, fertig!
Bis auf die Äpfel kann ich da nichts "Ungewöhnliches" dran entdecken.
Aber den Namen würde ich überdenken. Da ist für mich nix typisch Mexikanisches drin außer vielleicht Pfeffer, aber der ist ja schon "eingebürgert" bei uns.
Die mexikanische Küche (ich weiß, dass es viele Regionalküchen gibt, aber irgendwie haben die doch alle zumindest etwas "Exotisches") verwendet z.B. Mais, Bohnen, Avocados, Kürbis, Limetten, Süßkartoffeln und an Gewürzen Chili, Vanille, Kakao, Koriander. Davon finde ich aber nichts im Rezept.
Was -wie gesagt- nicht heißen muss, dass dein Rezept nicht schmeckt. Nur der Name passt für mich nicht.