MHD auf Eiern notieren

Ein Hand hält ein weißes Ei, auf dem das Datum "14.07." in schwarz geschrieben ist. MHD auf Eiern notieren.

Meistens schmeißt man nach dem Einkauf die Eierpappe weg. Darauf befindet sich aber ja das Mindeshaltbarkeitsdatum. Wenn die Eier nun etwas länger liegen, weiß man kaum noch wie lang die nun noch gut sind. Ich schreibe beim Einräumen in den auf die Spitze eines der Eier das MHD mit einem wasserlöslichen Stift drauf. Dieses Ei kommt dann so in die Reihenfolge, das es das letzte ist, was ich rausnehme. Die Farbe auf der Schale geht dann beim Kochen ab, oder einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Eier richtig lagern
Eier aufbewahren - das Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Falls man wirklich nicht mehr weiß wie alt das Ei ist, einfach in ein Glas mit Wasser legen, wenn das Ei am Boden liegen bleibt ist es frisch, je weiter es sich vom Boden abhebt desto älter ist es,wenn es schwimmt sollte man es nicht mehr essen.
das mit dem d'raufschreiben find ich 'ne gute Idee, werde ich mir ab sofort auch angewöhnen.
Naja, mittlerweile ist es, glaube ich, Pflicht, dass jedes Ei einen Stempel vom Hersteller bekommt, auch Eier, die man auf dem Markt kauft. Ist also eigentlich nicht nötig die Eier zu beschriften. Aber wer es will, soll es machen.

Passende Tipps
Mindesthaltbarkeitsdatum vom Toastbrot-Clipband notieren
11 25
MHD abgelaufen: Tabelle zeigt, wie lange Lebensmittel gut
41 18
So sitzt das Eigelb nach dem Kochen in der Mitte
16 53
In der Weihnachtsbäckerei: Eiweiß und Eigelb aufbewahren
10 5
25 4
Hahnentritt sparsam aus rohen Eiern entfernen
24 67
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!