Mie-Nudeln mit Huhn, Gemüse, Ananas und Sesam

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:52 g
Kohlenhydrate:77 g
Fette:14 g
Kalorien:654 kcal
Zu den Zutaten
Mie-Nudeln mit Huhn und buntem Gemüse füllen eine weiße Schüssel auf einem Tisch in einem einfachen, modernen Raum.

Ich hatte noch mal wahnsinnigen Hunger auf gebratene Chinanudeln (Mie-Nudeln) mit Huhn, Ananas und Sesam. Also habe ich mich ran gemacht und für mich und meinen Partner gekocht, nachdem ich alle Zutaten beisammen hatte. Wie genau mein Rezept geht, erfahrt ihr jetzt.

Zutaten

  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 250 g Mie Nudeln
  • 75 g Ananas aus der Dose (oder frische Ananas)
  • 30 ml Sojasoße
  • 5 ml Sesamöl
  • 1 TL Sesam
  • 50 g Tiefkühlerbsen
  • 2 Karotte
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
  • 1 Handvoll Mungobohnen
  • 1 TL Knoblauch
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Hähnchenbrust in kleine Streifen/Stücke schneiden und in eine Pfanne mit etwas Sesamöl geben und anbraten.
  2. In der Zwischenzeit die Mie-Nudeln in einem Topf kochen, nach Packungsanleitung. 
  3. Karotten schälen und in kleine, dünne Streifen schneiden. (Ich nutze dafür den Spiralschneider, wenn ich dran denke).
  4. Frühlingszwiebel ebenfalls in kleine Streifen/Ringe schneiden. 
  5. Honig in die Pfanne zum Huhn geben und den Teelöffel Sesam ebenfalls. Alles gut vermengen, bis das Huhn den Sesam aufnimmt. Dann das Huhn hinausnehmen und zur Seite stellen. 
  6. In der gleichen Pfanne nun die Karotten und Erbsen mit ein wenig Öl geben und anbraten. 
    Video-Empfehlung:
  7. Ein aufgeschlagenes Ei ebenfalls in die Pfanne geben und umrühren, wie bei Rührei. 
  8. Nach ca. 6 Minuten die Mungobohnen, die Frühlingszwiebel und die Ananas hinzugeben. 
  9. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch abschmecken. 
  10. Die Mie-Nudeln sind jetzt gar, werden abgeschüttet und dann mit in die Pfanne gegeben. Ebenso wie das Huhn. 
  11. Nun Sojasoße hinzufügen und ein wenig ziehen lassen und servieren. 

Alternativ kann man natürlich noch Pilze, Paprika, Mais oder anderes Gemüse verwenden oder statt des Huhnes Krabben oder Rind nehmen. Je nach Belieben. Für uns hat es diesmal so gut gepasst. 

Übrigens, ein paar Tipps für die asiatischen Zutaten

Alles gibt es in den meisten normalen Supermärkten mittlerweile zu kaufen. Man sollte gerade bei der Sojasoße eine etwas hochwertigere Soße nutzen, die hat meist weniger Zucker.

Mungobohnen gibt es frisch, die mag ich lieber, aber auch im Glas. Jeder gute Asialaden hat all diese Dinge in jedem Falle im Sortiment und ein Gang dort hin lohnt sich, denn oftmals ist dort alles günstiger als im normalen Supermarkt. 

Nun guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Asiatische Gemüsepfanne mit Hähnchen
Vegane Miso-Ramen selber machen (japanische Nudelsuppe)
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ganz nach meinem Geschmack ❤ Und sage danke schön! LG von der fahrradmaus
Außer der Mungobohnen gefällt mir das Rezept sehr gut. Statt der Bohnen werde ich wahrscheinlich Cocktailtomaten nehmen. Danke für das tolle Rezept. 😘
Das werde ich auf jeden Fall nachkochen. Liest sich ganz nach meinem Geschmack!

Passende Tipps
Hunger, aber keine Zeit? Mie-Nudeln!
15 7
Schnelle Mie-Nudeln kochen: mit Mango, Knoblauch, Surimi und Kokossoße
2 3
Schnelles asiatisches Reisgericht
79 17
Asia-Pfanne - auch ohne Wok und leichter als gedacht!
53 16
Yum Yum Nudeln (Mie-Nudeln) verfeinern
37 108
Ananas-Tipp: Ananas reich an Enzymen
9 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden