Miesmuschel-Rezept rheinische Art.
Zutaten für 4 Personen
- 2 kg Miesmuscheln
- 1 Flasche Weißwein (trocken, z.B. Blanchet)
- 2 Möhren
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Stange Porree
- 1 großes Stück Knollensellerie
- 1 Packung Muschelgewürz (z.B. von Ostmann)
- 125 g Butter
- Salz / Pfeffer (aus der Mühle)
Zubereitung
- Muscheln putzen, Gemüse klein würfel.
- Wein zum Kochen bringen. In den kochenden Wein viel schwarzen Pfeffer, etwas Salz und das Muschelgewürz geben.
- Dann das Gemüse zugeben. Auf das Gemüse die Muscheln geben, Topf verschließen. Ca. 8-10 Minuten bei hoher Temperatur kochen lassen.
- Die Muscheln herausnehmen. Den Fond mit der Butter montieren und über die Muscheln geben.
"Muscheln rheinische Art". Das klassische Miesmuschel Rezept schlechthin. Dazu Schwarzbrot und ein lecker Pils oder Kölsch
Die Miesmuschel ernährt sich größtenteils von Organismenresten und Mikroorganismen, die sie aus dem Wasser filtert (man könnte auch sagen: Der Katalysator der Meere). Die Nahrungspartikel werden von einer Schleimschicht auf den Kiemen zurückgehalten, und mit Wimpernbewegungen zum Mund gebracht.
Seit ich das weiß, esse ich keine mehr. Jeder wie er oder sie es mag. Ist rein Informativ ist dies gemein.
Ach ja und nicht zu vergessen:
Miesmuscheln können bei mangelnden Sanitätskontrollen in seltenen Fällen zu einer Muschelvergiftung führen, wenn sie für Menschen giftiges Plankton verzehrt haben; einige wenige Menschen sind auch allergisch gegen ihr Eiweiß und reagieren daher ebenfalls mit Vergiftungserscheinungen.