Milch auf Vorrat kaufen und einfrieren

Oft geht die Milch weg wie nix und oft braucht man tagelang fast gar keine. Dann ist sie schlecht geworden und ab in den Ausguss damit. Tipp: Milch auf Vorrat einfrieren.

Kennt ihr das auch? Morgens Cornflakes mit Milch, Mittags Pfannkuchen und am Nachmittag wollen die Kids nach dem Rodeln noch warmen Kakao trinken? Und selber trinkt man den Kaffee auch nur ungern schwarz.

Oft geht die Milch weg wie nix und oft braucht man tagelang fast gar keine. Dann ist sie schlecht geworden und ab in den Ausguss damit.

Täglich Frischmilch kaufen? Wer will, ok. Ich will aber nicht. Außerdem nehme ich dann meistens noch ein paar andere Dinge mit, die ich gerade "unbedingt" brauche und zahle schließlich statt 0,79 Cent für 1 L, Milch das 10-fache an der Kasse.

Mein Tipp:

Die Milch einfach einfrieren. Ich mache das schon seit 15 Jahren und bin somit immer "gewappnet". Zum Auftauen, die Milch einfach auf einen Unterteller stellen und warten. Einziger Nachteil: 1/2 Tag dauert das schon. Man kann natürlich die gefrorene Milchpackung auch ins Abwaschbecken legen und heißes Wasser drüber laufen lassen. So bekommt man in relativ kurzer Zeit auf jeden Fall genug Milch für den Kaffee oder eine Tasse Kakao zusammen. In die würde ich sie zum Auftauen nicht geben. Das könnte ins Auge gehen... 

Wichtig:

nach dem Auftauen die Packung sehr gut schütteln. So verteilt sich das Fett der Milch gut. Ansonsten kommt nur eine dünne weiße Flüssigkeit raus und das Fett schwimmt ganz unten in der Packung. Ein Vorteil ist auch, dass die Milch nach dem Auftauen nicht so schnell schlecht wird, als wenn sie frisch gewesen wäre. Ich hatte schon seit Jahren keine schlecht Milch mehr!

Eingefrorene und dann aufgetaute Milch schmeckt auch nicht schlechter. Die Qualität ist garantiert die gleiche!

Ich dachte immer Milch einfrieren, würden mehr Leute machen. Aber nachdem mein gesamter Freundes- und Bekanntenkreis immer nur ungläubig den Kopf schüttelt, dachte ich mir, ich gebe den Tipp mal "global" weiter.

Wie gesagt, bei mir gibt's seit 15 Jahren nur aufgetaute Milch und wir leben alle noch!

Einfach mal ausprobieren!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Eiswürfelbeutel leichter befüllen
Nächster Tipp
Butterbrotbeutel statt Gefrierbeutel
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
54 Kommentare
Flokati
Ja, gute Idee aber ich habe das schon gemacht und dann war die Milch so grissilig. Werde es aber noch mal probieren...
15.2.10, 08:32 Uhr
DarkIady
Da auch mir die Milch oft schlecht wurde hab ich dann einfach auf H-Milche gewechselt, schmeckt auch nicht schlechter als Frischmilch meiner Meinung nach. Trotzdem fand ich den Tipp hilfreich, denn ich hab mich noch nie wirklich damit befasst ob man Milch einfrieren kann :)
15.2.10, 10:14 Uhr
Valentine
Zum Kochen (Milchreis, Pfannkuchen etc.) oder für den Kaffee tut's auch H-Milch. Davon geht bei uns pro Woche locker ein Karton drauf...
15.2.10, 10:18 Uhr
Erik
Inzwischen ist doch auch "Frischmilch" nur noch als "länger haltbar" erhältlich... da brauch man nix einfrieren, die hält auch so 2 Wochen ;)
15.2.10, 10:51 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Als wir Kinder waren, wurde die Frischmilch immer eingefroren. Damals gab es diese noch in so wabbelige Tüten.
Als dann die H-Milch auf dem Markt schoss, ist das Einfrieren der Milch ein wenig in Vergessenheit geraten.
Ich kann auch nichts schlechtes daran finden, Milch einzufrieren. Abends die Milch aus dem Froster geholt und morgens ist sie aufgetaut.

Guter Tipp
15.2.10, 11:07 Uhr
Valentine und ihre Kommentare....
15.2.10, 12:23 Uhr
Valentine
@ #6:
was willst du damit sagen?
15.2.10, 12:24 Uhr
Dabei seit 16.12.09
Geht auch mit Muttermilch*grins*.Hab ich bei meinen Babys schon so gemacht und warum solls dann nicht mit Kuhmilch funktionieren?Guter Tipp!
15.2.10, 12:56 Uhr
Wegen eines kleinen Gefrierfaches kann ich das leider nicht machen. Ich kaufe daher auch H-Milch.
15.2.10, 15:35 Uhr
Dabei seit 22.7.06
Diät - Allergikerin *g
Mein Vater macht das immer mit der Milch für seinen Pudding. Er meint der Pudding wird dadurch leckerer *g
15.2.10, 16:19 Uhr
tina
Meine Mutter friert Milch auch ein - klappt super u ist praktisch! Sahne (fertig geschlagen) kann man übrigens auch einfrieren, zB in kleinen Tupper- oder ehemaligen Rama/Brunch/etc.-Schälchen.
Nach dem Auftauen schmeckt die Sahne wie frisch geschlagen.
15.2.10, 16:22 Uhr
kerol1956
das mit der geschlagenen Sahne werd ich mal probieren. Für Milch reicht mein Platz in der Truhe auch nicht
15.2.10, 16:57 Uhr
Klar, man kann fast alles einfrieren! Ist für Notfälle( alle im Urlaub und Oma hat sonst kein Essen) auch ok. Aber für Städter, die Läden in der Nähe haben, finde ich das so überflüssig wie Trockner u. ä.! Die Läden haben schon bis 22Uhr offen, auch Sa. Aber jeder wie er will. Zur Zeit könnt ihr ja im Garten oder auf dem Balkon alles einfrieren:)
15.2.10, 19:01 Uhr
Dabei seit 22.7.06
Diät - Allergikerin *g
Ich füll Sahne immer zum einfrieren in Eiswürfelbeutel um. Genauso Kokosmilch.
15.2.10, 19:11 Uhr
Ribbit
Ja klar, ich friere Milch ein und taue sie dann in heißem Wasser wieder auf. Dann hab ich gleich doppelt Energie verschwendet, um nicht das Gehirnschmalz aufbringen zu müssen "au, es sind nur noch 2 Milch im Kühlschrank, heut oder morgen muss ich einkaufen".

Und ich weiß garnicht, wann uns Milch mal schlecht geworden wäre...

Manche frieren ja auch gekochten Reis ein, oder Nudeln. Ist auch nicht mein Ding. In der Zeit, bis das Zeug aufgetaut ist, hab ich die Nudeln schon fast frisch gekocht, und mit besserem Geschmack.
15.2.10, 20:46 Uhr
Dabei seit 14.2.10
@ Ribbit
Wer sagt denn was von in heißem Wasser auftauen...? Eine Milchpackung auftauen zu lassen verschwendet keine Energie.
Mehr Energie wird verschwendet, jeden 2. Tag einkaufen zu gehen (wenn möglich noch mit dem Auto; ich z.B. komme zu Fuß hier nirgends hin, auch nicht mit dem Bus). So wird 1x Großeinkauf gemacht und Milch oder Fleisch oder Wurst oder Gebäck oder was auch immer kann man nur für 1 Woche im Voraus einkaufen, wenn man die Sachen einfriert. H-Milch kommt nicht in Frage, weil 1. minderwertiger als Frischmilch (weniger Vitamine) und 2. geschmacklich schlechter. Die jetzt so populäre "längerfrische" Milch ist nichts anderes als H-Milch, wurde also mit dem gleichen Verfahren länger haltbar gemacht und unter anderem Namen ins Kühlregal gestellt - also Humbug (Bauernfängerei auch genannt).
Und übrigens: ich zB. habe nie 2 Milch im Kühlschrank sondern immer nur eine, weil die normale Frischmilch halt nur für wenige Tage haltbar ist.
15.2.10, 21:29 Uhr
Nummer 6
@ rachel001: Zitat Anfang:
"Man kann natürlich die gefrorene Milchpackung auch ins Abwaschbecken legen und heißes Wasser drüber laufen lassen. So bekommt man in relativ kurzer Zeit auf jeden Fall genug Milch für den Kaffee oder eine Tasse Kakao zusammen." Zitat Ende.

Ich denke das meinte Ribbit und hat damit auch Recht würde man es so machen.
15.2.10, 21:40 Uhr
Nummer 6
@ Valentine: Mir kommen die Kommentare immer recht "besserwisserisch" vor. Es wird nie direkt auf den Tipp eingegangen, sondern es kommt eine "verbesserte" und -wie du es für richtig hältst- Antwort zurück. Meine bescheidene Meinung. gruß
15.2.10, 21:46 Uhr
Valentine
Nun ja, Nummer 6... immerhin bin ich nicht so feige, meinen Namen nicht zu nennen.
15.2.10, 23:01 Uhr
tina
Lustig, ihr tut alle so als würde euch dieser Tipp zum Einfrieren zwingen...! Tut er nicht, ehrlich!

Er ist eben für Leute gedacht, die einfrieren; weil sie es wollen, weil sie den Platz dazu haben, usw. usf. Nur weil ihr nicht einfriert (weil ihr nicht wollt, weil ihr lieber einkaufen geht, weil ihr keinen Platz habt), heißt das nicht, dass ihr deswegen bessere oder schlechtere Menschen seid.
Es gibt also keinen Grund den Tipp runterzumachen oder euch anzuzicken - würdet ihr doch in der echten Welt bei Freunden auch nicht tun, oder?
16.2.10, 09:38 Uhr
Stef
Bei uns wurde im letzten Jahr eine Packung Frischmilch schlecht. Lieber kipp ich mal die eine weg als so viel Energie zu verschwenden. Auch Tiefgefrieren kostet Strom (es sei denn, man stellt das Zeug auf den Balkon, klappt grade wunderbar). Wenn mal zuvielgekauft wurde die Reste einzufrieren, statt sie weg zu schütten, ok, aber als Standardlösung? Und dann auch noch mit heißem Wasser wieder auftauen?
Das sind Ideen wie der Klimaerwärmung zu begegnen, indem man die Klimaanlage weiter aufdreht ;-)
16.2.10, 13:32 Uhr
Nummer 6 der seinen Namen nicht nennt
Hahaha...naja Ansichstsache Valentine! Ich kann mich auch gerne Helga Schubert oder Fritz Neumann nennen wenn dir das hilft. Aber ob es die wahrheit ist weiß niemand.... für was also einen Namen angeben? Ich finde das World Wide Web auch so schon unpersönlich...
16.2.10, 15:48 Uhr
Nummer 6
Aber darum gehts ja gar nicht...du verleitest mich. Der Tipp ist gut und verdient 5 Sternchen!! *****
16.2.10, 15:51 Uhr
Tracy
Also ich sehe es so wie Erik. Frische Milch ist heute noch länger haltbar, ca. 10 Tage. Wenns dann tatsächlich schlecht ist, vorher dran schnüffeln, riecht man sofort. Und H-Milch in den Kaffee? Pfui Teufel, schmeckt mir nicht. Milchpulver geht auch zur Not, aber da ich mitten in der Stadt wohne und Rewe und Co. bis 22h geöffnet haben, wozu dann so ein Streß mit Einfriererei. Ich friere Brotscheiben ein, das ist genial, denn man hat täglich frisches Brot, wenns über Nacht aufgetaut wird.
16.2.10, 23:16 Uhr
Also ich mag H-Milch!! Wollt's nur mal gesagt haben. Und saemtliche Vitamine der Milch kriegt man ohne jede Probleme aus anderen Nahrungsbestandteilen, insofern man keine seltsamen Diaten macht oder auf tierische Produkte verzichtet.
17.2.10, 13:35 Uhr
Hilly
Da ich für meine Kuchenrezepte oder Milchbrötchen meistens 200 oder 250 ml Milch brauche, friere ich gleich die entsprechende Menge in einem Plastikbecher ein und beschrifte ihn entsprechend.

So brauche ich nichts mehr abzumessen.

Wenn man die Milch in einen grossen Plastiksack füllt und ganz flach im Tiefkühlschrank auflegt, hat man nur eine dünne Schicht, die ganz schnell aufgetaut ist.
19.2.10, 02:31 Uhr
Stephanie
Der Vitamingehalt ist bei H-Milch nicht wesentlich geringer, wie bei Frischmilch und der seltsame Geschmack ist in den letzten Jahren auch weniger geworden. Wir haben immer H-Milch im Haus und wenn wir gerade mal einkaufen sind, wird auch mal eine (echte) Frischmilch gekauft.

Der Vorschlag ist gut. Ich wäre nie auf die Idee gekommen Frischmilch einzufrieren - wieder was dazu gelernt. Ob ich das dann machen werde oder nicht - schau´n wa mal.
21.2.10, 09:04 Uhr
Stephan___
@Valentine:"# 3 Valentine Zum Kochen (Milchreis, Pfannkuchen etc.) oder für den Kaffee tut’s auch H-Milch. Davon geht bei uns pro Woche locker ein Karton drauf..."
Der Text ist es Wert, dass man da ein bisschen drüber nachdenkt, fine ich! :-D
21.2.10, 09:13 Uhr
Dabei seit 28.6.09
Für dringende Fälle habe ich lieber ein Päckchen H-MIlch im Keller. Hier kann ich gleich zugreifen, muss nicht einen halben Tag warten und nimmt mir keinen Platz in der Gefriertruhe weg.
21.2.10, 11:12 Uhr
Dabei seit 8.7.09
Also wir nehmen eifach H-Milch. Hat genau die gleichen guten Inhaltstoffe an Calcium usw und spart die Energiekosten und den Platz für's einfrieren. Und über den besseren Geschmack lässt sich streiten...
Zumindest in Kakao, Pudding und Pfannkuchen merkt man's nicht.
21.2.10, 12:53 Uhr
Dabei seit 17.8.09
hat jemand eine ahnung, ob das auch mit jogurt funktioniert??? lg
21.2.10, 13:27 Uhr
Rafty
Mache dies auch schon seit Jahren so.
Bekomme 1x pro Woche (wirklich) frische Milch vom Bauern, 10-12l und trotz eigener Joghurt- und Käseherstellung würde nicht alles rechtzeitig vor dem "sauer-werden" verbraucht werden. Also aus den Flaschen ca 1/3 abgießen ( damit die Flaschen nicht platzen ) und den Rest in den Gefrierschrank. Bei Bedarf auftauen, dauert wirklich bei Zimmertemperatur einen halben Tag, aber man kann ja rechtzeitig dran denken ... :)
Die Milch schmeckt unverändert, nur das Fett ist nicht mehr so homogen verteilt. Aber im heißen Kaffee oder als warmer Kakao ist das sofort behoben.
21.2.10, 14:43 Uhr
Niere
Also wenn die einen halben Tag braucht um aufzutauen, kann ich mir auch schnell ne frische beim Edeka um die Ecke kaufen. Außerdem gibt es ja noch die H-Milch, von denen ich immer 3 Packungen im Keller zur Reserve habe.
Meinen Platz in dem Gefrierschrank brauche ich für andere Sachen Kostet ja auch Strom.
21.2.10, 15:18 Uhr
Dabei seit 21.2.10
Nur mal so als Info. Ein voller Gefrierschrank braucht weniger Strom als ein halb leerer. Also warum nicht auch mal Milch einfrieren.
Außerdem glaube ich, dass es in dem Tip weder um Energiesparen oder-verschwenden noch um Klimaschutz etc. ging, sondern einfach nur als info gemeint war. Ich wußte jedenfalls nicht, dass man Milch einfrieren kann. Ob ichs mache oder nicht bleibt mir ja selbst überlassen.
21.2.10, 18:47 Uhr
chrismarie
Man kann ja 2-3 Tüten einfrieren. Den Platz hat fast jeder. So muss man nicht extra einkaufen gehen oder sogar deswegen fahren. Ich wusste auch nicht, dass man Milch einfieren kann, werde das aber mal mit einigen Tüten ausprobieren. Danke für den Tipp!
21.2.10, 19:06 Uhr
chrismarie
Hier reiche ich euch noch das fehlende r nach. Ich bin zwar sparsam, aber davon werde ich nicht ärmer!
21.2.10, 19:10 Uhr
Abraxas3344
Zum Kaffee tuts auch H-Milch. Sicher mag der Tip gut sein für Leute, die sehr viel Milch brauchen und weniger einkaufen gehen. Mich störts weniger, da mein Einkaufsmarkt auf dem Weg der Arbeit liegt und ich nicht extra fahren muss. Wenn man viel Platz in der Tiefkühlung hat, macht das schon Sinn. Das Auftauen allerdings würde ich nie in heißem Wasser machen. Die Energie spar ich lieber.
21.2.10, 20:20 Uhr
Manu
@ Burgs
Ich hab mal Joghurt in die Truhe getan und nach dem Auftauen weggeworfen. Mir hats absolut nicht geschmeckt.
22.2.10, 08:53 Uhr
hagell
In der Mikrowelle kann man auch eingefrorene Milch auftauen. Dafür aber nur 20 bis 4% der Leistung einstellen. Erst einmal 3 Minuten, dann evtl. nochmals 3 Minuten bei gleicher Leistung einstellen. Dann die Milch etwas kneten, um den gefrorenen Block schneller auftauen zu lassen.
22.2.10, 10:55 Uhr
seele
Wieso sollte ich Milch einfrieren, wie schon erwähnt, ist die sogenannte "frische Milch" doch 2 Wochen haltbar. Für den Notfall habe ich immer noch 1 l haltbare Milch liegen. Außerdem taut man "Gefrorenes" nicht mit heißem Wasser auf, sondern mit kaltem.
22.2.10, 11:50 Uhr
Wenn man die Milch in Eiswürfelformen einfriert, dann hat man gleich schöne Kaffeemilch.
23.2.10, 00:40 Uhr
Dabei seit 14.7.09
@flottemotte1: richtig
17.3.10, 01:34 Uhr
Dabei seit 14.7.09
hat von euch eigentlich schon mal jemand richtig frische MILCH getrunken?Ich meine kuhmilch direkt von der erzeugerin.als kind hatte ich das große glück einen milchbauern im ort zu haben bei dem wir kinder direkt aus der quelle kosten durften,für lau.das ist der milchgeschmack pur.ich vermisse es,denn da kommt nix ran.trotzdem der tip gibt 5 punkte.P.S.fett schwimmt nie unten.
17.3.10, 01:49 Uhr
Dabei seit 10.5.10
Ich habe auch schon frische Milch eingefroren, das funktioniert sehr gut. Ich friere lieber frische Milch ein als dass ich haltbare Milch trinke (die wird von meinem Mann bevorzugt,also habe ich immer 2 Sorten Milch im Haus). Auch aufgetaute Frischmilch schmeckt immer noch besser als haltbare, FINDE ICH ob Ihr es so seht ist was anderes. Nudeln und Reis sowie gekochte Kartoffeln kann man ja auch einfrieren. Allerdings hole ich mir die Sachen abends aus der Truhe,dann ist es am nächsten Morgen aufgetaut.
22.5.10, 17:52 Uhr
engelmetatron1960
Die Idee Frischmilch einzufrieren ist klasse!
Ich fahre 1x wöchentl. zum einkaufen u. spare somit Energie!
Das Auftauen ist doch kein Problem, wenn man die Milch zeitig genug aus der
Kühltruhe rausstellt.

Regt Euch doch nicht so auf! Macht es so wie Ihr meint...
Es ist doch nur eine Anregung. ;-)
1.7.10, 09:25 Uhr
Dabei seit 2.11.09
@Katjes79: mach ich auch, bin oft froh darüber das es eingefroren ist

Milch selber habe ich noch nie eingefroren, Laden ist um die Ecke, sah noch nie den Bedarf dazu.

Trotzdem finde ich ein guter Tipp, denn viele wissen nicht das es überhaupt geht.
19.10.10, 13:47 Uhr
Rumpumpel
Ich habs mal ausprobiert, als wir im Urlaub waren, damit wir an einem So zurück aus den Ferien gleich wieder Milch hatten. Aber irgendwie hat uns allen die Milch nicht geschmeckt, nachdem ich sie aufgetaut und gut durchgeschüttelt habe. Die Milch war außerdem sehr flockig, es handelte sich um ganz normale frische Vollmilch. Was für Milch habt ihr erfahrenen Muttis denn verwendet?
19.10.10, 14:39 Uhr
Rumpumpel
@Nummer 6 der seinen Namen nicht nennt: ich bin auch ein Fan der Kultserie - ich bin ein freier Mensch!
19.10.10, 14:42 Uhr
Dabei seit 9.5.16
Klasse,das mit der Milch ist mal was ganz Neues und für den Singel-Haushalt super wenn ich
mal verreist war,alles ist in der Küche zu haben.Werde gleich morgen Aktion Eichhörnchen
beginnen!
10.10.16, 22:39 Uhr
Dabei seit 27.7.20
toll! vielen dank! wir leiden immer wieder an fehlender milch für den kaffee, und werden jetzt das neue zeitalter beschreiten, das heisst: immer ein bisschen milch im eiswürfelbehälter im tk-fach dahaben! 1000 dank!
27.7.20, 18:41 Uhr
christine1234
Kann das sein, daß Einfrieren nur mit Frischmilch funktioniert? Ich hab H-Milch in Eiswürfelformen gegeben, die schon nach zwei Wochen Eisfach ausflockt im Kaffee. :-(
Übrigens: die ganzen Kommentare da oben zum Sinn von Milcheinfrieren machen einen ja wahnsinnig. Auch wenn sie teils uralt sind, geändert hat sich nix im Netz. Leute!!!! Benehmt euch doch mal!!!!
Ich kann den Tip sehr gut brauchen, weil bei uns nur SELTEN Milch getrunken wird. Da geht es nicht ums literweise einfrieren. Wenn man die fünfte angebrochene, sauer gewordene ein-Liter-Packung weggegossen hat, fragt man sich schon, ob es Alternativen gibt.
6.7.22, 08:48 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@christine1234: "Wenn man die fünfte angebrochene, sauer gewordene ein-Liter-Packung weggegossen hat, fragt man sich schon, ob es Alternativen gibt" 🙄
- Kleinere Packungen kaufen?
- Verwendungen für die Milch suchen, z.B. in Suppe, Brot, da passt auch Sauermilch
- auf Milchpulver, Kaffeesahne umsteigen
wenn man ein klein wenig nachdenkt, fällt einem durchaus was ein ...
7.7.22, 07:34 Uhr
christine1234
Jetzt geht das schon wieder so weiter mit den Gegenvorschlägen.... kann ja wohl nich wahr sein!! :-D
Leute! Akzeptiert doch einfach, dass manche halt gerne Milchreste einfrieren möchten!
Ja, man kann ein klein wenig nachdenken, und ja, da gibt es noch mehr Alternativen, die habe ich auch schon bedacht und ausprobiert, aber die Einfrier-Alternative ist halt auch eine interessante, deswegen suchen wir irren Einfrier-Fetischisten danach. Jetzt krieg ich bestimmt Shitstorm.
Na, tschüß dann.
7.7.22, 14:03 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@christine1234: Hä?
also dann fasse ich mal zusammen: du bist ein "Einfrier-Fetischist" und stehst drauf, weil deine eingefrorene H-Milch nach zwei Wochen ausflockt. :grübel:
Und du fragst nach Alternativen, aber wozu? Alternativen zum Einfrieren? Alternativen zum Ausflocken? Alternativen zum Wegkippen sauer gewordener Milch? Oder Alternative zum Nachdenken 😉
Und wenn man dir Alternativen nennt, wirst du sauer, also das kann wirklich nicht wahr sein, reicht es nicht wenn die Milch sauer wird? 🙄 Leg dich mal zu der Milch ins Gefrierfach, aber vorsicht, kann sein dass du dann ausflockst.😉
7.7.22, 17:37 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!