Mini-Schultüte als Unikat basteln

Dauer
Eine pinke Mini-Schultüte wird mit bunten Buchstaben verziert, während sie in einer Hand gehalten wird, vor einer Wand.
9

Für unsere Enkeltochter habe ich eine Schultüte (Höhe beliebig) aus Karton individuell gefertigt und gestaltet. Die ersten Schritte habe ich dazu in mehreren Versuchen probeweise aus festem billigen Karton / Papier getätigt, bis ich mit der Größe und Form zufrieden war: 

  1. Einen Karton in Form eines Kreis-Ausschnitts (Tortenstück) schneiden.
  2. Damit die Schultüte nicht rund (wie gewöhnlich) sondern eckig wird, die Kartonfläche x mal falten (Knicke müssen nach außen zur schönen Seite zeigen). Es ergeben sich (x+1) Abschnitte, von denen der erste und letzte später mittels schmalem Doppelklebeband (Breite 8mm) aufeinander geklebt werden. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, weil somit nur einer von beiden später für die Dekoration der Außenseite zur Verfügung steht.
  3. Achtung: Je mehr Ecken (= Kniffe) man gestaltet, desto schmaler werden die einzelnen "Tortenabschnitte" des Ganzen, und es kann zur Spitze der Schultüte schwierig werden, Buchstaben in die schmalen Segmente zu kleben, ohne dass sie über die Kniffe hinaus ragen.
    Video-Empfehlung:
  4. Das Äußere der Schultüte wird vor dem Zusammenkleben gestaltet: Damit ein Hauch von Individualität gegeben ist, habe ich von Hand unterschrieben und das Datum der Einschulung eingefügt (Stifte... vorher an Kartonrest ausprobieren).
  5. Die den Text formenden Buchstaben sind in meinem Fall leicht erhaben und selbstklebend. Vor dem eigentlichen Aufkleben habe ich jeden benötigten Buchstaben samt Trägermaterial (!) ausgeschnitten und in Textform auf den geknickten, aber ausgebreitet liegenden Karton nur gelegt (noch nicht geklebt). In diesem Stadium kann man noch hin- und herschieben und (wie in meinem Fall!) einen vergessenen Buchstaben... ergänzen. Schon beim Auflegen darauf achten, dass in jedem einzelnen Abschnitt zwischen den Knicklinien die Buchstaben immer parallel zur obersten Kante des jeweiligen Abschnittes ausgerichtet werden, damit sich der Text nach dem "Einrollen" der Pappe gut waagerecht darstellt.
  6. Jetzt ggf. noch weitere Deko-Artikel nieder legen und drapieren...
  7. Wenn alle Teile wie gewünscht liegen, dann - je nach Größe der Buchstaben - diese mit einer Pinzette vom Trägermaterial ablösen und auch mit der Pinzette nur ganz lose auf den Karton legen - man hat hierbei gute Sicht auf die Fläche und kann mit der Pinzette die Teile millimeterweise an einer anderen Stelle positionieren.
  8. Erst nach mehrmaliger Überprüfung alle Teile stark andrücken!
  9. Im Weiteren die Schultüte zu einem eckigen Ganzen zusammenkleben.
  10. Zuletzt Papier (Krepppapier, Servietten oder transparentes vliesartiges Papier...) von innen an den oberen Rand der Schultüte kleben. Befüllen und mittels schönem Band... schließen.

Viel Freude beim Nacharbeiten!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Marienkäfer aus Gips in Toffifee Verpackung herstellen
Nächster Tipp
Untersetzer aus Bügelperlen
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
24 Kommentare

Hübsch gemacht, gefällt mir
Wirklich hübsch und ein echtes Unikat :-))
Ein guter Tipp,zumal ich grad unlängst gesehen habe,dass die Tüten mittlerweile um die Euro 8,- kosten und das leer!!!
Die Idee ist klasse! Heutzutage möchte ja fast jeder etwas individuelles für sein Kind. Diese vorgefertigten Schultüten sind nicht mein Geschmack und wenn man individuelle Schultüten sucht, kosten sie schon (leer) über 30 Euro!
Aus diesem Grund: alle vorhandenen Daumen hoch und danke für den Tipp ;)