Mit Marmelade gefüllte Plätzchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:19 g
Fette:11 g
Kalorien:184 kcal
Zu den Zutaten
Auf einem festlich gedeckten Tisch stehen auf einem Teller mit Marmelade gefüllte Plätzchen, umgeben von weihnachtlicher Dekoration.

Die zimmerwarmen Zutaten für die mit Marmelade gefüllten Plätzchen stelle ich mir vor dem Backen alle zusammen, und schalte den Backofen auf 175 - 180 Grad ein und heize ihn vor. 

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 100 g Butterschmalz
  • 210 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • ½ Zitrone unbehandelt, Abrieb
  • 1 EL Rahm

 Zubereitung

  1. Die Plätzchen backe ich 15 Minuten auf der mittleren Schiene. Das Backblech lege ich mit Backpapier aus, mit ein paar Tropfen Öl, die man zuerst auf das Backblech einpinselt, ehe man das Backpapier auslegt. Mit dem Öl hält das Backpapier besser. Dann wische ich noch mal den Küchentisch sauber und mache meinen Arbeitsplatz klar.
  2. Aus den gesamten Zutaten einen Mürbeteig herstellen: Das Mehl häufe ich mitten auf den Küchentisch, der Zucker wird dazu geschüttet, das flüssige Butterschmalz wird in die Mulde geschüttet, die wir in das Mehl gemacht haben, zusammen mit den zwei Eigelb und den Abrieb von der Zitrone und den Esslöffel Rahm. Dann kneten wir den Teig langsam von außen nach innen durch.
  3. Nach dem Durchkneten wird der Teig in Frischhaltefolie eingewickelt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, zum Ruhen. Nach 30 Minuten rolle ich die Hälfte des Teiges 2 cm dick aus.
  4. Dann werden die sechseckigen Plätzchen (ca. 30 Stück) ausgestochen und auf das Backblech, welches wir vorher mit Backpapier ausgelegt haben gelegt, und in den vorgeheizten Backofen geschoben, auf der mittleren Schiene. Danach backen wir ebenso viele runde Ringe, die man dann später auf die glatten Plätzchen klappt/setzt.
    Video-Empfehlung:
  5. Nach 15 Minuten Backzeit wird das Blech aus dem Ofen genommen, die Plätzchen nun auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Wenn sie dann ausgekühlt sind, werden die sechseckigen Plätzchen sofort mit der Marmelade bestrichen (also auf die glatte Seite) und je ein rundes Plätzchen/Plätzchenring darauf gegeben. Ich habe Brombeermarmelade genommen, die ich im Sommer gekocht habe, aber man kann auch Johannisbeere nehmen.
  6.  Sind alle Plätzchen fertig, werden sie sofort mit Puderzucker bestäubt. (Man bekommt insgesamt so ungefähr 68 - 70 Stück hin.)

Schön angerichtet auf einem weihnachtlichen Teller oder einer Platte, kann man den Teller dann auf den Kaffeetisch stellen. 

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken, es lohnt sich.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Puddingplätzchen - superschnell gemacht
Marzipan-Stollen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich habe erstmal genug gebacken.
Aber dafür, dass du das alles so schön aufgeschrieben hast, gibts 5* Und die Mühe mit den Bildern wird so auch belohnt.
Das Rezept wird für nächstes Jahr gespeichert. Ich würde den Teig aber lieber in einer Schüssel machen, da ich eh schon nicht viel Platz habe in meiner Küche und zweitens wäre mir das auch zu unsauber auf der Arbeitsfläche.
Vielen Dank für das Rezept. Ich streiche das Backblech einfach mit Wasser ein, so hält das Backpapier auch gut und bleibt außerdem sauber.

Passende Tipps
Marmelade kochen leicht gemacht – Grundrezept & Tipps für Anfänger
19 10
Jelänger Jelieber Plätzchen
18 28
Puddingplätzchen - superschnell gemacht
179 123
Gebrannte Mandeln
89 78
Hallesche Streifen - ein Stollen ähnliches Gebäck
13 12
So werden harte Plätzchen weich
18 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden