Motten bekämpfen mit Pheromonfallen

Pheromonfalle gegen Motten

Lebensmittelmotten sind nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsschädlich. Besonders gerne lassen sie sich in Trockenvorräten nieder. Hat man sie einmal im Speiseschrank, dann sind diese Plagegeister nicht mehr so einfach loszuwerden.

Wichtig ist es, dass man seine Trockenvorräte regelmäßig sichtet. Sind dort Motten, Gespinste oder Larven zu sehen, befallene Lebensmittel sofort wegschmeißen.

Auch interessant:

Anschließend Vorratssschränke gründlichst reinigen. Allerdings ist auch nach gründlicher Reinigung nicht gewährleistet, dass man diese Viecher los ist, da sie sich auch gerne in unzugänglichen Schrank- und Regalritzen einnisten.

Deshalb ist es sinnvoll, (gibt es speziell für Lebensmittel- und für Kleidermotten zu kaufen) in Schränken mit Trockenvorräten aufzustellen.

Frisch geschlüpfte Motten oder solche, die man beim Putzen und Sichten nicht erwischt hat, werden von den Ködern angelockt und bleiben dort an einer klebrigen Oberfläche haften.

Ich hatte schon öfters mit diesen Plagegeistern zu tun, aber seitdem ich diese Pheromonfallen im Schrank stehen habe, bin ich sie los!

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Lebensmittelmotten loswerden II
Nächster Tipp
Motten im Schrank? Nimm Kastanien
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Oregano gegen Motten und Blattläuse
Oregano gegen Motten und Blattläuse
8 5
Einfacher Tipp gegen Motten
Einfacher Tipp gegen Motten
20 7
27 Kommentare
Daniel
Hab die Fallen ständig daheim - bei 12 Vögeln ist es relativ schwierig, die Viecher aus den Futtervorräten fernzuhalten. Kann nur bestätigen, dass die Fallen sehr gut wirken.
13.4.06, 22:05 Uhr
Robin
Die Falle ist äußerst wirkungsvoll. Leider lockt sie nicht nur die Motten aus der Küche an, sondern - falls mal das Fenster offen steht - auch alle, die im Umkreis von mehreren hundert Metern leben. Und die kleben dann auf der Falle zwischen meinen Gläsern und Packungen und leben dort noch wochenlang weiter... ich fands ziemlich eklig. Da halt ich noch lieber meine Küche sauber, damit erst gar keine Motten auftreten.
14.4.06, 13:17 Uhr
Axel
Die Pheromonfallen gibt es im Internet und auch bei den Spinnrad-Zweigstellen.
Zuerst aber die Tiere bestimmen, das geht gut bei
www.schaedlinge-online.de (->schaedlingsbestimmung (mit Fotos))
Die Fallen fangen jedoch nur die Männchen weg. Das heißt, man muß die Fallen lange hängen lassen, bis alle Puppen und Eier
geschlüpft sind und die Generation ausstirbt. Wegwerfen der befallenen Lebensmittel ist zusätzlich nötig. Eiern
in Ritzen und Spalten kann man auch mit dem heißen Fön zuleibe rücken.
15.4.06, 18:28 Uhr
Laramaus
diese fallen bringen überhaupt nicht.
5.2.07, 16:34 Uhr
BEATE
WERDE MICH ANTRENGEN UND DIE BIESTER IN DEN RITZEN SUCHEN UND FALLEN AUFSTELLEN: WUSSTE Z:B: NICHT DAS DIE SICH AUCH UNTER DECKEL FESTSETZEN: DANKE
10.6.07, 16:52 Uhr
Hannelore
Seit ich meine Vorräte in zuschraubbare Gläser gebe, habe ich keine Motten mehr!
30.8.07, 16:05 Uhr
Grittl
Meine Oma schwört bei Motten auf folgende Strategie:
Wenn Motten in der Küche gesichtet werden, sofort alle Lebensmittel untersuchen um Mottennester ausfiondig zu machen, und das über mehrere Wochen hinweg regelmÄßig. Dabei Nager- und Vogelfutter nicht vergessen!!!
Weiters Mottenfallen aufstellen um rumschwirrende Motten zu erledigen.
Und alle (Lebensmittel-)kästen mit heißem Essig auswaschen. Die viehcher mögen den Essiggeruch nicht, für uns bleiben aber keine riechbaren rückstÄnde. So lÄsst sich vermeiden, dass sich die Motten weiter einnisten.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich das selber noch nie ausprobiert hab mit dem Essig...
12.10.07, 18:11 Uhr
Marie-Annegret
Grittl
das geht doch viel einfacher, siehe Hannelore.
Das hat auch mir geholfen.
13.10.07, 17:36 Uhr
Alexandra
das mit den pheromonen ist ein toller tipp. was kosten solche pheromonfallen?
19.7.08, 13:56 Uhr
Lisa
hab die Viecher auch in meinem Zimmer.
Finde es eklig das die Motten auf den Klebefallen weiterleben...sonst super Tipp
11.9.08, 16:53 Uhr
Dabei seit 29.7.08
Ja, auch in meiner Küche hatten sie ein neues Zuhause gefunden. Habe dann konsequent alleTrockenwaren in Gläser mit Schraubdeckeln umgefüllt. Seit dem ist Ruhe. Auch kontrolliere ich so den Inhalt einesjeden Glases. Pheromonfallensind super !!!!!
25.10.09, 20:34 Uhr
hä? ^^
8.4.10, 20:32 Uhr
Corinna
Also wir hatten uns durch Vogelfutter Motten ins Haus geholt. Diese Klebefallen brachten überhaupt keinen Erfolg.
Ein Kammerjäger empfahl mir dann Trichtermottenfallen. Sie sehen aus wie so Kindersandkasteneimerchen mit einem Deckel drauf. In den Eimer kommt Wasser und der Deckel wird mit Pheromonen bestückt (Hält 3 Monate).

Kann nur sagen wir füllen zwar immer noch alle 3 Monate diese Pheromone nach doch wir haben schon ewig keine Motten mehr gesichtet.

Ein so eine Trichterfalle reicht für 60qm.
13.5.10, 16:33 Uhr
Pheromonfallen locken nur die männlichen Motten, die weiblichen legen weiter lustig ihre Eier.
Außerdem locken sie sämtliche m. Motten aus der freien Natur an.

Wer die Motten loswerden will, muß alle Lebensmittel luftdicht verpacken.
13.5.10, 23:37 Uhr
candy
habt ihr die viecher das ganze jahr über?oder nur im sommer?
28.6.10, 17:16 Uhr
Ninchens Mutti
naja... im winter sind es weniger. ich bin jetzt umgezogen und hab alle lebensmittel weggeworfen und alles was mitumgezogen ist grundgereinigt und dummerweise wohn ich jetzt über einer bäckerei... das heißt wenn ich abends lüfte hab ich die dinger wieder. wir haben jetzt auch alles luftdicht verschraubt. dass die fallen nur männchen anlocken ist natürlich eher nix... aber so hab ich wenigstens weniger mit der fliegenklatsche zu erlegen.
3.7.10, 00:10 Uhr
candy
@Ninchens Mutti: hm ich werde alle schränke abhängen und abrücken die werde ich mit essigessenz und spüli ,Generalmix aus waschen und noch Lorbeerblätter reinlegen .klebefallen aufhängen.die Lebensmittel sind in Dosen verpackt ,mehr kann man doch nicht machen oder?
4.7.10, 10:56 Uhr
Katsoe
Nur so als zusätzlichen Hinweis.
Man darf Mehl nicht komplett luftdicht verschließen, dann bilden sich die Viecher erst.
Mehl "arbeitet" nämlich.
Das hat mir jemand gesagt und seitdem ists ruhig.
27.7.10, 09:31 Uhr
Altes Auto
@Katsoe: Wenn Mehl arbeiten würde, könnten wir alle die Füße hochlegen und das süße Leben genießen. Da hat dich jemand veräppelt. Oder willst du uns veräppeln?
Nur wenn Mehlbehälter luftdicht verschlossen sind, kann die Ausbreitung der Mehlmotten gestoppt werden.
27.7.10, 12:42 Uhr
candy
@Katsoe: Aber wo machst du das Mehl dann hin?
27.7.10, 13:13 Uhr
Karina Bürger
Ich für meinen Teil favorisiere da doch eher die Mottenbekämpfung mithilfe von Schlupfwespen ( www.schlupfwespen.in ). Irgendwelche Sexuallockstoffe im Kleiderschrank sind mir da nicht geheuer :-)
3.8.10, 17:53 Uhr
Kahti
wo bekommt man so etwas zu kaufen?
9.9.10, 21:47 Uhr
Dabei seit 30.3.11
Ich habe alles in die gute Tupperware verfrachtet und trotzdem erscheinen immer wieder diese Motten.
Wenn die Motten den Essiggeruch nicht mögen, reicht es denn da nicht, einen Behälter mit Essig aufzustellen?
Und wenn ich Mottenfallen nehme, die ich normal im Handel kaufen kann, sind die dann auch für Lebensmittelmotten und nicht nur für Kleidermotten?
31.3.11, 13:04 Uhr
Dabei seit 30.3.11
Gute Nachrichten, es gibt bei Rossmann (Hausmarke Rubin) Lebensmittelmottenfallen für kleines Geld. Die Packung beinhaltet 2x2 Klebestreifen für Nahrungsmittelmoten mit Langzeitwirkung und extra großer Fangfläche. Was mir besonders gut gefällt ist, dass es beim Öko-Test mit sehr gut abgeschnitten hat.
Auf dem Klebestreifen gibt es sogar ein Feld, wann man wechseln sollte, aber auch hier wird auf Sauberkeit in den Schränken hingewiesen.
So gut die Streifen auch sein mögen, um die Reinlichkeit kommen wir nicht herum ;-)
31.3.11, 18:16 Uhr
candy
@veetina: Hallo hast du den schon die Motten rumfliegen?
1.4.11, 16:55 Uhr
Dabei seit 30.3.11
Leider ja, durch das langsam milder werdende Wetter verirren sich dann doch mal die eine oder andere Motte, aber die Klebebänder sind prima. Sie locken die kleinen Übeltäter und zack, kleben sie fest. Wunderbar und so preisgünstig!
1.4.11, 18:04 Uhr
Dabei seit 29.1.13
Klebebänder oder Pheromonfallen sind gegen Motten das ideale Mittel
29.1.13, 09:36 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!