Mückenstiche: Juckreiz und Schwellungen lindern

Ein Arm zeigt eine Rötung und Schwellung an einer Mückenstichstelle, während er in einem grünen Garten gehalten wird.

Vor drei Tagen wurde ich beim Abendessen mit Freundinnen arg von Mücken gepeinigt. Es juckte fürchterlich und am nächsten Morgen waren die Einstichstellen an beiden Beinen um ein Vielfaches angeschwollen. Stichheiler und Insektengel waren machtlos dagegen.  

Dann erinnerte ich mich an ein Hausmittel: Essig auftragen. Ich nahm allerdings Essigessenz und verteilte ihn mittels Wattepad auf die Stichwunden, was sofort half und nur etwa alle 5 Stunden der Wiederholung bedurfte. Mittlerweile sind alle Stellen abgeschwollen und jucken gar nicht mehr. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kaktus-Stacheln mit Kleber aus Haut entfernen
Oil Cleansing: Gesicht mit Öl reinigen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
20 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Der Tipp ist super, schnell angewendet, und ich möchte von dem positiven Effekt ebenfalls ausgehen.

inka07-199
Hab's ausprobiert: es klappte, brauchte nur einmal zu tupfen
Ich kann mich noch erinnern, dass man in meiner Kindheit bei solchen Sachen, essigsaure Tonerde verwendet hat.
Das war auch eine essighaltige Flüssigkeit.
Da könnte man es auch gleich, wie Anna Fee mit Essig versuchen.

Passende Tipps
Sicheres Mittel gegen den Juckreiz bei Mückenstichen
7 20
Mückenstiche - Soforthilfe
91 97
Karotten machen eine natürliche Bräune auf die Haut
71 115
Füße ohne Hornhaut
68 147
Mückenstiche lindern mit heißem Wasser
9 34
Mückenstiche verhindern
34 45
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!