Naht über Knie gerundet auftrennen

Eine Hand hält ein braunes Stück Stoff mit runder Naht über dem Knie, während die Person entspannt sitzt.

Besonders, wenn ich lange Nähte (leider!) auftrennen muss, lege ich den Stoff dazu nicht flach auf den Arbeitstisch oder nehme ihn einfach in die Hand, sondern lege ihn über das Knie des übergeschlagenen Beines:

Hier liegt er in sich glatt, in guter Nähe zu den Augen und ist in beide Richtungen leicht abgerundet, weil er herunterhängt. Dadurch wird die aufzutrennende Naht auf natürliche Weise gespannt und man kann mit dem Fadentrenner / Nahttrenner / Trennmesse die einzelnen Stiche leichter "durchschneiden".

Wem es noch nicht geläufig ist: Die Stiche möglichst von der Vorderseite(!)  aus aufschneiden, und zwar nicht jeden Stich, sondern je nach Stichlänge ca. alle 1,5 cm - die Stiche dazwischen bleiben wie genäht. Dann nur noch am UNTERFADEN ziehen und die Naht löst sich wie von Zauberhand auf. Man kann alternativ nach dem Einschneiden ungefähr jeden fünften Stiches auch mal versuchen, Ober- und Unterstoff vorsichtig voneinander zu trennen, d. h. die Naht aufzureißen: Das geht bei Baumwolle eigentlich sehr gut, weil der Stoff meist fest gewebt ist und keinen Schaden nimmt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Große Stoffmengen unter die Nähmaschine bringen
Nächster Tipp
Einarbeiten eines Reißverschlusses in eine Fläche
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
27 Kommentare

Das mache ich auch so, was aber bleibt, ist, daß man die durchgeschnitten Fadenreste, die noch im Stoff sind, extra entfernen muß und das kann in Arbeit ausarten.

Besser geht das mit einem trockenen Schwamm oder mit der Fusselrolle.
Danke für den Tipp! Ein Grauen das Nahtauftrennen, mit diesem Trick gehts bestimmt leichter! Und mit Alicias Zusatzutipp auch. Habe mir einen Nahtauftrenner gekauft, wusste nicht, dass es sowas gibt....
@gudula..
Bei meiner Nähmaschine war ein Nahttrenner im Zubehör dabei. Allerdings ist er von der Größe Beschaffenheit und Handhabenher, nicht der Brüller