Ochsenschwanzragout in Gemüsebrühe und Rotwein geschmort

Fertig in 

Zutaten

  • 1 1/2 kg Ochsenschwanz
  • 3 rote Zwiebeln
  • Suppengrün
  • 1/2 LRotwein
  • 1/2 L Gemüsebrühe
  • Tomatenmark

Zum Würzen

  • Loorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wacholderbeeren
  • und was sonst noch so einfällt
  • und man nehme sich viel Zeit

Zubereitung

  1. Den Ochsenschwanz am besten beim Metzger schon teilen lassen. Dann die Stücke, mit Salz und Pfeffer gewürzt, scharf anbraten in einem Bräter. Nicht verbrennen lassen! Raus damit!
  2. Zwiebeln und das Gemüse anbraten, dass es Geschmack annimmt. Ochsenschwanz wieder dazugeben.
  3. Dann mit der Hälfte des Weines und der Gemüsebrühe ablöschen, Gewürze zugeben. Ich empfehle geringe Hitze und offenen Deckel und dann einfach warten. Vier Stunden solltet ihr Geduld haben.
  4. Immer mal wieder Wein und Gemüsebrühe zugeben. Am Ende der Garzeit Tomatenmark hinzufügen.
  5. Ochsenschwanz raus aus der Soße und die selbige zubereiten. Evtl. eindicken. Ihr könnt sie durch ein Sieb drücken, ich hab sie am liebsten, so wie sie ist.

Und dazu essen wir Spätzle und einen Salat - Endiviensalat, in dieser Jahreszeit.

Man kann es aber auch ganz anders machen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Käsegulasch ca. 5 Personen
Mit dieser Allerleisuppe wird deine Party perfekt!
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
18 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

also das essen ist ja mal so was von ekelhaft!
wer ist schon den penis von ochsen!
@hannes, soll das ein witz sein oder bist du wirklich so naiv?
Danke für den Tipp - Ochsenschwanzfleisch ist soo lecker, und gibt eine super Soße, finde ich. Werd ich bald mal ausprobieren.

Passende Tipps
Gemüsebrühe selber machen (getrocknetes Pulver oder Paste)
78 23
Ragout vom Ochsenschwanz
17 20
Gulasch aus dem Backofen
44 32
Pfundstopf
82 22
Gemüsebrühe auf Vorrat (Resteverwertung)
48 48
Basis für schnelle Gemüsebrühe
95 61