Öl oder kein Öl ins Nudelwasser?

Eine Flasche Öl gießt Öl ins kochende Nudelwasser, während die Nudeln im Topf stehen.

Es gibt ja ganze Glaubenskriege, ob denn nun etwas Öl ins kochende Nudelwasser soll oder nicht. Die einen sagen "Ja!", die anderen sagen "Niemals!". Vor- und Nachteile werden genannt.

Fakt ist: Soooo einen riesen Unterschied gibt es nicht, egal ob mit oder ohne Öl. Deshalb: Wer Öl im Nudelwasser mag, solls reintun, wer nicht, der nicht. Auf jeden Fall schmecken beide Varianten nachher nach Nudeln - und darauf kommts an.

PS: Nudeln kleben auch ohne Öl nicht zusammen, wenn man sie regelmäßig umrührt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Spätzlesteig besonders locker mit Sprudel
Nächster Tipp
Spaghetti geschickt in den Topf geben
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
53 Kommentare

Naja, aber mit Öl werden die Poren der Nudeln verschlossen und dadurch nehmen diese keine Soße mehr auf. Ist nicht nach meinem Geschmack!
Also es verhindert wohl das überkochen - ich machs immer gewohnheitsmässig dran. Vor allem für z.b. Nudelsalat soll mans dran machen denn das Öl verhindert das zusammenkleben der Nudeln.
Ohne Öl kochen mir die Nudeln regelmäßig über, mit Öl nie.

Poren verschließen... wie? Das Öl schwimmt auf dem Wasser, die Nudeln sollten komplett im Wasser versinken. Dann kommt meiner Meinung nach kein Öl an die Nudeln dran?