Ofenschlupfer, so heißt das auf schwäbisch, auf Hochdeutsch könnte man es auch Apfel-Auflauf nennen.
Zutaten
- 6 Brötchen oder Toastbrot
- 750 g Äpfel
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 300 ml Milch
- 4 Eier
- etwas Vanillezucker
- etwas Zitronensaft
- 20 g Butterflöckchen
- etwas Vanillesoße
Zubereitung
- Brötchen in dünne Scheiben schneiden
- 750 g - 1 kg Äpfel am besten säuerliche (Boskop), aber man kann gerne auch alle anderen Sorten verwenden. Diese auch in feine Scheiben schneiden, mit Zucker und Zimt bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln.
- Auflaufform gut einfetten, zuerst mit Brot belegen, Äpfel und Nüsse, Brot, Äpfel Nüsse. Abschließen mit Brot.
- Eier und Milch mit Vanillezucker und übrigem Zucker zusammenrühren und über den Auflauf gießen.
- Mit den Händen alles nach unten drücken, die Flüssigkeit muss dann bis fast nach oben steigen, dann ist es gut.
- Evtl. zum Schluss noch Butterflöckchen drauf.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft bzw. 180 Grad ca. 30 bis 35 Minuten backen, er sollte oben schön knusperig braun sein.
Dazu gibt es kalte oder warme Vanillesoße.
5 Punkte
PS: Ich glaube man nennt ihn auch "Arme Ritter"
LG
Sammy