Optimale Warmwasser-Zirkulation

Eine Warmwasserpumpe zirkuliert effizient in einem Heizungsraum; umgeben von gedämmten Rohren und einem Steuergerät.

Für das Energiesparen beim Warmwasser-Verbrauch im Falle einer eigenen Heizung mit Zirkulationspumpe werden Systeme bis 400 Euro angeboten, die mehr oder weniger "on demand" für schnelles Warmwasser und damit für weniger Wasser- und Energieverbrauch an Zapfstellen sorgen.

Die einfachste und sinnvollste Lösung ist aber die Steuerung der Zirkulationspumpe mit einer Funk-Schaltsteckdose mit programmierbarem Handsender. Die Zirkulationspumpe (hoffentlich mit Rückschlagventil) wird an die Funk-Schaltdose angeschlossen, der (oder die) Handsender neben die Zapfstelle(n) (bspw. Dusche) positioniert, ein paar Minuten vor der ersten Warmwasser-Entnahme wird der Handsender mit "AN" betätigt und nach ca. 2-3 Minuten wieder auf "AUS" gedrückt. Damit wird vermieden, dass das Warmwasser sinnlos in den Rohren zirkuliert und abkühlt.

Falls man die richtigen Schaltsysteme benutzt (bspw. von Conrad-Elektronik), kann man die Schaltuhr an der Zirkulationspumpe auch so programmieren, dass diese nach 2-3 Minuten (muss man ausprobieren, je nachdem wie lang die Rohrleitungen sind) automatisch auf "AUS" switchen. Die Conrad-Systeme funktionieren in meinem Fall über zwei Stockwerke (1. Stock bis Keller) mit Betondecken problemlos.

Video-Empfehlung:

Kosten ca. 35 Euro für Funkschaltdose und Handsender.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Waschmaschine wandert
Nächster Tipp
Heizungsumwälzpumpe streikt?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

sind diese Zirkulationspumpen nicht für den Heizkörperbetrieb?

Eine Warmwasserdusche funktioniert doch ohne diese Pumpe, oder irre ich mich da?
WAS MACH ICH;WENN ICH VERZINKTE EISENLEITUNGEN IN MEINEM HAUS HABE?
Antworten auf Leserfragen:
1.Zirkulationspumpen sind nur am Brauch-Warm-Wasser-Kreislauf (nicht bei allen Heizungen). Die Pumpen für den Heizungskreislauf nennt man Umwälzpumpen.
2. Ich weiss nicht, was verzinkte Eisenleitungen mit meinem Tip zu tun haben. Da müsste es genau so funktionieren.