Orangenscheiben trocknen für die Weihnachtsbastelei

Dünne, getrocknete Orangenscheiben liegen auf einem gewebten Tisch. Ideal für die Weihnachtsbastelei und Dekoration.
2

Für die Weihnachstbastelei sind getrocknete Orangenscheiben unentbehrlich. Sie sehen hübsch aus und machen sich toll in einem Weihnachtsgesteck.

Orangenscheiben kann man selbst trocknen, dazu werden die Scheiben auf einen Kuchengitter 14 Tage auf der Heizung getrocknet, was dann in dieser Zeit auch einen tollen Duft in der Wohnung macht.

Oder man trocknet sie etwa drei-vier Stunden bei 80°C im Ofen, mit einen Kochlöffelstiel in der Tür. Das duftet dann nicht ganz so lange.

Am einfachsten ist es natürlich in einem Dörrautomaten. Mit Zitronen geht es auch genauso gut ;-)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einzelohrringe - hübscher Schmuck für den Adventsstrauß
Nächster Tipp
Weihnachtskerzenhalter aus Fimo
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Ich trockne auch immer Orangenscheiben, die gekauften sind mit irgendwas behandelt und auch noch schweineteuer. Ich tupf sie immer erst gründlich mit einem Küchenkrepp ab und leg sie dann auf einen Teller. Der kommt dann auf die Heizung ( Gitter ist bei mir dazu zu groß ). Dazwischen wende ich sie öfters mal. Aber 14 Tage brauchen sie nicht, 1 Woche reicht bei mir aus.
Eine prima Idee, Angelina.
Mann kann sie auch z.B. mit Haarlack einsprühen, dann glänzen sie schön.
ich sprüh manche auch mit goldspray ein wenn ich mal keine lust auf reine naturoptik hab.