Ordnung bei Kabeln

Verwirrte Kabel liegen ineinander verwoben in einem Behälter, was ein chaotisches Bild der Ordnung zeigt.

Seit einiger Zeit lasse ich mir beim Schuhkauf die Kartons mitgeben. Zu Hause alte Kabel wie Adapter, Telefonladekabel usw. in jeweils einen Schuhkarton. Am Computer Ordner-Etiketten gedruckt, Kiste in den Keller.

Dort sieht es übersichtlich und ordentlich aus, in der Wohnung sind die lästigen Kabel weg. Kann auch mit der Hand beschriftet werden, allerdings nicht bei meiner "Sauklaue".

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Fleischverpackungen sorgen für Ordnung in der Schublade
Faltbare Einkaufsbeutel
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

wow, so viel Platz hätt ich auch gern! Aber generell ist die Idee gut, bei mir reichen allerdings 2 Schuhkartons für alle Kabel (ungenutzte Lautsprecher-, Koax-, sonstwas-Kabel, selten genutzte Ladegeräte etc.)
Ja, unser Keller ist der größte Raum.
Es fällt einem sicher noch einiges andere ein, was man in den Kartons verstauen kann.
Schuhkartons sind mir zu hässlich. Obwohl die Idee an sich nicht schlecht ist. Ich würde schon in gute Aufbewahrungsboxen investieren (siehe Thomas Philipps). Denn in gute Aufbewahrungsboxen geben wir keinen Unrat, sondern nur gute Sachen (psychologischer Trick).
Passende Tipps
Kühlschrank organisieren: 5 einfache Schritte zu mehr Ordnung
20 1
WC-Rollenhalter wird zum Versteck für Kabel
18 15
Steueridentifikationsnummer und Sozialversicherungsnummer
21 27
Handtücher rollen statt zusammenlegen (falten)
57 25
Kühlschrank organisieren und ordnen
28 44
Verdrehte Elektrogerätekabel dauerhaft entwirren
4 6
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!