Ostereier färben

Für einen natürlichen "Look" der Ostereier, der auch gar nicht viel kostet.

Es braucht: Eier, selbstgesammelte Blumen, alte Strümpfe, Schnur und Eierfarbe

Und so geht's: Verschiedene Blumen (Schlüsselblume, Maiglöckchen, oder was ihr gerade findet) sammeln. Die Blumen und evtl. Gräser so auf das gekochte Ei legen, wie es später aussehen soll. Mit alten Nylon-Strümpfen das Motiv fixieren, indem man über das Ei und das Motiv den Strumpf legt. Am besten geht es zu zweit. Den Strumpf gut spannen (natürlich nicht zu fest, sonst zerbricht das Ei) und auf der "Rückseite" des Eis mit einer Schnur alles befestigten. 

Vorzugsweise mit Naturfarben die Eier einfärben. 

In einem Osternest mit Holzwolle sieht es besonders hübsch aus.

Hoffe, die Beschreibung war einigermassen klar... Viel Spaß beim Eierfärben!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Ostereier bunt färben mit Krepp
(Oster)-Eier ausblasen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen,
29 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Cooler Tipp, finde ich!
Habe das im Kindergarten mal gemacht. Seitdem aber irgendwie verdrängt... Danke für die Auffrischung! Danke für den Tip!
Versteh ich nicht!
Färbe ich die Eier mitsamt Strumpf und Motiv? und mach ich den stumpf nicht ab ??

Passende Tipps
Ostereier in kräftigen Farben
6 4
Ostereier natürlich gelb färben mit Annattosamen
3 3
Ostereier mit Lebensmittelfarben färben
18 30
Eier mit der Einwegspritze aussaugen statt ausblasen
47 14
Ostereier färben mit Reis und Lebensmittelfarbe
14 8
Ostereier mit Naturmaterialien färben und verzieren
11 3
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!